|
|
|
|
|
|
|
|
deepblue2k2
aus überzeugung offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2175 MHz 43°C mit 1.55 Volt
|
jup wahr gesprochen... ich hab auch angefangen mit ner cm heatpipe bei 47db - egal hauptsache kalt - da hab ich dann allerdings nix anderes mehr gehört. nervt schon arg, wenn du den spielsound soweit hochdrehen musst, das du deine kühlung nicht mehr hörst. also cpu lüfter ausgetauscht gegen einen 80'er auf adapter, der höheren durchsatz aber niedrigeren sound bringt. der adapter frisst durchsatz, so das es im endeffekt etwa auf die selbe leistung, vielleicht etwas unter der ursprünglichen, hinausläuft. dazu ein paar gehäuselüfter - allesamt irgendwo bei 30-34db - ergebnis, schön kühl aber immer noch laut. einige kollegen meinten schon "ist ja wie im serverraum hier" - pff "der war vorher noch lauter ...". da hab ich dann festgestellt, das meine profs recht hatten 35db+35db ergibt nicht automatisch 35db sondern mehr (aber nicht 70db ). naja und letzter schritt ist halt, das ich alle lüfter auf 7v runtergeregelt hab und zack das ding schnurrt wie ein kätzchen - deutlich unter 30db und das regiert. die temps sind dabei natürlich leicht nach oben gegangen, aber das ist es mir wert! und zum normalen arbeiten gibts programme wie cpuidle, die die kiste auch schön kühl halten, wenn sie nix leisten muss! ein 360m³ delta mit knapp 60db ist mit sicherheit nicht der weisheit letzter schluss. bis 20db ist eine erhöhung um 5db eine verdoppelung der lautstärke, danach erhöhung um 10db - das heisst der ist deutlich mehr als doppelt so laut wie ein cm heatpipe standard fan, und wer den kennt ... ich glaube mehr muss dazu nicht gesagt werden
sky^s!p sys 1: msi k7t266pro2ru - xp1800+ @1533 mhz - hhc-01 - r8500bba - 3x512 inf266 sys 2: abit nf7-s rev 2.0 - xp1700+ @2389 mhz - slk900u - r9600tx - 2x256 inf333 @ 6-2-2-2.5
|
Beiträge gesamt: 322 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7991 Tagen | Erstellt: 16:27 am 6. Mai 2003
|
|
|
|
|