aus einer Wechselspannung von 16V wird nach gleichrichtung unbelastet erstmal der Spitzenwert also Ugleich = Uwechsel*Wurzel 2
Das dürften dann 22.63 V abzüglich der Brückenspannung des Gleichrichters von ca. 1.4V also ca. 21.2V
Unter belastung sinkt diese aber wieder bis auf den Effektivwert der Wechselspannung also 16V ab wenn man die maximale Leistung zieht.
Die 20V können also nie die Betriebsspannung des Verstärkers sein.
Bei halber last kannste vieleicht mit 18V rechnen aber das wäre schon stark geschönt.
Denk bitte daran das der Neue in der Leistung entsprechend sein muß und das ne Tempsicherung vorhanden seim "MUSS"
Im Dachstuhl ist es ohne nicht erlaubt da sonst akute Brandgefahr besteht und ein Dachstuhl ist da ganz bersonders empfindlich.(Es geht auch um den Versicherungsschutz.Vertragsbedingungen und entsprechende VDE beachten sonst kann das irgendwann traurig enden)
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 17:53 am 11. Aug. 2003
Wenn laut Gesetz im Dachstuhl eine Temp-Sicherung da sein MUSS, frag ich mich wie die den Verteiler überhaupt verkaufen dürfen
Da das Ding nich wasserdicht is und keiner die Kabel durchs ganze Haus in den Keller zieht muss man doch davon ausgehen das der Verteiler unterm Dach sitzt
Naja, da die Firma wo mein Vadder arbeitet Schutzschalter herstellt dürfte das auch kein Problem sein
Live long and prosper Firebird Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht. Würde der Städter kennen, was er frißt, er würde umgehend Bauer werden.
Beiträge gesamt: 351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8436 Tagen | Erstellt: 18:48 am 11. Aug. 2003
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Was Verkauft wird und was wo erlaubt ist sind andere Geschichten.
Als Tip: Schau mal in die KFZ-Tunigabteilungen
Nen Schutzschalter hilft da garnix.
Der Löst nur bei Überstrom aus nicht bei Feuer.
NE Tempsicherung eines Trafos im Dachstuhl ist Pflicht. Drangebasteltes ohne TÜV-Segen bring da garnix.
Genauso könnteste deine Karre mit selbstgedrehten Raddistanzscheiben ausrüsten. Kommste zum Tüv gibbet keine Plakette. Kommste inne Kontrolle und se merken es dann fährste midde Bahn nach Haus. Kracht es dann sagt die nette Versicherung "Nejt". Ohne TÜV-Gutachten lüppt da garnix.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 18:54 am 11. Aug. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen