|
fischergeiz
aus gefuchst offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1862 MHz @ 2800 MHz 52°C mit 1.18 Volt
|
hi da ich in meinem thermaltake gehäuse die lüftersteuerung nich zum laufen kriege, wollte ich mir eine neue zulegen. wenn ich schonmal dabei bin, wollt ich auch noch die schlechten lüfter loswerden. bei einer lüftersteuerung hab ich als ersatz für die hardcano9 (wo ich glaube, dass sie kaputt ist) an eine hardcano12 (hat was von einem autoradio). diese kostet aber satte 60€. die steuerung von einem kollegen kostet 15€, ist aber nicht sooooooo mein geschmack. damit wäre ich aber auf der richtigen seite. dann hab ich mir gedacht: "wenn ich die alten klapprigen lüfter da raus nehme, sollten schon vernünftige reinkommen". habe sofort an die noiseblocker gedacht, weil sie mir sehr gefallen haben (bei nem freund montiert). dann hab ich nachgeschaut und sehe, dass die knapp 13€ pro lüfter kosten und ich mindestens 4 davon brauche. da kam ich etwas ins schlucken. dann hab ich mich etwas umgeschaut und einen lüfter für knapp 3,20€ gesehn. einen artic copper. es sollte nur eine notlösung sein. ich will ersteinmal eine fuktionierende lüftersteuerung haben und ein paar lüfter mit 3 pin anschluss. jetzt meine fragen. was würdet ihr für eine kombi vorschlagen? wieviele lüfter würdet ihr verbauen und die letzte frage ist (die nicht hier in diesem thread passt)"wieviel geld würd ich noch für meine (vll. kaputte) hardcano9 und meine 7 gehäuselüfter kriegen? ediT: hab gerade bei ebay gelesen (), dass man mit dem hardcano12 4 lüfter gleichzeitig steuern kann. is das nich n bissel wenig? ach und noch ne frage. wo würdet ihr lüfter positionieren? ich habe plätze: zwei in der seitenwand, einer auf jedenfall für graka zwei vorne, einer auf jedenfall für hdd zwei hinten und einen platz oben. (Geändert von fischergeiz um 22:40 am Feb. 16, 2004)
|
Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 21:52 am 16. Feb. 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|