» Willkommen auf Luftkühler «

Tester0815
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1800 MHz


Ich denke, hier finde ich schon User, die den Kühler schon verbaut haben. :godlike:
Ich habe den auf einem ASUS A7N8X-E Deluxe mit Athlon3000XP/400 verbaut. Platz ist im Chieftec genug.
Genau nach Anleitung bin ich vorgegangen inkl. der Pappscheibe über und unter dem Mainboard.
Ich habe nun aber ein kleines Problem, daß man den Kühler noch auf der CPU bewegen kann. Plan liegt er wohl auf.
Wie ist das bei euch?
Ich überlege, ob ich eine Pappscheibe unter den Halterungen wieder entferne, damit die Halterung des Kühlers noch die etwa 0,3 mm näher an das Mainborad kommen. :noidea:

Bombenfest ist was anderes!
Wenn der Kühler bei euch auch etwas "lockerer" drauf sitzt, kann ich ja beruhigt einschalten, will ja keine nagelneue 200 Euro-CPU brutzeln.

Danke für die Antworten ;)

Beiträge gesamt: 15 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7671 Tagen | Erstellt: 22:31 am 6. Feb. 2004
granini
offline



Enhanced OC
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2130 MHz @ 2664 MHz
32°C mit 1.25 Volt


moinsens,

ich habe auch den alcu, allerdings auf einem asus a7v8x. bei mir sitzt er fest ohne zu wackeln oder sonstiges... hört sich ja komisch bei dir an.... ich bin auch nach anleitung vorgegangen. sonst runter und noch mal neu... so wegen risiko!

ansonsten falls du es probieren solltest auf jedenfall die temp im auge behalten!!!!!!!!!
mir wäre es aber zu riskant.... deine entscheidung.

:noidea:

Beiträge gesamt: 374 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7793 Tagen | Erstellt: 12:50 am 10. Feb. 2004
Tester0815
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1800 MHz


Ich denke, daß die Halteklammer, die den Kühlkörper festhält ca. 0,5 mm schmaler ist, als der Zwischenraum im Kühlkörper. Dadurch läßt er sich leicht bewegen.
Ich habe den Kühlkörper noch mal abgenommen. Der "Abdruck", den die Wärmeleitpaste hinterlassen hat, sieht ganz OK aus. Der Kühler läßt sich auch nicht näher ans Board pressen.

Mit dem nicht übertakteten Barton 3000+ FSB 400 bin ich bei etwa 40 °C.
Nach etwa 30 Min mit Prime95 war dann ein Maximum von 49 °C.
Ich denke, da ist alles im grünen Bereich.

Allerdinsg suche ich noch ein Tool, was mir die Daten der CPU-Temp und der Lüfterdrehzahl unter Windows live anzeigt.
SiSoft Sandra spuckt irgendwie Unsinn aus: Lüfter 900 U/Min und CPU-Temp 173°C ;)


Antisig: Asrock K7VT2, mit Athlon 1800XP+@1800, 256 DDR-RAM Apacer CL2, Elsa Gladiac 511 (passiv gekühlt), onboardsound :lol:

Beiträge gesamt: 15 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7671 Tagen | Erstellt: 17:42 am 11. Feb. 2004
fossi
aus Tettnang
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


hi!
Probier MotherBoardMonitor!

Mein 2500+ @ 2600+ läuft mit nem SLK900a und nem 92mm Enermax Low Noise unter Vollast auf 38°C:noidea:


mfg

Beiträge gesamt: 934 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7748 Tagen | Erstellt: 18:03 am 11. Feb. 2004
Tester0815
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1800 MHz


OK THX, das probier ich mal.


Antisig: Asrock K7VT2, mit Athlon 1800XP+@1800, 256 DDR-RAM Apacer CL2, Elsa Gladiac 511 (passiv gekühlt), onboardsound :lol:

Beiträge gesamt: 15 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7671 Tagen | Erstellt: 0:46 am 12. Feb. 2004