» Willkommen auf Luftkühler «

B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt


Also ich will mich jetzt auch mal an TMD Lüftern versuchen.

1. Passt der auf nen SLK900? Der ist doch 74mm breit oder?
2. Laufen TMD Lüfter auf 7V noch an
3. Eure persönliche Erfahrung in Sachen Kühlleistung und Lautstärke


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 14:33 am 28. Okt. 2003
TheOne
aus Selm
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2800 MHz @ 3300 MHz
55°C mit 1.20 Volt


Der TMD passt da auf jeden Fall drauf. Halteklammern dürften dabei liegen wenn mich nicht alles täuscht :noidea:

Soweit wie ich weiß ist ein TMD-Lüfter auf einem SLK 700 stärker als auf einem SLK 800. Aber das wird wohl daran liegen das der SLK 700 für den TMD optimiert ist. Bei PC-Cooling gibts jetzt den TMD 2. Der soll ganz gut sein, aber da warte ich noch ab. Denn vielleicht wird der SLK 700 mein neuer Kühler.

Auch wenn ich jetzt abschweife :lol: Passen tut er ;)

EDIT: Achja da fällt mir noch was ein. Ein 92er wäre wohl ratsamer da er den SLK 900 besser komplett Kühlen kann. Der Luftstrom ist viel größer und kann so den ganzen Kühler kühlen. Das wäre jetzt ne Meinung von mir.

Gruß

One

(Geändert von TheOne um 20:51 am Okt. 28, 2003)


TheOne ist im Forum jetzt One

Beiträge gesamt: 9938 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8031 Tagen | Erstellt: 20:47 am 28. Okt. 2003
B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt


da geb ich dir recht ein 92er wäre auf jedenfall ratsamer bei einen 900, problem ist nur das ich den nicht drauf kriege (denke ich zumindest) da zwischen SLK900U und meinem Netzteil noch genau 5mm Platz sind. Könnte auf jedenfall sehr knapp werden.
Schade das es keinen SLK700U gibt sonst wird ich mir den in der Kombo mit TMD holen und dann schön auf 5VOlt runterregeln.


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 23:08 am 28. Okt. 2003
TheOne
aus Selm
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2800 MHz @ 3300 MHz
55°C mit 1.20 Volt


Naja, muss es denn eigentlich unbedingt ein U sein? Der SLK700 ist bei weitem nicht so schwer wie der 900er, deßhalb sollte die Klammer nicht das große Problem sein. Auch die Pads die man normalerweise bei dem 900er und dem 800er drunter pappt brauch man bei dem nicht.

Gruß

One


TheOne ist im Forum jetzt One

Beiträge gesamt: 9938 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8031 Tagen | Erstellt: 23:13 am 28. Okt. 2003
B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt


ich hasse diese Klammern, werd mir nur noch Kühler zum schrauben kaufen. Krieg diese Klammern immer nie gescheit ab und drauf. Ausserdem müsste ich das komplette Mainboard nochmal abschrauben wenn ich jetzt nen SLK700 darauf montieren müsste.
Ehm welche Pads meinst du? Diese weissen Stoffteile?


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 10:03 am 29. Okt. 2003
austi
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 Sempron
1800 MHz @ 2250 MHz
40°C mit 1.4 Volt


Hallo,
die TMD laufen auch noch mit 7V, aber nicht an jeder Lüftersteuerung. Die Lautstärke ist für die Größe des Lüfter echt OK, kann aber nicht mit den besten 80mm Silent Lüftern mithalten. Am besten geht er auf dem SLK700, die 800 oder 900 sind lt. Test ca. 1-2 Grad schlechter mit dem gleichem Lüfter, mit nem größeren natürlich wiederum besser.
Die Montage des 700er sollte nicht ohne die mitgelieferten Filzpads erfolgen, sonst kann man schnell das DIE beschädigen. Da sind andere Kühler besser.

Hab mir eben die Cooltek TMD 700er Variante bestellt mit ner Regelung, mal sehn wie der "neue" TMD so ist.
Nach Test gibts weiteren Input.



(Geändert von austi um 20:30 am Okt. 30, 2003)


A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)

Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7943 Tagen | Erstellt: 20:28 am 30. Okt. 2003