» Willkommen auf Luftkühler «

sUcHeR
aus Freiburg im Breisgau
offline


OC Profi
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz mit 1.013 Volt


Also zur Auswahl stehen ein Pentium 3 mit 700Mhz und 100Mhz FSB und ein Celeron mit 900 Mhz ebenfalls mit 100Mhz FSB. Welcher würde sich besser passiv kühlen lassen? Von der Geschwindigkeit her müsste die beiden Cpu´s doch ungefähr gleich sein oder?


Beiträge gesamt: 792 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8229 Tagen | Erstellt: 16:04 am 2. Nov. 2003
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt


Hehe also deshalb überlegs du noch :lol: Ok dann sieht es ja gut für mich aus. :biglol: Hier die Daten:

P3 Cpermine 700/100/256 FCPGA   ~18,3 Watt Leistungsaufnahme=Abwärme

Celeron II     900/100/128 FCPGA ~26,7 Watt Leistungsaufnahme=Abwärme

...nach zulesen hier: Tabelle

Wobei von der Seite wäre mein 566er Celeron die bessere Wahl ;) ( 11,9 Watt ) hoffe ich konnte helfen :)


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8012 Tagen | Erstellt: 16:47 am 2. Nov. 2003
sUcHeR
aus Freiburg im Breisgau
offline


OC Profi
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz mit 1.013 Volt


Nah gut, dann schick deine Daten per PM oder Email an mich.

Beiträge gesamt: 792 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8229 Tagen | Erstellt: 20:13 am 2. Nov. 2003
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt



Zitat von sUcHeR am 20:13 am Nov. 2, 2003
Nah gut, dann schick deine Daten per PM oder Email an mich.

NP geht klar :thumb: Mail gibts heut Abend. :)


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8012 Tagen | Erstellt: 13:40 am 3. Nov. 2003
MrMo
aus geschaltet
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1667 MHz @ 1771 MHz
41°C mit 1.80 Volt


danke für die tabelle, sowas hab ich schon seit längerem gesucht!
Gibt es auch ne richtlinie bei wieviel watt abwärme, man welchen kühler braucht?

cya


Ich fordere 4Mbit und Freibier für alle

Beiträge gesamt: 1196 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8166 Tagen | Erstellt: 14:04 am 3. Nov. 2003
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt


also ich würd mal sagen das passivkühlung voll sinnlos ist weil der cpu trotzdem nach ner zeit ziemlich heiss ist und ausserdem kostet so ein lüfter fast kein geld


Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7798 Tagen | Erstellt: 14:25 am 3. Nov. 2003
B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt



also ich würd mal sagen das passivkühlung voll sinnlos ist weil der cpu trotzdem nach ner zeit ziemlich heiss ist und ausserdem kostet so ein lüfter fast kein geld

was sollte daran "voll sinnlos" sein :noidea:
Kein Lüfter -> Kein Geräusch
Es gibt nichts besseres als passive Kühlung :thumb:


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 14:35 am 3. Nov. 2003
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt


ja 1:0 für dich aber die temps sind ziemlich hoch im gegensatz zu aktiv kühlung;)1:1 beide


Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7798 Tagen | Erstellt: 14:37 am 3. Nov. 2003
B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt


Solange die CPU nicht zu heiss wird ist das doch egal. Bei 10 - 15 Watt Wärmeverlust einer CPU tuts ein Zalman Chipsatzkühler doch genauso, ausserdem hat man noch das Netzteil für etwas Luftdurchzug!


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 14:51 am 3. Nov. 2003
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt


ja das der nt kühler etwas durchzieht ist schon klar aber ich hatte auch mal einen p3 und der hat passiv kühlung zwischendurch mal gehabt was ich aber schnell geändert hab weil 55grad ein bischen viel sin für nen intel
edit:er hat nur 500mhz gehabt

(Geändert von faulpelz um 15:04 am Nov. 3, 2003)


Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7798 Tagen | Erstellt: 15:03 am 3. Nov. 2003