AMD Phenom II 3200 MHz @ 3600 MHz 52°C mit 1.34 Volt
Gib mal die Chassis Daten, also Leistung RMS und Impedanz der Spulen der Hersteller wäre auch nicht schlecht. Aber grundsätzlich würde ich mal sagen wenn du das Ding solo an einem Amp betreibst mach ne Reihenschaltung, also am Chassis 1x +und - verbinden und die anderen beiden Kontakte ans Amp.
Man kann auch mit Reibekuchen Wind machen,man muß sie nur hard genug backen!!!
Beiträge gesamt: 579 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8042 Tagen | Erstellt: 14:01 am 22. April 2005
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2650 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Die beiden + und - pole sind bei der endstufe identisch da es ja ein monoblock ist. Die sind blos zum besseren Parallel anschließen zweier woofer oder eines woofers mit zwei schwingspulen wie bei dir der fall. Du kannst die beiden Schwingspulen ruhig parallel betreiben, das stört die Endstufe net (1,5 Ohm ist noch n bvertretbarer Wert für die), brauchst also blos die eine Schwingspule an den einen + - Anschluß und die andere an den anderen + - Anschluß schon hast se parallel.
mfg Andy
Ich hasse Klingeltöne
Beiträge gesamt: 223 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7802 Tagen | Erstellt: 17:36 am 22. April 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen