» Willkommen auf Luftkühler «

makavila
aus M[lheim
offline



Enhanced OC
20 Jahre dabei !

Intel Pentium IV Prescott
3200 MHz @ 4200 MHz
55°C mit 1.6 Volt


Hi ich habe ein Thermaltake xaser3 Gehäuse und würde gern mal wissen wie ich es richtig be- und entlüfte.

Das Gehäuse hat insgesamt 7 lüfter aber die sind standart schwach würde mir gern neue kaufen aber welche.

und dann wie ich sie einbauen soll zur richtigen belüftung


INTEL Pentium 4 Prescott S478 3,20GHZ/ 800MHZ ( 4008MHZ getestet ) SL7E5 D0 (nur Wakü)  |  ASUS P4C 800-E Deluxe Rev 2.0 mit Droop Mod  |  ATI Radeon 9800 Pro von club-3d   |  S-ata  Festpaltte 160 GB Samsung  |  1024MB DDRRAM Corsair TWINX 4400C25

Beiträge gesamt: 420 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7581 Tagen | Erstellt: 14:20 am 9. Mai 2004
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Aslo ich würde nur Lüfter vorne und hinten verbauen! Die vorne rein und hinten raus! Die Lüfter an der Seite verwirbeln den Luftstrom nur unnötig und können die Temperatur sogar erhöhen!
Lüfter würde ich welcher von Papst nehmen!

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7701 Tagen | Erstellt: 14:24 am 9. Mai 2004
QnkeI
aus Wolfenbüttel
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2200 MHz


Tipp: Mehr rein als raus! So hast du ein Überdruck und es kommt nich soviel Staub ins Gehäuse...

ich hab mir Y.S. Tech FD-1281255B-2A für 2,97 Euro bei Mindfactory geholt. 5 Stück! Blasen wie sau sind aber leise.

Beiträge gesamt: 7473 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7949 Tagen | Erstellt: 16:18 am 9. Mai 2004
Laude
aus Essen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2000 MHz @ 2500 MHz
62°C mit 1.65 Volt


noch ein tip nur rein und einer raus.Klar der Netzteillüfter.
Ich habe so die besten Ergebnisse erziehlt 3 vorne 1 Seite Die löcher hinten sind aber offen .Durch den Überdruck geht die Luft ohne große Verwirbelung raus.
Ich hatte erst welche Hinten drinne aber da waren die Temps sogar schlechter.
Vorteil: man spart sich Lüfter und Krach



Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 19:22 am 9. Mai 2004
Cr0w
aus Hannover
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2200 MHz @ 3146 MHz
34°C mit 1.39 Volt


Hm also das seh ich etwas anders. :nabend:

Wenn Du Mehr Luft reinbläst als absaugst ensteht natürlich ein leichter Überdruck, dass heisst die Luft wird in alle Teile des Gehäuses gedrückt, staut sich ohne genügend Bewegung und tritt zusätzlich an allen möglichen Stellen aus. Es wird aber in den meisten Bereichen des Gehäuses kein besonderer Luftstrom benötigt ( z.b. unterhalb der AGP-Grafikkarte, die sich mit ihrem aktiv-Lüfter selber Luft ranholt).

Ein guter Luftstrom wird im Bereich des CPU-Kühlers, des passiven NB-Kühlers und evtl noch an den RAMs benötigt. Dieser wird am besten erzielt, in dem ich in diesem Bereich die Luft kräftig absauge, z.b. durch 2 Lüfter + Netzteil 120mm FAN. Durch das Saugen wird garantiert, dass der ganze Luftstrom auch den direkten und zügigen Weg an diesen Teilen vorbei benutzt. Wenn Du ein gutes, dichtes Gehäuse hast, wird die Luft vorne in der unteren Hälfte durch die mit Staubfiltern abgedeckten Öffnungen angesaugt und nimmt direkten Weg an den heissen Teilen vorbei zu den Saug-Lüftern, ohne Umwege in irgendwelche Ecken des Gehäuses oder woanders auszutreten. Is eigentlich logisch...

