Moin Leutz, wollte mal fragen ob sich irgenjemand schon die Nanotherm Wärmeleitpaste geholt hat.
die kostet bei Frozen-Silicon 8.90€ und soll besser sein als AS3. Stimmt das? MFG Jan
[AMD Barton 2500+ @ 2618 Mhz][Abit AN7][Leadtek 6800LE @ 12/6][LianLiPC70][1024MB 3200 org.Infinion ][160GB Samsung Sata][550 Watt X-Alien]
Beiträge gesamt: 3940 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 16:02 am 2. Okt. 2003
Ne die arctic silver 3 is die beste
Auf gutes übertakten
Beiträge gesamt: 102 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7803 Tagen | Erstellt: 18:25 am 2. Okt. 2003
austi offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
bei WLP kommts immer darauf an, auf welchen Kühler sie soll, auf den SLK Kühlern ist die AS3 nicht die beste, da deren Oberfläche zu glatt ist für die relativ grobe Paste. Da ist dann eine Paste mit höherem Silikon-Anteil besser (Artic Ceramique). Ich habe unter meinem SLK die normale Artic Silikon Paste und bin vollauf zufrieden, die ist letztlich 2 Grad besser bei mir als die AS3. Unter nem Kühler mit nicht so glatter Oberfläche wird die AS3 wieder besser sein, und zwar nicht unerheblich. Grundsätzlich gilt aber, das WLP nur so dünn als möglich aufzutragen ist, da der Wärmeleitwert um ein Vielfaches schlechter ist als der von Aluminium oder gar Kupfer. Also nur die Unebenheiten ausgleichen, alles andere ist schon zuviel.
Die Beschreibung für die Nanotherm liest sich wie so was meistens ist ganz gut, die genaue Mischung müßte man kennen und unter welchen Kühler sie soll. 1 Kommentar dazu ist ja bislang dort gespeichert, der in Kombination mit einem SLK ja ganz gut zu sein scheint.
(Geändert von austi um 12:39 am Okt. 3, 2003)
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7943 Tagen | Erstellt: 9:35 am 3. Okt. 2003
Sie hat egal ob glatte oder nicht polierte oberfläche, alle tests gewonnen. Sie ist sogar besser, auf jeder oberfläche, als die artic silver III.
Austi muss ich zustimmen : Je dünner desto besser. denn die beste Wärmeleitpaste hat nur ca. 4% der Wärmeleitung von einem Aluminium- kühler. Im vergleich zum kupfer kühler ist der Unterschied natürlich noch größer.
Beiträge gesamt: 571 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7862 Tagen | Erstellt: 19:44 am 4. Okt. 2003
Intel Core i5 3200 MHz @ 3600 MHz 44°C mit 1.024 Volt
@Titan
unglaublich habe mir die ceramic arctic kommen lassen und erst ma nach na halben stunde prime 95 mit meinem sk7 pro mit ungeregeltem 80mm Lü eine temp von 37° @175x12,5=2188 mhz wahnsinn ich meine bis auf 40° wird er schon noch gehen aber 5° zur normalen paste kann die arctic ceramic nur empfehlen
INTEL Sucks_Support AMD
Beiträge gesamt: 6907 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7821 Tagen | Erstellt: 14:49 am 11. Okt. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen