Im Gegensatz zu den gebräuchlichen Kühlkörper-/Lüfterkombinationen will man deutlich weniger Lärm erzeugen. Der Lüfter des AC4G soll bei mäßiger Prozessorbelastung nur sehr langsam und somit geräuscharm drehen - bei normaler Anwendung soll der Prozessor auf 26 Grad Celsius gekühlt werden und damit gleichzeitig eine Kondensation vermeiden wie sie bei niedrigeren Temperaturen auftreten würden. Erst bei starker Prozessorlast soll der Lüfter mit stärkeren Umdrehungszahlen arbeiten, um die Hitze des Peltier-Kühlelements wegzupusten.
Active Cool AC4G - Ab Januar 2003 von Thermal Take angeboten
Active Cools AC4G soll dank seiner einfachen Installation - der Hersteller verspricht eine Einbauzeit von weniger als 90 Sekunden - insbesondere für PC-Hersteller geeignet sein. Neben dem eigentlichen Kühler muss noch eine PCI-Steckkarte eingesteckt werden. Beide sind per Kabel miteinander verbunden, ein Mikroprozessor auf der Steckkarte sorgt - unabhängig vom PC oder dessen Betriebssystem - für die Überwachung und Drehzahlregelung sowie die Stromversorgung. Um Letztere zu gewährleisten, wird an die eingebaute Steckkarte noch ein externes Netzteil gesteckt, offenbar um das PC-Gehäusenetzteil zu entlasten.
Laut Active Cool sollen erste CPU-Kühler mit AC4G-Technik ab Januar 2003 über den Prozessorlüfter-Hersteller Thermaltake erhältlich sein. Auch GlobalWin, Titan und ADDA sollen interessiert sein. Der Preis von AC4G-Kühlern soll unter 120,- US-Dollar liegen und damit attraktiver als kommerzielle Wasserkühlungs- oder Vapor-Phase-Systeme sein, die Active Cool zufolge eher in Preisbereichen von 175,- respektive 500,- US-Dollar liegen.
Beiträge gesamt: 101 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7831 Tagen | Erstellt: 3:59 am 12. Okt. 2003
tr4c3r offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1660 MHz mit 1.75 Volt
gut,
aber ich versteh leider net so ganz was jetz neu daran is. man hat da nen ganz normalen Lüfter der über eine PCI Karte geregelt is. also für mich is nur neu dran das man eine PCI Karte brauch un noch ein extra Netzteil . naja, vielleicht hab ich da ja einfach net durchgeblickt.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7830 Tagen | Erstellt: 8:29 am 12. Okt. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Was in den PCI Platz kommt ist das Netzteil für das Peltirelement. Das Teil hatten wir schon vor einem halben Jahr hier besprochen und wurde bei Ebay verkauft. Alles in allem lohnt nicht.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 10:01 am 12. Okt. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
die idea is ja nicht schlecht (hab ich auch schon gehabt) aber da müste ein wesentlich stärkeres pelztier rein sodass die temp immer um die 25-30°c bleibt dann wärs was
nur haben pelztiere einen sooooooo schlechten wirkungsgrad (~60%) müste welche mit 90%+ geben dann wärs ne überlegung wert
Das Pelztiere in Verbindung mit LuKü nix bringen, weil ne LuKü viel zu schwach ist um dat Ding richtig zu kühlen Damit die Dinger was bringen is na Wak schon angebracht und selbst da ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll, zwecks Stromverbrauch...
Gr??tz
Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.
Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7991 Tagen | Erstellt: 23:09 am 18. Okt. 2003
Bleibt lieber bei den guten alten Sachen wie Wakü oder halt Luftkühlung, wenn das nötige Kleingeld nicht da ist.So kann man sich das Hobby auch ganz einfach finanzieren.
Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8666 Tagen | Erstellt: 0:00 am 19. Okt. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen