|
|
|
|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Hm also das seh ich etwas anders. Wenn Du Mehr Luft reinbläst als absaugst ensteht natürlich ein leichter Überdruck, dass heisst die Luft wird in alle Teile des Gehäuses gedrückt, staut sich ohne genügend Bewegung und tritt zusätzlich an allen möglichen Stellen aus. Es wird aber in den meisten Bereichen des Gehäuses kein besonderer Luftstrom benötigt ( z.b. unterhalb der AGP-Grafikkarte, die sich mit ihrem aktiv-Lüfter selber Luft ranholt). Ein guter Luftstrom wird im Bereich des CPU-Kühlers, des passiven NB-Kühlers und evtl noch an den RAMs benötigt. Dieser wird am besten erzielt, in dem ich in diesem Bereich die Luft kräftig absauge, z.b. durch 2 Lüfter + Netzteil 120mm FAN. Durch das Saugen wird garantiert, dass der ganze Luftstrom auch den direkten und zügigen Weg an diesen Teilen vorbei benutzt. Wenn Du ein gutes, dichtes Gehäuse hast, wird die Luft vorne in der unteren Hälfte durch die mit Staubfiltern abgedeckten Öffnungen angesaugt und nimmt direkten Weg an den heissen Teilen vorbei zu den Saug-Lüftern, ohne Umwege in irgendwelche Ecken des Gehäuses oder woanders auszutreten. Is eigentlich logisch... Also mein Fazit: Massiv Raussaugen, nix reindrücken (Das wurde so auch in nem recht guten Guide auf einer OC-Seite empfohlen, URL weiss ich nimmer aber such mal über Google mit "Lüfter" " Luftstrom" "Gehäuse" o.ä.) Cya Cr0w (Geändert von Cr0w um 12:48 am Mai 10, 2004)
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7635 Tagen | Erstellt: 12:35 am 10. Mai 2004
|
|
|
|
|
|
|
|