Also mein Fazit: Massiv Raussaugen, nix reindrücken :smokejump:
(Das wurde so auch in nem recht guten Guide auf einer OC-Seite empfohlen, URL weiss ich nimmer aber such mal über Google mit "Lüfter" " Luftstrom" "Gehäuse" o.ä.)

Cya Cr0w

(Geändert von Cr0w um 12:48 am Mai 10, 2004)


Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!!
Welcher RAM? --> Hier Aussuchen!
Mein System bei <<NetHands>>

Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7635 Tagen | Erstellt: 12:35 am 10. Mai 2004
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Der Meinung schließe ich mir an!:thumb:

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7701 Tagen | Erstellt: 14:42 am 10. Mai 2004
tochan01
aus NRW
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1866 MHz @ 2800 MHz
58°C mit 1.225 Volt


also bei mir saugen die lüfter alles nur raus, bis auf einen der ein bissel was auf die festplatten weht. zwei sind genau unter dem netzteil in höhe des CPU, einer an der seite in höhne der PCI u. AGP karten der auch raus pustet (+ der VGA Silencer :thumb:). dazu noch das netzteil das auch nach hinten raus strahlt. hab dann die vorderseite mit staubfiltermatten ausgelegt un den rest so gut es geht mit dämmung ausgekleidet. jetzt geht alles vorn rein und hinten raus. is optimal. selbst wenn ich die gehäusewand abnehme und alles offenlasse, geht die temp. höher als mit geschlossenen gehäuse.

hab grad mal den test gemacht:

gehäusewand offen:             41°C
gehäusewand dicht:              37°C

jeweils im leerlauf.

kann man mal sehen was so ein guter luftstrom ausmacht....
hab neulich mal einen "Filterwechsel" gemacht. wenn ich überlege das das alles irgemdwo im gehäuse gelandet wäre... die 4€ für eine matte wo ich dicke mit hin komme sind es voll wert ;)

wen es intressiert Hier ein pic von meinem Offenen PC. alles was sich an wärme staut, geht nach hinten raus. hab mal den kippentest ge macht. also fluppe an und forne mal hingehalten. hat alles in sich reingesaugt ;)

(Geändert von tochan01 um 15:38 am Mai 10, 2004)


(Geändert von tochan01 um 15:40 am Mai 10, 2004)


Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, daß man recht haben und doch ein Idiot sein kann.  

Beiträge gesamt: 621 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 15:36 am 10. Mai 2004
InsAnity
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1533 MHz @ 2400 MHz
49°C mit 1.775 Volt


Lüfter in der Seitentür ist wichtig, weil er meist direkt auf CPU kühler frische Luft bläst.
Bei mir:   mit Seitenlüfter  CPU Temp : 35 C
            ohne Seitenlüfter CPU Temp : 38 C

Beiträge gesamt: 120 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7898 Tagen | Erstellt: 18:57 am 10. Mai 2004
abie1968 aus berlin
aus Berlin
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1810 MHz @ 2295 MHz
45°C mit 1.550 Volt


@insAnity
dann dreh doch mal dein cpu lüfter um so das er die warme luft wegzieht und nich noch drauf bläst !


Auge um Auge bedeutet nur, dass die Welt erblindet.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/137147.html

Beiträge gesamt: 8694 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7848 Tagen | Erstellt: 19:12 am 10. Mai 2004
leuchti
aus Chemnitz
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz


Wozu Luft absaugen. :blubb: Wegen den Ecken? :lol:

Meine Empfehlung 2x 120er Revoltec @1200U/min für 20 euro ins Seitenteil rein die genau über der CPU und GraKa pusten. Oben ein Loch rein, damit die warme Luft weg kann und fertig ist die Laube. Sieht zwar beschissen aus, aber kühlt verdammt gut.:thumb:



Beiträge gesamt: 770 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8040 Tagen | Erstellt: 19:48 am 10. Mai 2004