wie soll ich denn das Verstehen? Ich glaube ich kapier das nie mehr? *gg*
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8704 Tagen | Erstellt: 7:59 am 16. März 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Also nochmal in reihenfolge.
Netzbrummen kommt ja vom Stromnetz.
Ist das netzteil nicht Stabilisiert genug oder überlastet dann bekommt der Verstärker schon eine Pulsierenden Gleichspannung geliefert was dazu führt das die Lautsprecher schon nix anderes bekommen. Wenn der Basregler,der ja nur ein verstellbarer Filter ist,aufgedreht wird dann kommt das 50 Hz Signal natürlich so richtig durch.
Um das auszuschließen kann man den Verstärker einfach an ner Batterie mit genügend leistung anschließen.
Sollte es immernoch brummen dann kann es sein das der eingang des Verstärkers wo die Quelle drann kommt (Radio,Walkman,Diskman usw.) einfach das Netzbrumm aus der umgebung auffäng wenn er entsprechend empfindlich ist.
Um das auszuschließen wird einfach pro kanal ein Widrstand mit 1Kohm oder weniger angeschlossen um den eingangskreis auf ein Definiertes Niveau zu bringen.
Sollte es wieder erwarten immer noch brummen wenn der Bas aufgedreht wird dann ist einfach der Filter für die Tiefen deffekt und er fängt an zu schwingen. Für gewöhnlich ist die Mittenfrequenz in etwa bei 100-110 Hz anzutreffen so das der Filter natürlich bei seiner Resonanzfrequenz schwingt was sich dann wie netzbrummen anhört.
So. Genauer kann ich es nicht.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 10:16 am 16. März 2002
genauer brauch es auch nicht zu sein. Habe es soweit verstanden. Ich versuche es jetzt mal mit so einem 1 Kohm wiederstand. Am netzteil liegt es nicht, weil ich es ja schon an einer 17a Batterie ausprobiert habe und der selbe Effekt auftritt.
Achja, noch eine Frage: Wogenau muss ich denn diesen wiederstand anbringen? Am Netzteil wo der Verstärker Strom herbekommt?? (wenn ja plus oder an minus) Oder an den Eingängen (da, wo der Verstärker das signal von der Stereoanlage bekommt??? Wenn ja, wie muss ich den da reinbauen?) Oder an die Ausgänge (wo es an die Lautsprecher geht???)
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8704 Tagen | Erstellt: 12:34 am 16. März 2002
jipppiii ein problem Gelöst... Habe einfach an den zwei eingängen einen Wiederstand drangemacht. Weiß aber nicht welchen, weil ich einfach zwei selbe aus nem alten kaputten Radio rausgelötet habe
aber jetzt hab ich noch ein problem: Auf 60hz brummt absolut nix mehr! Aber auf 250hz brummt er noch UND auf 3500hz rauscht er! Was kann das jetzt noch sein??? So kurz vom Ziel!
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8704 Tagen | Erstellt: 13:00 am 16. März 2002
ohjeeee.... aus dieser Lösung wurde schon wieder in Problem! Jetzt kommt bei jedem Kräftigen Bassschlag ein Kratzen! Was ist das denn?? Und seit dem ich die Wiederstände drine habe, ist es auch nicht mehr so laut wie früher... was könnte ich dagegen nun tun?
Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8704 Tagen | Erstellt: 13:29 am 16. März 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Die Widerstände brauchste nur um den Verstärker im leerlauf ,also ohne quell, zu testen.
Wenn du ne Quelle drann hast und es dann brummt dann haste entweder ne Masseschleife oder das verbindungskabel ist deffekt bzw. schlecht geschirmt
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 17:59 am 16. März 2002
Masseschleifen gibts in der Elektrik grundsätzlich überall. Es geht eben nur daraum, das die Signalmasse und die Netzmasse getrennt sein müssen, da sonst die 50Hz aus dem Wechselstrom der Netzmasse in die Signalmasse einstreuen
Beiträge gesamt: 10033 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8636 Tagen | Erstellt: 22:07 am 16. März 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen