» Willkommen auf Elektronik «

kleinerHeld
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Athlon Classic
700 MHz @ 1030 MHz
47°C mit 1.85 Volt


weiß einer wo ich das herkriege?

und zwar hab ich das 20x4 vfd von noritake .... und das hat nur 14 pole.


(Geändert von kleinerHeld um 18:04 am Jan. 30, 2002)

Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8514 Tagen | Erstellt: 18:02 am 30. Jan. 2002
kleinerHeld
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Athlon Classic
700 MHz @ 1030 MHz
47°C mit 1.85 Volt


ok ... ich nehm auch nen plan für den lpt-port - aber bitte nen plan :cry:

Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8514 Tagen | Erstellt: 18:32 am 30. Jan. 2002
gruebi
aus München
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1800 MHz @ 1830 MHz
51°C mit 1.65 Volt


Schau doch mal bei Noritake auf der Website. Vielleicht haben die da Schaltpläne zur Ansteuerung. Oder frag doch mal per e-mail an.

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8471 Tagen | Erstellt: 13:58 am 31. Jan. 2002
gruebi
aus München
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1800 MHz @ 1830 MHz
51°C mit 1.65 Volt


Ich habe noch einmal geschaut. Die VFD-Displays sehen ja wirklich geil aus und sehr teuer. Wo hast du das her?
Sie werden über den LPT-Port angesteuert und LCDCenter kannst du zur Ansteuerung nehmen. Einen Schaltplan habe ich nicht gefunden.

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8471 Tagen | Erstellt: 14:11 am 31. Jan. 2002
gruebi
aus München
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1800 MHz @ 1830 MHz
51°C mit 1.65 Volt


http://lcdriver.pointofnoreturn.org/vfds.html
http://home.iae.nl/users/pouweha/lcd/lcd.shtml

Da das Display nur 14 Pole hat, wird es wahrscheinlich  durch den HD44780-Controller gesteuert.
Wenn du noch Fragen hast, poste.


Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8471 Tagen | Erstellt: 14:33 am 31. Jan. 2002
MudMan
aus Kiel
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
3200 MHz mit 1.4 Volt


Ich weiß nicht, ob ich das falsch verstehe, aber hier (www.ocinside.de) gibt es doch im Workshop eine Anleitung, wie man HD44780-Module an den LPT-Port anschließt. Ich habe mein 20x2 LCD nach der Anleitung angebaut und es funzt super!


<0>

Beiträge gesamt: 284 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8476 Tagen | Erstellt: 16:08 am 31. Jan. 2002
Blendy
aus Niebüll
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2400 MHz


Wie macht man das eigentlich?
Ich mein LCD-Displays werden doch über die parallele Schnittstelle angeschlossen, muss man dann das Kabel von aussen wieder rein und dann quer durch den Tower verlegen? Sieht doch nit grad so nobel aus oder?


www.eBay.de

Beiträge gesamt: 413 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8636 Tagen | Erstellt: 16:45 am 31. Jan. 2002
MudMan
aus Kiel
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
3200 MHz mit 1.4 Volt


Wenn man das Kabel vor dem Anlöten des Steckers durch ein Loch im Gehäuse, am besten hinten :),  steckt, hat man es leichter. Ich hab es leider nicht so gemacht :sad:.

Ich hab das Kabel vom LCD an die Rückwand geführt, wo es Aussparungen für SUB-D Stecker hat. Dort habe ich einen 25-poligen SUB-D Stecker eingebaut. Und dann ein Kabel (25 pol 1:1) von der LPT zum Stecker (in der Rückwand) gesteckt. Das sieht zwar besser aus, ist aber aufwendiger (2 Stecker mehr).

(Geändert von MudMan um 18:41 am Jan. 31, 2002)


<0>

Beiträge gesamt: 284 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8476 Tagen | Erstellt: 17:39 am 31. Jan. 2002
kleinerHeld
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Athlon Classic
700 MHz @ 1030 MHz
47°C mit 1.85 Volt


@gruebi - hab das display von noritake - infos zur bestellung sind in nem anderen lcd-display-thread
@ mudman - es ist auch hd44780-kompatibel - das prob is nur, daß es halt nur 14 pole hat und nich 16

Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8514 Tagen | Erstellt: 18:24 am 31. Jan. 2002
MudMan
aus Kiel
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
3200 MHz mit 1.4 Volt


Die Pins 15 und 16 bei den LCD-Modulen sind doch nur für die Hintergrundbeleuchtung. Es gibt auch LCDs mit 14 Pins, die haben dann keine.


<0>

Beiträge gesamt: 284 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8476 Tagen | Erstellt: 18:37 am 31. Jan. 2002