Gerade dann und wegen der ungeklärten Verdrahtung währe ich vorsichtig.
Wenn irgendwas ist bist du der dumme un Zahlst.
So wie ich das herraushöre ist die leitung nachträglich angebracht und ich vermute mal dreist das se schon nicht dem Standard entspricht.
Jede weitere Flickerei erhöht das Risiko.
Ich bin Gelernter Elektriker und überlege mir bei solchen Geschichten im privaten Bereich genau ob ich was mache.
Denn wenn was am betreffenden Anlagenteil (Muß nichtmal die Selbe Stelle sein) was passiert dann wird mein Knackarsch auf kleiner Flammer geröstet und ich kann meine Zulassung abgeben.
Als Elektro-Noob (Net bös gemeint) kannste dich da zwar besser rausreden bist aber dennoch Haftbar da dir klar sein sollte das diese Arbeiten nur von Fachpersonal gemacht werden sollte.
Was du bei dir Zuhause machst ist deine Sache und du weißt idr auch was drannkommt.
Wie gesagt ,das ist deine Entscheidung. Uch rate zur vorsicht.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 4:55 am 30. April 2002
AMD Thunderbird B 1200 MHz @ 1438 MHz 49°C mit 1.84 Volt
1. keine blanken Kabelstellen 2. ordentliches kabel 3. Erdung anklemmen 4. Kabel nicht unter Zugspannung stellen
nur such dir um Himmels Willen vorher die richtige Sicherung raus, um das Teil stromfrei zu stellen:
Tipp von meinem Ex-Lehrer: Steckdose mit nem isolierten Kupferdraht brücken, um die Sicherung auszuschalten. Vorsicht: gut isolierte Zange verwenden!!!
Beiträge gesamt: 79 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8518 Tagen | Erstellt: 11:47 am 5. Mai 2002
Hat dein Lehrer dir auch gesagt, daß man sich dabei leicht verletzten kann. Denn umherfliegendes Kupfer (spratzt von der Drathbrücke ab) kann sehr leicht auch mal ins Auge gehen, da hilft auch keine Zange. Und die Schäden, die dabei in der Steckdose entstehen können (verbrannte Kontakte) sind auch nicht ohne. Wenn man die Steckdose danach nicht mehr gebraucht, kann man es ja so machen. Aber man sollte sich auch noch eine Schutzbrille aufsetzten! Mit der alten Methode geht es da besser. Lampe an die Steckdose, und solange die Sicherungen rausdrehen, bis das Licht ausgeht. Danach nochmal mit nem Spannungsprüfer, besser mit nem "Duspol" prüfen ob Spannung weg ist.
Wieso eigendlich EX-Lehrer? Hat er sich mal nen tödlichen Stromschlag geholt?
(Geändert von MudMan um 14:08 am Mai 5, 2002)
<0>
Beiträge gesamt: 284 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8435 Tagen | Erstellt: 13:07 am 5. Mai 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
@Horschie
Gerade von einem Lehrer erwarte ich nen Spruch wie "Nur Fachleute denn Lebensgefährlich" und nicht "Las mit ner Brücke knallen"
Die Kurzschlußmethode ist die letzte Alternative wenn die Sicherung nicht zu finden ist.
Un wenn dann doch bitte wenigstens nen Stecker mit Brücke nehmen. Die Steckdose hat dann anschließend noch schrottwert.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen