Ich hab jetzt in meinem PC 2x 512 MB Micron Ram SingleSided laufen. Von meinem alten Ram habe ich noch zwei Revoltec Ram Freezer Platinum Edition. Sie waren auf meinem alten Ram wie gesagt schon in Betrieb aber sind problemlos wieder montierbar und das Wärmeleitpad ist auch noch zu 100% da. Der Kleber vom Pad ist aber teilweise auf dem alten Ram hängen geblieben, aber es ist auch nur diese super-dünne Klebefolie und nicht wirklich ein Bestandteil des Wärmeleitpads.
Deswegen nun meine Frage: Sollte ich die auf meinen neuen Ram drauftun oder besser nicht? Der Ram liegt in meinem Gehäuse so, dass man eigentlich von aktiver Kühlung sprechen kann. Genau zwischen CPU-Kühler, der die Luft direkt auch auf einen Ram bläst, und Netzteillüfter, der den Luftstrom am anderen Ram vorbei kompletttiert.
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 22:49 am 5. Sep. 2005
AMD Ryzen 5 3600 MHz @ 4325 MHz 64°C mit 1.475 Volt
wenn überhaupt - dann nur mit guter WLP (AS5 od. ähnlicher) dazwischen. Mit den Klebepads bringts laut Tests in Zeitschriften nichts. Mess mal die temperatur der rams ob es überhaupt nötig ist. Mit ~50° haben die Betriebstemperatur. Erst ab 65-70° soll es sich lohnen die zu kühlen - und dann auch nur Aktiv - also Lüfter davor oder sowas.
Wenn die garantie nicht weg wär hätt ich meine OCZ auch schon nackig gemacht.
Gruß aus Kanada :-)
Beiträge gesamt: 1916 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 12:36 am 6. Sep. 2005
ich will die Heatspreader in erster Linie auch nicht montieren, damit der Ram gekühlt wird sondern wegen der Optik. Solange die Kühlung der Rams dadurch nicht verschlechtert wird habe ich schon alles was ich will.
Ist es denn ausgeschlossen, dass die Kühlung verschlechtert wird?
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7869 Tagen | Erstellt: 14:08 am 6. Sep. 2005
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
also jetzt direkt Heatspreader lohnen sich nicht, man sollte mal die Fläche vergleichen die die Chips aufweisen, und sich dann mal anschauen wie groß die Fläche mit Heatspreader wird, das is noch nichma das doppelte würde ich behaupten
und nun vergleicht ma die Größe der DIE einer CPU und die Fläche des CPU Kühlers dazu, das sieht schon ganz anders aus
ich würde sagen RAMKühler bringen nur was wenn die Fläche die die RAMKühler aufweisen deutlich größer ist als die Fläche der Chips zusammen und wenn der Kühler aktive gekühlt wird
und selbst dann bringen die nich viel, ausser nen bissl Lebensverlängerung bei extrem oc mit extrem VDIMM
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8387 Tagen | Erstellt: 17:17 am 6. Sep. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen