nein keinen kupferspacer drunter , hab auch gedacht das vieleicht ein staubkorn oder so dazwischen währe aber is nicht. Denn Kühler kann ich leider gar nicht um 180 Grad drehen der hat nämlich für den Sockel diese Aussparung.
Bin irgendwie etwas verwirrt hatte mir bessere kühlleistungen erwartet
Beiträge gesamt: 154 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7734 Tagen | Erstellt: 11:59 am 9. Feb. 2004
ps wlp brauchen ca 72h bis sie das endstadium erreichen
***AMD Phenom II X4 965 C3 xPMW***Selbstbau Wakü (Profil) ***DFI LANparty DK 790FXB-M3H5 ***ATI Radeon™ HD 4890***My sysProfile !
Beiträge gesamt: 3510 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8206 Tagen | Erstellt: 12:12 am 9. Feb. 2004
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Sollte eigentlich bei gutem anpressdruck rausgequetscht werden aber die AS ist auch ziemlich zeh. Mach den mal ab und lass wirklich nur ne hauchdünne schicht drauf und wenn du meinst das ist zu wenig dann ist es genau richtig. Versuchs mal ansonsten kann ja was mit der Tempanzeige nicht ganz stimmen. Halte den Lüfter mal im Betrieb an und schau mal wie die Temp hochgeht.Aber nicht zu lang!
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 12:42 am 9. Feb. 2004
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Beachte aber sollte deine Tempanzeige nicht ok sein dann wird eventuell die Temp nicht groß steigen wenn du den Lüfter anhälst. Also 1Min max sollte sich nach 30 sec noch nichts ändern dann lass es lieber. Bei einem Kollegen war so was ähnliches zwei föllig unterschiedliche Kühler waren laut Anzeige gleich gut obwohl der eine Kühler um 10 Grad besser hätte sein müssen. Nach dem ich die CPU dann mit weniger Strom auf 100FSB gefahren habe und die Temp immer noch gleich war also 1Grad weniger konnte die Anzeige nicht stimmen.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 16:54 am 9. Feb. 2004
kühler runter , die wärmeleitpaste am kühler gegen die leicht sichtbaren schleifspuren der kühlerbodenplatte verwischt/weggewischt so das halt grade noch die feinen poren von der platte gefüllt wahren. am cpu alles runtergewischt und wircklich nur einen kleinen tropfen von der paste raufgetan und dann fein verstrichen, sah dann so auf als ob grade ein hauch von der paste über dem DIE währe
im moment zeigt es mir ne idle temp von 34 grad wahr vorher meist bei 37-38 grad
wahr anscheinend echt nur zuviel paste drauf ? ich beobachte das jetzt mal weiter in den folgenden stunden , im moment bleibt die temp auf 34 grad
Beiträge gesamt: 154 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7734 Tagen | Erstellt: 17:14 am 9. Feb. 2004
ps: mir iat auch beim abwischen aufgefallen das die paste im gegensatz zur ADS die ich vorher immer hatte total zäh/dick wahr beim wegwischen, klebte so richtig. die neue aus der tube hingegen wahr wieder ganz dünn
wahr vieleicht die paste nicht in ordnung ? weils der vorher der anfang aus der tube wahr ???
Beiträge gesamt: 154 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7734 Tagen | Erstellt: 17:16 am 9. Feb. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen