|
blixnix
offline
OC Newbie 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz
|
Hallo OCler, Ich hab einen neuen PC zusammen gebastelt und möchte meinen Luftstrom im Gehäuse optimieren. Es war bei meiner alten Schüssel möglich einfach den CPU lüfter auf dem Kühlkörper zu drehn, so das er nich mehr auf die Kühlrippen bläst sondern die warme Luft ansaugt. Da ich 2 "Artic Pro TC´s" in der Gehäuse Rückseite verbaut habe und das Netzgerät"be quiet520" ja auch Luft ansaugt, konnte ich so meine CPU Temperatur um 10 C° verringern. So nun zum neuem PC ich habe das Gehäuse/Netzgerät nicht geändert, hab aber nun nen 64bit 3500 Venice mit 64 Silencer Ultra TC gekühlt! Bei dem kann man aber durch die Konstruktion der Aufhängung nicht den Lüfter drehn, also von blasen auf saugen stellen....geht nicht!!! Nun die eigentliche Frage, wenn ich + und - vertausche, läuft er dann auch anders rum? hat das schon jemand gemacht? Der Luftsrom im Gehäuse ist das A und O. Um so komischer ist es das jede menge Lüfter verkauft werden aber keiner so richtig nachdenkt, ob sie den auch was bringen. Den so wie oben beschrieben, wollen doch alle drei einheiten Lüfterrückwand/CPU/Netzgerät von der gleichen Stelle saugen. Und da behindern sie sich doch gegenseitig!!! Also cpu luftsrom umdrehn und Gehaüselüftern/Netzgerät zu arbeiten, so ist zumindest meine Devise. SO viel spass beim nachdenken
|
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 15:28 am 1. Feb. 2006
|
|
|
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
Öhm, ich frage mich, worin bei deinen vorstellunegn die logig liegt, wenn der lüfter die warme luft durch den kühler ansaugen würde, und nach oben abstoßen würde, und das es gleich 10°C mehr brinnen soll Die Kühlerhersteller haben sich sehr wohl was dabei gedacht, den 1. einen hatt man meistens in der seitenwand löcher wo der dan besser kaltluft ansaugen kann, weil ja der weg kürzer ist->luft erwärmt sich net so schnell. 2. Wenn die luft von unten angesaugt würde, also durch den kühler saugen würde, würde bereits erwärme luft durch den kühler kommen, weil die spannungswander und northbridge auch heitzen, diese warme luft würde es dan zum kühlen mit durch den Kühler saugen 3. Beim Saugen würde der lüfter niemals die wärmste luft ganz unetn am kühler mit richtig ansaugen, weil der einfach die luft neben den kühlrippen ganz oben wo der lüfter drauf liegt ansaugt, weil da der wenigste widerstand ist. Beim draufblasen aber geschiet dies mit druck, also die luft wird förmig auf den kühler gedrückt, so kommt auch frischluft bis fast ganz unten, sodas die kompletten kühllamellen auch im luftstrom liegen, was beim saugebetreib nur die obersten teile der lamellen sind. Zwar ist beim drauf pusten die luft wärmer, die dan zur northbridge und spannungswandlern geht, aber die halten das aus ^^ dafür sind ja dan die zusatzlüfter hinten, und das Netzteil da, die diese warme luft absaugt as thema hatten wir schon ein paar mal. meist ist vom temp unterschied nichts zu spüren, manchmal aber steigen die temperaturen, je nachdem wie warm es im case ist. Ich habe mal gelesen, das man den lüfter auf saugen montieren kann, wenn die innentemp so bei 45°C liegt, aber da würd ich mir eher gedanken um die gehäusebelüftung machen statt um den kühler ^^
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8609 Tagen | Erstellt: 16:20 am 1. Feb. 2006
|
|
|
|
|
|
|