Intel Pentium IV NW 2800 MHz @ 3501 MHz 49°C mit 1.625 Volt
jo hi, hab da mal ne frage (was auch sonst *g*) besitzte den oben genannten lüfter incl. lüftersteuerung im normalen modus läuft das teil (der lüfter) mit ca. 2500 rpm´s heisst mein 2.8 p4 wird, übertaktet auf 3.4 und mit aktivierten ht, unter volllast bis zu 53 grad warm, bei normaler zimmertemperatur (ca. 20 grad). einige werden sagen: "na is doch ok"...gut, mag ja sein, aber man kriegt den lüfter bestimmt dazu n paar umdrehungen mehr pro minute zu absolvieren?!
bin dankbar für jeden vorschlag..soweit thx schonmal...
Das Leben hat eine geile Grafik, aber das Gamplay ist beschissen.
Beiträge gesamt: 123 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7905 Tagen | Erstellt: 12:51 am 16. Sep. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
naja dem leufter selbst kannst du nicht mehr geben und 53 grad sind sehr gut bei dem oc, aber wenn du kaelter willst gibt es nur mehr gehaueseluefter reinhauen.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 19:49 am 16. Sep. 2003
Intel Core i7 3400 MHz @ 3400 MHz 50°C mit 1.2 Volt
Wenn bei dem Zalman die "orijinal" Temp-Lüftersteuerung bei ist, und ich das jetzt richtig im Kopp habe, müßte die doch einfach zwischen wegzuklemmen sein und dann sollte der Lüfter "always@12V" laufen.
Falls ich mal wieder falsch liege sage ich mal zu DJ - dito -
LianLi70 BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!! Meine BOINCstats
Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8400 Tagen | Erstellt: 23:25 am 16. Sep. 2003
Intel Pentium IV NW 2800 MHz @ 3501 MHz 49°C mit 1.625 Volt
hm...naja...eher durchwachsen die antworten ;-)
was die steuerung betrifft...habse weggelassen und..naja..max. speed is wie gesagt 2500 rpm...
werd aber mal schauen, vielleicht kommt n gehäusewand-lüfter in frage...(erwähnte ich dass bei geöffnetem gehäuse die temp. 42 grad nich übersteigt *g*)
solong...
Das Leben hat eine geile Grafik, aber das Gamplay ist beschissen.
Beiträge gesamt: 123 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7905 Tagen | Erstellt: 12:35 am 17. Sep. 2003
Nach meiner erfahrung läuft der lüfter mit der lüftersteuerung auf max auf etwa 2400 rpm. wenn man ihn aber direkt ans mainboard steckt hat er etwa 2600rpm. 200 mehr is ja immerschonma was.sonst müsstest du dir nen 92er kaufen , das lüftergehäuse entfernen und versuchen den da irgendwie raufzubekommen....
EDIT: sry hab deinen vorigen post nich ganz gelesen ....
(Geändert von C4rnivor um 20:52 am Sep. 17, 2003)
Meine Kiste : http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=C4rn%21vor
Beiträge gesamt: 123 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7865 Tagen | Erstellt: 20:49 am 17. Sep. 2003
klemm doch wie min vorredner schon sagte einen grösseren Lüfter davor .. ich würde sagen ein 120er wäre da am effektivsten ... mit geringem abstand ... so das der 120er lüfter und der Zalman sich nicht berühren ..
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 15:30 am 18. Sep. 2003
lol DJ .. das war ja wohl die dümmste amwort die kommen konnte ... wieso sollen der 120er saugen .. soll er den luftstrom verringern oder was ... blasend ist die einzig logische antwort wenn da die lüfter nicht gegeneinander arbeiten ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 14:31 am 19. Sep. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
das war ne frage die antwoert kam von dir und ich habe es mit dem zalman nicht getestet mit dem orginal intel war die bessere loesung blasen bei mir (naja das war mit nem 80'er aber egal). Ich wollte nur wissen ob einer schon beides getestet hat aber wie du schon sagtest blasen alles andere ist bloedsinn. CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 22:16 am 19. Sep. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen