Ich habe ein 300 Watt Netzteil und hatte vor es silent zu machen, da diese Komponente das einzige noch laute Teil bei mir darstellt!
Jetzt hatte ich mir gedacht unter das Netzteil wo die Luftschlitze sind einen 92er oder wenns geht einen 120er ranzubauen (bei 7V!?) und entweder das Loch, wo der originale Lüfter sitz offen zu lassen, oder halt noch einen 80er Lüfter auf 7V oder 5V zu betreiben!
Geht das so oder habt ihr noch Tips, Verbesserungsvorschläge!??
Gruß!
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7313 Tagen | Erstellt: 20:31 am 30. Jan. 2005
Philipp Stottmeister offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64
nimm nen 12db 80er papst und bastel den da rein. der wird locker reichen für 300w
Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7719 Tagen | Erstellt: 20:58 am 30. Jan. 2005
coltmania offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Ich hab hier noch einen Papst 8412 NGLE rumliegen, aber der ist mir bei 12V zu laut! Kühlt der denn überhaupt genug bei 7V???
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7313 Tagen | Erstellt: 21:02 am 30. Jan. 2005
Intel Core 2 Duo 2000 MHz @ 2666 MHz 35°C mit 1.2 Volt
Mit einem zusätzlichen 80er mit 5V/7V wird das Netzteil bestimmt nicht lauter, bleibt dafür aber kühler. Wenn also genug Platz ist: einbauen...
E2180@2,66GHz, AsRock 4CoreDual-SATA2, 2GB DDR2 667, AGP X1950Pro + AC S1, 500GB HDD, Antec NeoHE 430, Casetek CK-1019 Alutower, iiyama VM Pro 451
Beiträge gesamt: 846 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7822 Tagen | Erstellt: 21:29 am 30. Jan. 2005
coltmania offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
wie kann ich die auf 5V bzw. 7V anschließen??
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7313 Tagen | Erstellt: 21:33 am 30. Jan. 2005
5V: Rote + Kabel vom Lüfter an ein Rotes kabel vom Netzteil (ausgangsseitig), Schwarze - kabel vom Lüfter an ein Schwarzes Kabel vom Netzteil (ausgangsseitig)
7V: Rote + Kabel vom Lüfter an ein Gelbes Kabel vom Netzteil (ausgangsseitig), Schwarze - Kabel vom Lüfter an Rotes kabel vom Netzteil (ausgangsseitig)
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8609 Tagen | Erstellt: 21:57 am 30. Jan. 2005
coltmania offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Würde es reichen, wenn ich unter dem Netzteil (luftschlitze) nen be quiet! Case Fan, Silent Wings bei 5V betreiben würde und beim original Lüfterplatz des Netzteils nen Papst 8412 NGLE bei 7V laufen lasse!?? Würde ganz gut passen, da ich die hier gerade liegen hab!
Gruß!
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7313 Tagen | Erstellt: 22:19 am 30. Jan. 2005
Intel Core 2 Duo 2000 MHz @ 2666 MHz 35°C mit 1.2 Volt
Das müßte im Prinzip auch reichen. Die 2 Lüfter sind gedrosselt immer noch effektiver als der Einzelne. Die Lüftungsschlitze sind aber meistens sehr klein - da geht wohl einiges an Luftstrom verloren. Ein richtiges Loch wäre da schon besser.
Am besten läßt du denn Rechner dann eine Weile mit Vollast laufen und fühlst dann mal, wie warm die Abluft des Netzteils ist. Im Sommer bei 30° mußt du dann diese Prozedur gegebenenfalls nochmal wiederholen E2180@2,66GHz, AsRock 4CoreDual-SATA2, 2GB DDR2 667, AGP X1950Pro + AC S1, 500GB HDD, Antec NeoHE 430, Casetek CK-1019 Alutower, iiyama VM Pro 451
Beiträge gesamt: 846 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7822 Tagen | Erstellt: 0:58 am 31. Jan. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen