AMD Athlon XP 1667 MHz @ 1941 MHz 45°C mit 1.75 Volt
Ich will jetzt auch LED's einbauen Ohm kann ich noch ausrechnen, aber wie funktioniert das mit der Wattzahl. oder ist die egal ? viel ist das ja alles nicht
Too Much is Never Enough
Beiträge gesamt: 74 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8623 Tagen | Erstellt: 22:10 am 14. Aug. 2001
...braucht man da eighentlich eine Vorwiederstand, oder reicht es einfach 4 LED´s in Reihe zu schallten und an 12 Volt anzuklemmen? Mir hat man gesagt ich solle eine 160 Ohm Wiederstand vorschallten.
AMD Athlon XP 1667 MHz @ 1941 MHz 45°C mit 1.75 Volt
@The One Ich meinte eigentlich die Widerstände. da steht dann irgendwas von 0.6 Watt und 0.5 oder 0.25 ist das auch egal. Ich wollte mir so 4-6 LED's reinballern 2x grün 2.7V und 20 mA und 4x blau 4v 20 mA aber irgendwie scheint das alles immer komplizierter zu werden
Too Much is Never Enough
Beiträge gesamt: 74 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8623 Tagen | Erstellt: 14:36 am 15. Aug. 2001
die Widerstände haben eine leistungsangabe um ein durchbrennen zuverhindern ... die unterschiede sind gewaltig wo ein 1/4 watt wiederstand recht winzig dagegen ist ein 10Watt wiedersand es recht grosser brocken ... also mach es doch keinen sinn wenn ich eine kleine schaltung aufbaue wo eh wenig leistung gebraucht wird einen 10W-Widerstand einzusetzen..
mal ein beispiel um rauszubekommen wie gross und welche leistungsklasse der Widerstand haben muss...
1xLED grün ( I=20mA U=2.7V) an einer 12V anschluss
Geucht als erstes mal die spannung die am wiederstand abfallen muss..das ist einfach ... 12V -2.7V =9.3V
jetzt die wiederstandsgrösse R=U/I R= 9,3V/0.02A (20mA) R= 465 Ohm --> nächster kaufbarer wert 470 Ohm es macht nicht viel aus das der wiederstand etwas grösser ist .. da spielen eh dieToleranzen mit ...
jetzt die leistung die der wiedersand haben muss P=U*I P= 9.3V * 0.02A (20mA) P= 0,186 W (Watt) --> 1/8 W (0.125W) ist zu klein also die nächste grösse 1/4W (0.25W)
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 15:07 am 15. Aug. 2001
AMD Athlon XP 1667 MHz @ 1941 MHz 45°C mit 1.75 Volt
Aha, das is ja relativ einfach. und dann brauch ich die nur an die LED's anlöten, in Reihe schalten, an 12V Anschluß packen und dann geht die Sonne auf, oder wie ? Too Much is Never Enough
Beiträge gesamt: 74 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8623 Tagen | Erstellt: 19:11 am 15. Aug. 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
@MrKiesi
Oder die Sparschaltung wenn du absolut Pleite bist. Da alle LED's die du angegeben hast 20 mA brauchen kannst du sie auch in reihe schalten.
Also 3 Blaue a 4V also 3*4V=12V 1 Blaue a 4V+ 2 Grüne a 2.7 V also 4V+2*2.7V =9.7V Bleiben 12V-9.7V=2.3V Bei 20 mA sind das 2.3V/0.02 A= 115 Ohm Also 120 Ohm (Nächster Wert in der E-Rreihe) Verlustleistung des Widerstandes: 2.3V*0.02=0.046 W Also nen 1/8 Watt.
Aber da Widerstände eh nur 10-30 Pfennige kosten kannst du auch jeder Led nen Eigenen verpasen.
Ich nehme mal an das du eine gemeinsame Zuleitung für alle hast. Spendier der Schaltung noch ne 100mA Feinsicherung (Kleine Glasröhrchen mit Metallkappen) samt kabelhalter.
Wenn deine schaltung dann mal kontakt mit dem Gehäuse bekommt dann geht nur die Sicherung hops und nicht das ganze Kabel.
Gruß Ratber
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 0:11 am 16. Aug. 2001
AMD Athlon XP 1667 MHz @ 1941 MHz 45°C mit 1.75 Volt
Gut, und jetzt für ganz doofe, Ich kann doch auch 3 blaue an 12V in Reihe schalten ohne Widerstand und 4 grüne an (denselben oder anderen Anschluß ?) 12V in Reihe mit Widerstand 60 Ohm und 1.2 oder 1 1/4 Watt wenn es sowas gibt und ich das endlich geschnallt habe.
Too Much is Never Enough
Beiträge gesamt: 74 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8623 Tagen | Erstellt: 15:00 am 16. Aug. 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Genau so kannst du es machen.
Wie gesagt es gibt mehrere möglichkeiten.
Nebenbei der 60 Öhmer kann ein 1/8 oder 1/4 W sein . Nimm was du bekommen kannst.
Gruß Ratber
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 17:50 am 16. Aug. 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen