Ich möchte mich jetzt mal ein wenig an modding versuchen. Und das erste Projekt soll sein, in die PS2 Front ultrablaue LED's einbauen. So 3-4 Stück solltens schon sein.
Meine einkaufsliste ist wie folgt:
Eine Rolle Kupferlitze 0,14mm. 10 Meter Lang ein paar blaue LED's divese Widerstände paar kleinteile (Lüsterklemme etc) dann brauch ich nit so viel rumlöten!
Denke das Kabel sollte von der dicke her reichen für 12 V.
Was meint ihr? Soll ich die Teile in Reihe oder eher Paralell betreiben? Elektrotechnisch kenn ich mich eigentlich gut aus. Habs in der Schule nen Jahr gehabt. Deswegen denke ich bei 3-4 LED's könnt ich die ruhig zusammen an eine Leitung hängen. Je nachdem wieviel Spannung ich halt an der PS2 raus hole. Und da ist auch schon die nächste frage. Wo krieg ich in der PS2 am besten ne 12 V Leitung. Hat da schonmal jemand dran rum gewerkelt? Wollte nicht an der PS2 rumlöten!
Also das Kabel und die Widerstände kriege ich recht billig bei Reichelt. Nur die LED's kosten da knapp einen Euro. Das find ich doch recht happig. Naja und bei reichelt hat man halt nur 3,60 Versandkosten. Deswegen wollt ich kleinteile am besten dort bestellen.
Oder soll ich mir bei Ebay so nen Pack mit 50LEDs holen. Kosten glaub ich um die 10€ und meist sind noch Widerstände mit dabei. Welche dicke sollte ich nehmen? 3 oder 5 mm? So LED's wird man beim modden öfters nochmal gebrauchen können. Lötkolben habe ich da. Auch kein problem.
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 15:24 am 15. Dez. 2004
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
puuuuuuh
welche PS2 hast du denn ?
die neue oder die alte SCPH-5004 ?
wenn man das weis sucht man bei google nach einer Netzteilanleitung wo steht was wo für spannungen kommen
ansonsten...messen! hab ich z.B. gemacht
reihe parallel entscheidet man danach was einem für spannungen zur verfügung stehen...
wenn du 12V hast dann eher parallel
bei 24 z.b. eher in reihe
müsstest du ja auch wissen wenn du ein jahr Elko-Unterricht hattest
die Kupferlitze sollte reichen bei 3-4leds kommt halt en bischen drauf an was die an Amperes fressen...bzw. MiliAmperes um realistisch zu bleiben
3/5mm kommt drauf an wo die hinsollen also wo genau an die front... sollten ja en bissle versteckt sein
lüsterklemmen.... najaaaaa kaum platz inner ps2 dafür würde es mit schraumpfschlauch machen und vernünftig löten (am netzteil)
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7986 Tagen | Erstellt: 16:21 am 15. Dez. 2004
wArRiNgO offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Hi nochmal
Habe mir jetzt bei Dotlight ein paar LEDs bestellt. Den Rest hol ich mir beim Elektronik Laden.
Also ich habe eine der ersten Modelle. Eine 30004 müsste das sein. Ok dann werd ich mich mal nach nem Datenblatt fürs Netzteil umgucken.
Gruß
Stefan
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 19:37 am 15. Dez. 2004
wArRiNgO offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Ich nochmal!
Mal ne Frage an euch. Da die bunten LEDs ja recht schnell kaputt gehen, wenn die spannung zu hoch ist, bin ich grad am nachdenken ob man das irgendwie stabilisieren sollte?
Ich denke mal wie im PC kann das auch mal von 12,5 V werden. Oder sind so ne minimal höheren spannungen nicht so tragisch für die LED's?
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 1:55 am 16. Dez. 2004
Intel Pentium M 1400 MHz @ 1400 MHz 75°C mit 1.4 Volt
ich würde für jede LED einen passenden Widerstand nehmen da diese eben solche Spannungsschwankungen abfangen.. und du kannst den Widerstand auch einen tick zu gross nehmen damit du Luft nach oben hast da LEDs ziemlich empfindlich sein können
WIE POSTE ICH FALSCH ? Nachdem ich GOOGLE , die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann
Beiträge gesamt: 30 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2004 | Dabei seit: 7573 Tagen | Erstellt: 8:54 am 16. Dez. 2004
Zitat von wArRiNgO am 1:55 am Dez. 16, 2004 Ich nochmal!
Mal ne Frage an euch. Da die bunten LEDs ja recht schnell kaputt gehen, wenn die spannung zu hoch ist, bin ich grad am nachdenken ob man das irgendwie stabilisieren sollte?
Ich denke mal wie im PC kann das auch mal von 12,5 V werden. Oder sind so ne minimal höheren spannungen nicht so tragisch für die LED's?
Wieviel Spannung und Strom brauchen denn die LEDs. Dann kann ich dir das mal vorrechnen.
Beiträge gesamt: 7473 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 14:28 am 16. Dez. 2004
wArRiNgO offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
3,5 Volt haben die
Edit: Wenn ich nen 40,2 Ohm Widerstand nehme, dann hab ich luft bis 12,5 Volt.
Das sollte ok sein oder?
(Geändert von wArRiNgO um 17:58 am Dez. 16, 2004)
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7387 Tagen | Erstellt: 16:54 am 16. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen