Ich hab noch keine praxis mit den LED's deshalb mal eine kleine Frage. Ich möchte 3 LED's in Reihe an das Netzteil der PS2 anschließen. Da gibts ja eigentlich noch kein Problem.
Da aber netzteile nicht immer exakte Spannungen ausgeben und das wohl auch mal bis 12,5 Volt schwanken kann ( Ich glaub so ungefähr sollte das stimmen) gibts da ja jetzt eventuell ein Problem. Ich hab gelesen das LEDs da sehr empfindlich sein sollen. Jetzt gibts ja zwei sachen die man machen kann:
1.) Nichts machen, weil die 0,5V mehr, aufgeteilt auf 3 LED's nicht viel Schaden anrichten können.
2.) Den Widerstand auf 12,5 Volt auslegen. Sprich einen ~33Ohm. Dann wäre am Widerstand immer ca 2 Volt. 10,5 brauch ich ja für die LED's. Hab ich aber jetzt weniger als 12,5 Volt fällt ja weniger an den LED's ab. Bei exakten 12V liegen ja "nur" noch 3,33 Volt an.
Also was meint ihr. Lieber auf Nummer sicher gehen, und den größeren Widerstand nehmen, oder nen kleineren rein basteln weils den dioden nix aus macht. Hier ist auch die Frage wie eine LED auf die niedrigere Spannung? Wird sie nur ein wenig dunkler oder merkt man das extrem. Das ganze geht natürlich auch in die andere richtung. Was hält so ne LED maximal aus?
Gruß
Stefan
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 23:18 am 16. Dez. 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
joa...
Leds glimmen nur nicht so linear ab..
min 0,7V z.B. bei 5mm leds sind nötig um ein "glimmen" zu erkennen
und die vorausgesetzte Spannung ist die mit der die LEd optimal leuchtet bei optimaler Lebensdauer
du kannst z.B. rot 3mm led mit 5-6V betreiben
aber nach ~30sek isse tot ...und dann hat sie das schon lange mitgemacht
unterschiede von 0,5 V machen bei 5mm leds nicht viel aus
wenn du immer gleichbleibende Spannung an dem led Strang haben willst musst du unweigerlich einen Spannungsregler einsetzen... den musst du aber evtl. kühlen usw... auch wenn ein Standard passiv kühler ausreicht...
teste es am besten einfach
meine beiden PS2 liefern sehr stabile Spannungen selbst wenn ich 700-800mA mehr ziehe
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7986 Tagen | Erstellt: 21:33 am 17. Dez. 2004
wArRiNgO offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
oha.. naja an diese hohen stromstärken komm ich ja eh nicht dran mit nen paar LED's.
Wo nimmst du denn den Saft her für deine Externen sachen? Die LED's sollen bei mir nämlich nur angehen, wenn ich die PS2 auch anmache. Sprich wenn se nur auf standby ist sollten die teile aus sein.
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 21:35 am 17. Dez. 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
aus dem Netzteil der PS2 ....hab das ganze nur mal testweise dran gehabt um das NT zu testen werde demnächst auch einen lightning Cube draus machen mit Laser LEDs die fressen sogar noch mehr...
du musst dir nur die richtigen leitungen am NT suchen dann gehen sie auch nur an wenn die PS2 an ist
aufmachen und einfach mal durchmessen aber immer schön auf den Trafo aufpasse... das zwiebelt ganz schön wenn man an die falsche Stelle fasst
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7986 Tagen | Erstellt: 21:46 am 17. Dez. 2004
wArRiNgO offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Zitat von AlexW am 21:46 am Dez. 17, 2004 aus dem Netzteil der PS2 ....hab das ganze nur mal testweise dran gehabt um das NT zu testen werde demnächst auch einen lightning Cube draus machen mit Laser LEDs die fressen sogar noch mehr...
du musst dir nur die richtigen leitungen am NT suchen dann gehen sie auch nur an wenn die PS2 an ist
aufmachen und einfach mal durchmessen aber immer schön auf den Trafo aufpasse... das zwiebelt ganz schön wenn man an die falsche Stelle fasst
hab ich nicht vor. Das "messen" überlass ich dem Voltmeter und nicht meinen Fingern..
Ne aber man kann sich ja selber auch vor stromschlägen schützen.
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 21:54 am 17. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen