jo seit ca 2 MOnaten betreib ich nu schon mein System mit dem o.g. Lüfter als CPU Lüfter...im Nachhinein hab ich mich dann n bissle schlau gemacht und les an allen Ecken das man den "auf gar keinen Fall" direkt ans Mainboard anschließen soll...hmmm da hab ich ihn aber angeschlossen...und bis jetzt funktioniert alles wie es soll?!?!
daher mal die frage(n)
* wenn Mainboard/NT was auch immer durch diese Lüfter angeblich so extrem belastet werden worin äußert sich das denn? (bei Anschluss direkt ans MobO) * welche Vorteile (außer nem guten Gewissen) hätt ich von nem Anschluss direkt ans NT?
think slack! nethands
Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8225 Tagen | Erstellt: 23:45 am 11. Sep. 2002
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Naja, beim dem SHE ist's vielleicht nicht so arg schlimm wie bei meinem EHE, würde Dir aber trotzdem empfehlen, daß Ding ans Netzteil anzuschließen.
Denn wenn Du die 10.8 Watt ans MoBo anschließt, kann Dir da schon mal 'ne Leitung durchschmelzen (im bösartigsten Fall). Außerdem drückt so ein Lüfter ganz ordentlich auf die restlichen Spannungen, da Du das MoBo ja nur mit "einem Kabel" ans Netzteil angeschlossen hast. Aber wenn Du Glück hast, passiert gar nix.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8241 Tagen | Erstellt: 1:02 am 12. Sep. 2002
in den meisten fällen fritiert es nach gewisser zeit "nur" den FAN anschluss
Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro
Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8287 Tagen | Erstellt: 7:18 am 12. Sep. 2002
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
oder der rechner bootet erst gar ned, oder man kommt ned ins bios, gell death
die board anschlüsse sind wohl nur bis 3w ausgelegt, ein 120er titan mit 3,12w bringt da manchmal schon probleme...
und ich hatte meinen EHE au nur kurz am abit, hatte beim boote wildes piep gewirrwar, dann wieder weggemacht, ging einwandfrei
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 17:28 am 12. Sep. 2002
mhh den 120er hab ich auch am mobo angeschlossebn.. aber meinen ehe hab ich nicht getraut anzuschliessen. immerhin 12w...
ich denke mal das das ´so bis 4w geht.. das mit dem SHE ist eher mal ne ausnahme. denk ich zumindest. mfg Ötzi
OC-INSIDE RULEZ EPOX-RULEZ plz visit: www.moddersunited.net
Beiträge gesamt: 972 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8501 Tagen | Erstellt: 17:16 am 13. Sep. 2002
hiho auf www.moddingfreax.de gibts nen artikel wie du bei dem delta die drehzahlüberwachung übers mb machen kannst und auch noch stromanschluss über molex haben kannst.... cya
Kein Alkohol ist auch keine Lösung!
Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8207 Tagen | Erstellt: 12:16 am 19. Sep. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen