Ich hab von der Schule her n Referat in meinem Chemie LK zu halten. Thema soll die Produktion von Mikrochips/ICs etc sein. Als Beispiel soll ich am besten mal so ne Mikroprozessorstuktur zeigen, die dann unters stereomikroskop kommt. Meine Frage ist nun wie ich sowas freileg wie bei diesem Pentium 1 100Mhz: Bild Zur Auswahl hät ich nur: AMD Duron TB (kaputt) AMD Athlon XP (kaputt) und Pentium 1 233Mhz MMX (der hat den DIE auf der Oberseite, weiss nich ob ich da den Heatspreader "ablöten" kann ohne die CPU zu beschädigen, is die einzige die noch funktioniert von der alten Garde ) Ich hät Zugang zu Säuren, Laugen und Ätzlaugen, wenn ich damit was bei den AMDs erreichen kann. Könnt ihr mir helfen?
Greetz
Bevor Du mehr Slogans für pr3fect generierst. Vergiss nicht: Sloganmaker ist kostenlos! Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns ihn noch besser zu machen. (sloganmaker.de) ;)
Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7018 Tagen | Erstellt: 23:40 am 25. Nov. 2005
Ich hab n bisschen rumgesucht und meinen alten Pentium 1 mit DIE unten wiedergefunden! Erst hab ichs mit "ablöten" versucht, hat aber absolut nix gebracht. Also hab ich erstma die Salpetersäure ausgepackt und die schonmal kurzen prozess mit dem offenbaren Lötzinn gemacht Allerdings hats dann nochmal ca 12 Stunden mit Nitriersäure gebraucht um die "Kappe" vom DIE zu unterwandern und schliesslich die Kappe da runterzuhebeln Das Ergebniss hab ich mal photografiert und hochgeladen: Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6
Greetz
Bevor Du mehr Slogans für pr3fect generierst. Vergiss nicht: Sloganmaker ist kostenlos! Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns ihn noch besser zu machen. (sloganmaker.de) ;)
Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7018 Tagen | Erstellt: 21:01 am 27. Nov. 2005
Habt ihr ne Idee wie ich die Struktur von nem Palomino zugesicht krieg? Der nascht seit ner Woche an konz. Nitriersäure - Die Platine löst sich schon auf und bildet blaue Kupferkristalle aber der DIE schaut aus wie frisch geschlüpft
Bevor Du mehr Slogans für pr3fect generierst. Vergiss nicht: Sloganmaker ist kostenlos! Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns ihn noch besser zu machen. (sloganmaker.de) ;)
Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7018 Tagen | Erstellt: 0:30 am 7. Dez. 2005
gut gut, wenn du mir jetz verrätst wo ich Flussäure herbekomm oder Phosphorsäure auf 135°C erhitzen kann dann is alles klar
Ne im Ernst, besteht die "hülle" vom DIE aus Silizium oder SiO2 oder aus was denn? Eigentlich sind bei meinem in säure schwimmenden DIE, 2 Ecken abgebröselt, aber an den stellen tut sich leider auch nix. Vielleicht ma mit Königswasser probiern ich hab aber keine Salzsäure da
Aber der link is top
Greetz
(Geändert von pr3fect um 14:20 am Dez. 7, 2005)
Bevor Du mehr Slogans für pr3fect generierst. Vergiss nicht: Sloganmaker ist kostenlos! Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns ihn noch besser zu machen. (sloganmaker.de) ;)
Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7018 Tagen | Erstellt: 14:17 am 7. Dez. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen