welchen widerstand brauche ich um einen 220 V 120mm lüfter (30-35 W) auf 120 V zu kriegen???? hätte gern mehrere versionen, also mehrere widerstände.... einmal auf 90 V, auf 120 V, 150 V und 180 V
Danke
Notebook: 3,06 GHz, ATI 9700 Desktop: A 64 3400+ (754) 1,5 GB RAM 1x200 GB Seagate ATA 133 2x160 GB Samsung SATA , X800 Pro
Beiträge gesamt: 219 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8568 Tagen | Erstellt: 22:40 am 15. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Da bräuchte ich den nennstrom (Müßte draufstehen) ind A oder mA
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 23:44 am 15. Feb. 2002
ca. 152mA mein pc ist eine ewige baustelle und wird nie fertig.... deswegen gibs nie bilder wakü:cpu,gpu,nb,2xhdd,2radis,ab,ehein1200l/h ~ 70€ eigenbau
Beiträge gesamt: 2255 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8723 Tagen | Erstellt: 11:55 am 16. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
@Nakruul
Wie soll ich genau rechnen wenn ich schon als leistungsangabe einen variablen wert von 30-35 W habe ?
@DKM
qie kommste auf 152 mA ?
Ich nehme mal an 35W/230V
Die leistungsangabe bezieht sich ausf 220V
35W/220V=159mA 220V/159mA=1384 Ohm
Jetzt auf 230V hoch mit der annahme das der innenwiderstand sich nicht verändert.
230V/1384 Ohm=166mA
Das sind satte 8.4 % Rechenfehler gwegenüber 152 mA Jetzt mit 30 W
30W/220V=136mA 220V/136mA=1618 Ohm das sind gegenüber 1384 Ohm knapp 17% mehr
Wieder auf 230 V
230V/1618 Ohm=142 mA
Bleibt jetzt die Frage ob die 30-35 W die Serienstreuung angeben oder steht da vieleicht 220/230V 30/35W auf dem etikett des Lüfters ?
Aber man kann anghand der Zahlen schon sehen das nix richtig zueinander passst es sei denn man läßt fehler von 10% zu.
Aber dabei brauche ich dann nicht mehr zu rechnen dann kann ich auch PixDaumen Rechnen
33W bei 220V
33W/220V=150 mA 220V/150mA=1467 Ohm
Er will auf die Hälfte runter.
Also einen widerstand von 1467 Ohm in reihe.
1467 Ohm gibbet nit zu kaufen also nächster Normwert . Das sind dann 1500 Ohm oder 1.5 kOhm
Noch schnell die Leistung. 115V/1500 Ohm=77 mA 115V*77mA=8.86W also ein 10W Modell
wie groß wüssen die Widerstände denn sein, habe welche hier, sind aber nur 1mm breit und 4 mm lang!! gehen die (ham 1300 Ohm oder so)
Notebook: 3,06 GHz, ATI 9700 Desktop: A 64 3400+ (754) 1,5 GB RAM 1x200 GB Seagate ATA 133 2x160 GB Samsung SATA , X800 Pro
Beiträge gesamt: 219 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8568 Tagen | Erstellt: 14:00 am 16. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Aha schon besser.
Die die du hast sind nur 1/8 - 1/4 W. Die sind viel zu klein und blitzen nur einmal auf.
Also nehmen wor 230V bei125 mA
Das sind :
Innenwiderstand des Lüfters: U/I=R Also 230V/125mA=1840 Ohm
Bei Halber Spannung brauchste den Gleichen in Reihe also 1800 Ohm (Nächster Normwert)
Leistung:
U/R=I Also 230V/3600 Ohm (Lüfter+Vorwiderstand) =64mA
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
sag mal Ratber, das du nen Physik-Ass bist, dürfte so langsam ja schon jedem aufgefallen sein aber das du als Nachtlektüre den Conrad-Katalog liest !
nee, hast du soviel Zeit zum suchen oder wie ?? Das fasziniert mich immer wieder, egal was du in der richtung wissen willst, Ratber weiss es immer ! Auch gleich wo und füer was man das kaufen kan ect......
!
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8733 Tagen | Erstellt: 17:50 am 16. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Ich bin Hobbyelektroniker und Beruflich geht es in die gleiche Richtung da bleibt ab und an was im gedächtnis hängen.
Das mit dem Katalog is nit schwer.Conrad is umme Ecke und den Katalog wälze ich ja nicht nur für mich.Wennde 2-5x am Tag was suchst dann weißte schon beim aufschlagen wo de ungefähr suchen mußt.
Zudem is das nur ne Übungssache. Wenn im Betrieb ne Maschine inne Fritten geht und feststeht welches Teil der Übeltäter is dann geht das Wälzen von Zig katalogen los. Das muß dann auch noch schnell gehen weil Ne Stehende Produktion Geld kostet. Also werden manchmal 2 Zentner an Fetten Katalogen gewälzt oder CD's mit Katalogen durchstöbert. Als letzte Rettung steht dann noch das Web zur verfügung so das ich mich bei Goggle&CO schobn fast heimisch fühle.
Zudem kennt wohl jeder ein Register oder nen Katalog wo er sich gut drinn auskennt oder ?
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 18:03 am 16. Feb. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen