Man soll sich ja immer zwei Gehäuselüfter reinsetzen, und zwar einen vorne der reinbläst, un einen hinten der rausbläst. Nur ich versteh irgendwie nicht so richtig, warum es so wichtig ist, in welche Richtung Gehäuselüfter "pusten", weil wenn ich die z.B. so einbaue, dass beide rausblasen, ist der vordere ja eigentlich falschrum eingebaut. Ich frage mich allerdings warum das so wichtig ist, weil wenn der vordere Lüfter jetzt die Luft rausbläst, kommt ja von irgednwo auch wieder Luft rein, da ja sonst ein Unterdruck ensteht. Wäre nett wenn mir mal einer sagt, ob meine Argumentation richtig ist oder nicht
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7868 Tagen | Erstellt: 14:51 am 9. Okt. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
jau aber wenn du vorne reinblasen und hinten raussaugen machst dann hast du einen kamineffekt das ist weitaus effektiver und die gehaeuse sind immer so desingt dass es die luefter so laufen sollten. Zeichnung und so kann der naechste geben und von mir auch aus ne wissenschafltiche erklaerung (google.de)
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 15:03 am 9. Okt. 2003
granini offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2130 MHz @ 2664 MHz 32°C mit 1.25 Volt
geht um den luftstrom den du erzeugst. pustest vorne-unten luft rein die nach oben-hinten zieht um da rausgeblasen zu werden. ergo kalte luft rein... über karten/cpu/hd's/etc hinweg und wärmer raus... denn der cpu-kühler bläst auch irgendwo sein warem abluft hin und die wird so mit raus befördert. und wenn das NT noch nen 2. lüfter hat der luft von unten ansaugt ist es noch besser. beste beispiel CS-601 mit den lüfter-clips!
Beiträge gesamt: 374 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7792 Tagen | Erstellt: 15:04 am 9. Okt. 2003
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7868 Tagen | Erstellt: 15:12 am 9. Okt. 2003
tr4c3r offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1660 MHz mit 1.75 Volt
vorallem musst du immer mehr luft raussagen wei du reinbläst sonst bekommst du einen Hitzestau un das is net so doll
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7830 Tagen | Erstellt: 15:29 am 9. Okt. 2003
B33BA offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium M 2000 MHz @ 2500 MHz 48°C mit 1.415 Volt
vorallem musst du immer mehr luft raussagen wei du reinbläst sonst bekommst du einen Hitzestau un das is net so doll
Ne das ist so nicht richtig, optimal ist wenn es gleich ist, dann entsteht ein richtig schöner Durchzug und kein Unter oder Überdruck! Dazu sollten möglichst auch alle Öffnungen zB Löcher geschlossen werden!
Notebook 12" WXGA MSI S260 Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB
Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 15:46 am 9. Okt. 2003
Also ich hab zwei 80er Gehäuselüfter (beide auf reinblasen) und ein Netzteil mit 2 Lüftern. Wenn ich jetzt einen Gehäuselüfter vorne auf reinblasen einbaue und hinten einen auf rausblasen stelle, kriege ich dann nen Hitzestau oder nicht, weil ich hab ja noch zusätzlich zwei Netzteillüfter (wovon sich aber keiner beim CPU Lüfter befindet!)?
Wie soll ich die Lüfter stellen, so wie sie jetzt sind, oder den hinteren Gehäuslüfter auf rausblasen stellen?
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7868 Tagen | Erstellt: 15:51 am 9. Okt. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Das mußt du selber ausprobieren das hängt von so vielen Faktoren ab. Ich selber habe einen Überdruck und das gewollt, weil bei allen Tests die ich gemacht habe damit das beste Ergebnis erziehlt habe. Standart ist vorn rein hinten raus.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 16:09 am 9. Okt. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
also ich habe mit silent lueftern und einem cs601 gehaeuse am besten gefahren mit mehr raus als rein also unterdruck aber meine tests mit genausoviel raus wir rein zeigen dass das fast genausogut ist bei weniger lueftern.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 16:41 am 9. Okt. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen