» Willkommen auf Luftkühler «

morethananoob
aus purer Leidenschaft
offline



OC Profi
18 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 2700 MHz
38°C mit 1.3 Volt


und warum zwerbrech ich mia hier jetz den kopf ??? :lol:

Ich denk ich bau mir 'n RAID sys auf dann kann mir das ganze mal fett am A***** vorbeigehn...

Ich will die in meim Case nuar nich direkt übereinander setzn.. hab angst dass die sich gegenseitig aufheizen... hab jetz 2 200er drinne... und die werdn max. 42° C warm ?!
anders:

Wie warm dürfen meine HDD'S werdn?
Kann ich die direkt übereinander ins case setzn ohne zu bangen?

Mfg
Marc

Beiträge gesamt: 650 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6725 Tagen | Erstellt: 15:49 am 24. Jan. 2007
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Kommt darauf an, wie warm die jeweilige Platte wird und wie sie gekühlt werden.
Laß möglichst einen Schacht dazwischen frei und setz einfach einen Lüfter davor. Das ist billig und effektiv. ;)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 9:06 am 25. Jan. 2007
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


die maximale wärme ner platte geben die hersteller doch an :noidea: im normalfall liegt das bei 55°C...also maximal.

je kühler desto länger lebt das teil. weil sich dadurch das magnetfeld schlechter selbstständig umstrukturiert, und dadurch leben die daten länger :)


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8608 Tagen | Erstellt: 20:20 am 25. Jan. 2007
DexterDX1
aus Berlin-Mariendorf
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
3400 MHz @ 4000 MHz


Und wieder was aus Assassins faszinierender Welt der Physik gelernt: Durch Wärme strukturiert sich das Magnetfeld um...soso.:lol:

Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 17:07 am 27. Jan. 2007
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


ja tut es...suche mal nach neodym magnete ;)
umstrukturiert war vieleicht der falsche ausdruck, aber das magnetfeld ändert sich halt...

und das selbe geschieht auch mit den Magnetischen legierungen auf den einzelnen Alu Plattern, also den scheiben in der Platte...da diese von sich aus nur nen recht schwachses magnetfeld haben und dies auch recht schnell und einfach umzuformen ist, was der schreib/lesekopf ja macht, ist das auch etwas empfindlicher auf temperatureinflüsse als normale ferrit magnete...steht auch irgrendwo bei google drinnen, da ich das selbst schon da herrausgelesen habe, als ich mich über SCSI HDDs mal wieder etwas schlauer gemacht habe :lol:
fakt ist, das die temperatur einfluss auf das magnetfeld hat...

(Geändert von AssassinWarlord um 18:31 am Jan. 27, 2007)


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8608 Tagen | Erstellt: 18:27 am 27. Jan. 2007
oposum
aus Koniaków woj.Slaskie
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Other CPU-Type


Also meine HDs sind per Bitumen gedämmt und fragt mich nicht wieso (denke, durch das Bitumen ist der Wärmeübergang an das Gehäuse besser als der Wärmeübergang an die Luft). die Temps sind auch weniger geworden. Der Haupteffekt ist aber, dass die HDs sehr leise sind!


Kramer: "Jerry? Hast du mal ne Valium?" Jerry: "Wofür das den?" Kramer: "Micky hat 12 Asperin geschluckt!" Jerry: "Ist das ne Überdosis?"
Kramer: "Nein, das ist einfach zuviel..." yada yada yada...SEINFELD

Beiträge gesamt: 2418 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7767 Tagen | Erstellt: 12:40 am 28. Jan. 2007
morethananoob
aus purer Leidenschaft
offline



OC Profi
18 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 2700 MHz
38°C mit 1.3 Volt


@ oposum:
Hab dein Topic schon entdeckt, nua bin ich mir net so ganz im klaren was für'n zeugs man da nehmen soll?! mir gehts nich um die geräuschentwicklung!

Ich hab sowieso imer meine Kopfhörer auf... Will nur dass die dinger noch lange lebn!

MfG
Marc

Beiträge gesamt: 650 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6725 Tagen | Erstellt: 15:04 am 28. Jan. 2007
Ganxta
aus Leer
offline



OC God
18 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2133 MHz @ 2133 MHz
40°C mit 1.176 Volt


also ich hab jetzt auf jeder meiner 2 HDD´s einen Noiseblocker NB-Driveguard HD drauf (aus nem Ebay-Shop) und die Dinger sind satte 10°C kühlergeworden,obwohl zwische Lüfter der oberen Platte und Deckel der unteren nur ein paar mm Platz ist. zusätzlich ist vor den Platten aber noch ein 120mm "Dark Blue" von revoltec verbaut, das Gehäuse der HDD´s sitzt aber quer zum Revoltec. und ich denk mal die HDD´s könnten noch kühler sein wenn ich Platz und somit auch Airflow im Case hätte.


Neuer Nick: Xpect
Sys 1: E6400,4GB G.Skill 6400-4GBPQ, ASUS P5B,7900GS
Sys 2: Athlon 2200+,1GB Kingston HyperX,ASUS A7N266-VM,FX5200

Beiträge gesamt: 3170 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2006 | Dabei seit: 6641 Tagen | Erstellt: 15:42 am 30. Jan. 2007
AgentOrange996
aus Stuttgart
offline



OC God
18 Jahre dabei !

Intel Pentium D Dual Core
3600 MHz @ 4554 MHz
48°C mit 1.3 Volt


Naja ich bin ein Fan von von der Chieftec Lösung HDDs quer einbauen und einfach 3 Lüfter die absaugen davor... das reicht auf jedsten....


Mit AgentOrange im Wasser geht's Abwaschen rascher.

Beiträge gesamt: 1028 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2006 | Dabei seit: 6845 Tagen | Erstellt: 18:04 am 30. Jan. 2007