AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
Nachdem meine Wasserkühlung schon lange fehlerfrei funktioniert, wollte ich mich bei meinem nächsten Rechner der Heatpipe zuwenden. Dabei soll die CPU passiv gekühlt werden. Die Wärme soll direkt nach draußen abgeführt werden, damit sich das Gehäuseinnere nicht unnötig aufheizt. Das ganze soll am Ende möglichst wartungsarm und vor allem leise sein. Höchstleistungen werden an den Rechner nicht gestellt. Das ganze soll in ein (modifiziertes) Standardgehäuse passen. Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet?
(Geändert von JanNocke um 15:06 am Aug. 24, 2004)
(Geändert von JanNocke um 14:44 am Aug. 25, 2004)
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 14:43 am 24. Aug. 2004
das einzige was mir da einfällt ist das es von Zalmann einen Tower gibt der Komplett für denn Passive betrieb gebaut wurde.
Was man heute Rap-Musik nennt, hieß früher Stottern und war heilbar... ca. 1% der Erde ist Asphaltiert, 99% sind zum crossen
Beiträge gesamt: 4613 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7719 Tagen | Erstellt: 15:31 am 24. Aug. 2004
ich würde sonen Case nachbauen...einfach nen feten strangkühlkörper bsorgen (so 40x30x5cm) und halt gegen die Seitenwand des PCs tauschen. und dort dan die Heatpipes dranmachen. Bei soner Zalman HDD Heatpipe kühlung hat man gleich 9 solcher rohre, und das dingens ist auch noch recht güntig für 9 Heatpipes...wolte ich nur mal mit so erwähnen
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8613 Tagen | Erstellt: 17:54 am 24. Aug. 2004
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
@ AssassinWarlord: Hast du Zeichnungen oder Baubeschreibungen von so etwas? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Selbstbau mit Heatpipes. Ich komme aus der Waküecke. So viel ich weiß, darf man die Rohre nicht verbiegen. Daher dürfte es ein Problem sein, eine Verbindung zwischen CPU und Außenwand herzustellen.
(Geändert von JanNocke um 14:45 am Aug. 25, 2004)
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 19:28 am 24. Aug. 2004
höö? net verbiegen, wo hast du den das her? ich habe noch nie was davon gehört das man die net verbiegen darf, du must nur drauf achten, das beim Biegen keine Knicke oder sowas entstehen. Aber das man die net biegen darf...ist doch nur ne Flüssigkeit drinn, owas wie alkohol in etwa.
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8613 Tagen | Erstellt: 21:43 am 24. Aug. 2004
Intel Pentium IV Prescott 3200 MHz @ 3600 MHz 38°C mit 1.375 Volt
Heatpipes selber bauen ist nicht! In den Rohren ist eine Flüssigkeit welche bei ca. 40°C gasförmig wird und dann nach oben steigt. Am oberen Ende wir diese wieder abgekühlt und wird wieder flüssig. Dadurch wird die Wärme abgeben.
Also einfach ein dünnes Rohr nehmen und biegen ist nicht!
Wenn du die von Zalmann oder eine andere nimmst einfach drauf schauen wiviel Watt die aufnehmen kann und dann deine CPU entsprechend wählen.
Gruß
Beiträge gesamt: 2349 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7889 Tagen | Erstellt: 0:38 am 25. Aug. 2004
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
@ Murdock:ich weiß das man die nicht selber bauen kann! Ich will nicht die Heatpipe selber bauen Ich will via Headpipe die CPU passiv kühlen Darf man die Rohre nun biegen wenn keine Knicke entstehen? Die Theorie der Dinger ist mir klar!
(Geändert von JanNocke um 9:14 am Aug. 25, 2004)
(Geändert von JanNocke um 14:46 am Aug. 25, 2004)
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 9:12 am 25. Aug. 2004
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
ups hast recht habs gleich verbessert. ABer nicht weitersagen. Ist ja eigentlich auch logisch. Sind keine Köpfe oder? Jetzt muss nur noch einer den Fehler aus der Überschrift rausbasteln ADMIN HILF!
(Geändert von JanNocke um 14:50 am Aug. 25, 2004)
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 14:47 am 25. Aug. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen