ich habe vor mit einem schalter einzeln an meinem verstärker kanäle abzuschalten, natürlich soll da hinter dem verstärker gemacht werden. also die boxenkabel selbst getrennt werden, welche leitung sollte ich also am besten trennen - oder +. der verstärker überlebt beides...
Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 12:10 am 1. Juni 2002
AMD Athlon XP 2167 MHz @ 2280 MHz 48°C mit 1.75 Volt
Ist egal welches Kabel du trennst, da es eh Wechserlspannung ist. Die Markierungen sind eigentlich nur dazu da um alle Lautsprecher in Phase an zu schließen. Oder du nimmst einen 2 pol. Schalter, damit kannst du dann beide Leiter trennen.
3000XP@2280Mhz auf GA7-400Pro2, Innova 3, Eheim 1048, Cube Radi, DDR 1GB Infineon, Matrox G400DH mit Innovakühler, 120GB Hitachi 7200rpm.u. 160GB Samsung 7200rpm., SBlive, WinTV Theatre, Fritzcard, Toshiba DVD und NEC 2500 DVD Brenner. 5x80mm Gehäuselüfter, 4Kanal Lüftersteuerung http://www.danasoft.com/sig/armadillox.jpg
Beiträge gesamt: 39 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8386 Tagen | Erstellt: 12:39 am 1. Juni 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Yep.
Is wurscht in welche Adre du den Schalter einschleifst.
Je nach leistung des Verstärkers sollten die Schalterchen aber auch was vertragen können (Kontaktbelastbarkeit)
Bei nem 2x50W verstärker sollten die schon so 3-5 A verkraften können da die Impulsströme recht hoch sind.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8736 Tagen | Erstellt: 22:10 am 1. Juni 2002
MisterFQ offline
OC God 23 Jahre dabei !
die die ich benutzen wollte verkraften laut anleitung 3 ampere bei 230 volt, macht also 600 watt ich denke das reicht fürn paar hochtöner..
Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 22:38 am 1. Juni 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Tja bei Gleichmäßigerm Stronm kommt deine Rechnung hin.
Aberbei Audio sind die Impulse wesentlich Energiereicher so das man schnell auf 10/20 oder 30 A kommt.
Deswegen sind auch die Lautsprecherleitungen etwas dicker.
Nimm nen 2x100W verstärker und verkabel ihn mit 2x 0.5mm² Da kommt vom Klang dann kaum nochwas an obwohl die Leitung spielend 3 A verträgt was dann 3Ax60V=180W pro Kanal sind.
Sind die Schalter zu schwach dann fackeln die Kontakte mit der Zeit ab.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8736 Tagen | Erstellt: 22:50 am 1. Juni 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen