|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Damit wären wir wieder bei Deiner Frage, ob Du aufrüsten sollst. klick Wenn Dir die Kiste zu laut ist, lohnt wohl doch ein Umstieg. Selbst wenn der S.754 von einigen Usern als "Sackgasse" bezeichnet wird, so ist er oft doch die optimale Lösung (zumal er wesentlich länger leben wird als der Sockel A... ) Rechnen wir doch mal zusammen: Variante A neuer SockelA-Kühler für 1,85V geeignet und leise -> 30,- bis 50,- Erlös für alten Kühler -> max. 10,- Gesamtkosten -> 20,- bis 40,- Variante B MSI K8N Neo Platinum (gutes OC-Board) -> 80,- Sempron 2600+ oder 2800+ tray S.754 -> 65,- AC Sil. 64 Ultra TC L -> 10,- Erlös Abit NF7-S -> 40,- Erlös XP@2,4GHz -> 75,- Erlös alter Kühler -> max 10,- Gesamtkosten -> ca. 30,- Die Kosten belaufen sich also auf etwa die gleichen Zahlen. Mit Variante B sind Werte > 2,3GHz gar kein Thema, womit der XP@2,4GHz gnadenlos versägt wird. Der XP braucht selbst bei 512kb L2-Cache ca. 400-500MHz mehr Takt für die gleiche Leistung des Sempron S.754. Für 2,3-2,4GHz braucht der Sempron i.d.R. max. Standard-Vcore und somit extrem wenig Strom. Der temperaturgeregelte Kühler wird dabei nicht über 1.500U/min gehen und somit nicht wahrzunehmen sein... Fazit: Du erhältst ein schnelleres System mit frischer Garantie, weniger Stromverbrauch und besserer Aufrüstbarkeit für das gleiche Geld. (Geändert von kammerjaeger um 0:26 am Mai 16, 2005)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 0:23 am 16. Mai 2005
|
|
|
|