was mich aber nervt ist der northbridge-kühler. der macht nur krach.
hier nun meine frage:
kann ich die nb passiv kühlen ?
dafür müsste ich aber einen passiv kühler mit bügelhalterung nehmen, da im board keine bohrungen vorhanden sind.
in frage käme, wegen der höhe, nur der revoltec freezer.
ich habe aber ehrlich gesagt etwas angst, dass ich das board durch die passiv-kühlung beschädige.
deshalb würde ich gern wissen ob das jemand bereits bei dem ic-7g gemacht hat.
hat jemand ebenfalls das ic7g mit einem thermalright xp 120 cpu kühler und einer passiven northbridgekühlung ?
ein weiterer lüfter werkelt noch als gehäuselüfter der die warmluft aus dem gehäuse abführt.
vielen dank für die tipps und die hilfe !
Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7233 Tagen | Erstellt: 16:46 am 21. April 2005
Philipp Stottmeister offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64
das passt shcon solang dein system einigermaßen gut belüftet ist. Ich habe das damals das selbe mit meinem i865pe gamacht, der ist ja bis auf PAT fast baugleich mit dem i875p. Hatte nie Probs aber dafür Ruhe. (auch revoltec)
Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7720 Tagen | Erstellt: 17:13 am 21. April 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen