AMD Thunderbird B 1000 MHz @ 1200 MHz 41°C mit 1.91 Volt
Hi Leute,
ich hab zwei Boxenpaare mit unterschiedlicher Impedanz. Das Paar 1: Teuere AR 2 Wege mit Impedanz von 6 Ohm! Das Paar 2: Eigenbau 3 Wege mit Impedanz von 8 Ohm(zumindest stand das aufm Bausatz)
Ich hab n Yamaha Vollverstärker. Der hat hinten n Umschalter. WEnn ich beide Paare betreiben will hab ich die wahl: a+b 8 ohm min / speaker oder: a+b 12 ohm min / speaker
im moment hab ich a+b bei 8 ohm /speaker laufen. aber ich hab ja bei dem Paar 1 nur 6 Ohm. Macht das dem Verstärker was aus und wenn ja kann ich da vielleicht n widerstand zwichenschalten?
Danke im Voraus
Eurer Tschenser Ich habe gerade Zeit - Wo gibt es nichts zu tun?
Beiträge gesamt: 273 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8482 Tagen | Erstellt: 18:00 am 6. Dez. 2001
gsds offline
OC Profi 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 @ 4300 MHz 80°C mit 1.2 Volt
Das lässt sich schlecht sagen ob der Verstärker einen Schaden nimmt und ob überhaupt. Was sich aber sagen lässt ist, das der Transformator und die Transistoren überlastet werden(Verzerrungen). Wenn der Verstärker ein neueres Model ist kann man es ohne Probleme ausprobieren da, sich die neuen Modele abschalten.
Mein Verstärker (2*60W Sinus 8ohm) ist ohne probleme mit 4 Boxen (2* 4ohm & 2* 8ohm) ausgekommen...allerdings wurde er an die 90°C°!! heiss und hat ziemlich schnell übersteuert...
also ich würde nen versuch wagen - wenn du net all zu laut machst wird auch nix passieren...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Beiträge gesamt: 686 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8554 Tagen | Erstellt: 19:55 am 6. Dez. 2001
wenn du da nen widerstand zwischen machen willst, überlege dir bitte wie groß der bei 100 Watt dann ist, ich glaube auch sehr teuer ich habe hier nen mit 4*120Watt und da sind 2*8ohm und 2*6ohm dran, keine probs
mein pc ist eine ewige baustelle und wird nie fertig.... deswegen gibs nie bilder wakü:cpu,gpu,nb,2xhdd,2radis,ab,ehein1200l/h ~ 70€ eigenbau
Beiträge gesamt: 2255 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 22:29 am 6. Dez. 2001
Es handelt sich um einen Impedanzwiderstand, und der bezieht sich immer auf Frequnz... ich glaube 1000Hz waren das, da kannste nicht einach in nen Conrad gehen und einen kaufen!!! Wenn du bei Parallel laufen lässt ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinst teilwiderstand!! Bei dir wären es dann 3,43Ohm, ich denke das du deinem Verstärker doch etwas viel Leistung entlockst, nicht gut für die lebensdauer!!!
Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!
Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8643 Tagen | Erstellt: 22:40 am 6. Dez. 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Mal abgesehen davon:
Willst du damit nur irgend einen Raum (Partykeller oä. ) beschallen oder auch richtig Musik hören ?
Jeder Lautsprecher hat ne andere Charakteristik. Da du ja offensichtlich 2 verschiedene Boxen benutzt wird das Klangbild auch etwas Different sein.
Wenn du die Musik nicht allzu laut stellst müßte der Verstärker das packen.
Gruß Ratber
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8662 Tagen | Erstellt: 0:08 am 7. Dez. 2001
Tschenser offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Thunderbird B 1000 MHz @ 1200 MHz 41°C mit 1.91 Volt
Nene ist für mein Zimmer. Ich hab die selbergebauten Boxen eigentlich schon als Partyboxen gedacht. (sind auch üfters mal im einsatz). Da ich aber net blöd bin hab ich mir gedacht, warum die Boxen im Keller stehen lassen, wo sie nur verstauben. Ich hab also die selbergebauten (40x100x40) unter die gekauften(30*100*38) gestellt. Sieht mächtig wichtig aus 2 Meter Hifi Turm. Also lange Rede kurzer Sinn, ich will damit nur mein Zimmer beschallen. Mach nicht allzu laut (Yahmaha 120 Watt Sinus an 4 Ohm auf maximal 1/4). Hab die selbergebauten nur deshalb raufgeholt, weil ich oft leise höre. Die gekauften haben wenig Bass bei leiser Lautstärke und schöne Höhen, während die gebasteleten gerade andersrum sind, also viel Bass und wenig Höhen (haben son drecks piepsiges Horn). Wenn ich die zusammen Schalte und leise höre, hab ich den vollen bass der gebastelten und die guten Mitten und Höhen der gekauften.
Alles klar
Tschö mit ö
Ich habe gerade Zeit - Wo gibt es nichts zu tun?
Beiträge gesamt: 273 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8482 Tagen | Erstellt: 16:09 am 10. Dez. 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Hmm
Also willste pro kanal 2 Boxen zusammenschalten.
einmal 6 Ohm und einmal 8 Ohm
Wenn de die Paralel nimmst dann kommste ungefähr auf 3.4 Ohm
Das könnte gehen aber die Endstufe wird einwenig wärmer.
Wenn de den Verstärker nicht zu weit aufdrehst dann geht es.
Ansonsten nen 1 Ohm 15W Widerstand davor (Pro Kanal)das geht auch.
Gruß Ratber
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8662 Tagen | Erstellt: 17:43 am 10. Dez. 2001
Tschenser offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Thunderbird B 1000 MHz @ 1200 MHz 41°C mit 1.91 Volt
Hab mit meinem Elektriker gesprochen, der meinte auch, dass es gehen müsste, so lange ich net lauter wie 1/2 stell, dreh aber eh meistens nur 1/4 auf.
Also ich glaub ich mach dass den so.
@ Ratber: Wie rechnest du den Ohm Wert aus? (6+8)/4? hab keine Ahnung.
Ps. Hat man eigentlich in den Boxen Verzerrungen wenn man das so anschließt wie ich
Ich habe gerade Zeit - Wo gibt es nichts zu tun?
Beiträge gesamt: 273 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8482 Tagen | Erstellt: 12:30 am 12. Dez. 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Ich gehe mal davon aus das dein Verstärker auch nur 2 Endstufen hat. Also hast du vorne nen Drehschalter mit den Möglichkeiten Off, 1, 2, 1+2
Dazu die Angaben für 8 und 4 Ohm.
Daraus kann ich schließen das dein Verstärker das selbe macht wie die meißten Anderen.
Bei beiden Boxenpaaren werden die Paare einfach Paralel geschaltet.
Bei gleichen werten wie zb. 8 Ohm ergibt das einfach die Hälfte.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen