AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
thx Jabberwoky. Hatte mich vertippt!
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 11:17 am 12. Sep. 2004
Meldir offline
OC Profi 20 Jahre dabei !
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 45°C mit 1.72 Volt
Sicher kann man sowas bauen!
Frag am besten mal nen Chemie-Proffessor, ob der dir so ne Flüssigkeit (nach möglichkeit ungiftig) braunen kann...
hm, meiner Ansicht nach hat Aether so änliche Eigenschaften, nur das zeug würde ich net empfehlen, aber ne ungiftige Alternative gibbet sicher. Naja, und dann noch Kupferrohre, die man so biegt, dass se von der CPU weg nach oben führen... vielleicht mal auf www.kaltmacher.de nachfragen, die kennen sich da mit Cooling gut aus...
Mfg Meldir
Veni. vidi, overclocki..... *ggg*
Beiträge gesamt: 631 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7508 Tagen | Erstellt: 11:37 am 12. Sep. 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Tststs.
Wenn man Infos zu einem Gebiet haben will dann isses doch so einfach erstmal zu Googeln.
also Google aufrufen ,"Heatpipe" einhämmern und auf Seite 1 ganz unten diesen nennten Link rausfischen der die Grundlagen gleich auf einmal erschlägt.
Da kann man dann schön nachlesen das die Flüssigkeit nicht das Problem ist (Methanol is ja einfach zu bekommen) sondern die Pipe selber die eine gewisse Struktur (Kapilaren) haben muß denn sonst gehts einfach nicht
Wennes so einfach wäre hätt ich mir schon längst ne komplettlösung für meine Kiste gebastelt
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 12:53 am 12. Sep. 2004
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
Ich fürchte, ich werde falsch verstanden. Ich will nicht eine Heatpipe bauen, sondern mit einer Heatpipe eine CPU passiv kühlen. Dabei soll die Wärme aber direkt nach draußen geführt werden. Sonst benötige ich wieder einen Ventilator, der die warme Luft nach draußen pustet. Und das will ich wegen des Lärmes weitestgegend vermeiden. Ich weiß, dass es Heatpipes zu kaufen gibt und dass es CPU Kühler gibt, die eine Heatpipe haben.
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8129 Tagen | Erstellt: 15:40 am 12. Sep. 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Ja und was willste dann nu ?
Produktbeispiele und Preise für CPU-HP's ?
Oder nur das Wissen ob das auch wirklich ohne Probleme funktioniert ?
Ich kann das nicht so genau herauslesen
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 15:49 am 12. Sep. 2004
Intel Core 2 Duo 2667 MHz @ 3333 MHz mit 1.36 Volt
@JanNocke
rein theoretisch ist es möglich eine cpu per heatpipekühlkörper zu kühlen .. entscheidend dabei ist welcher prozessor es sein soll .. mit sicherheit kann man die budget-cpus bzw notebook-cpus mit höherer wahrscheinlichkeit effektiv im gefahrlosen zustand per heatpipe kühlen
ideal wäre ein gehäuse das vorne und hinten einen 120mm lüfter hat im bereich von 5v bis 7v läuft und somit starke verwirbelungen mindert
der hintere lüfter müsste dann per luftkanal zur heatpipe führen .. um den luftstrom durch den kanal zu begünstigen müsste ein sehr laufruhiger 80 oder 92mm lüfter (mit 5v) oberhalb der heatpipe angebracht werden .. durch das absaugen der luft dürfte eine verwirbelung der luft nahezu ausgeschlossen sein
auf einen vorderen lüfter könnte theoretisch auch verzichtet werden wenn der luftstrom des hinteren stark genug ist um einen ausreichend grossen unterdruck zu erzeugen .. durch den kamineffekt im case und der konvektion der heatpipe wäre eine gute wärmeabsonderung theoretisch möglich
MfG. -Crusader-
(Geändert von Crusader um 16:41 am Sep. 12, 2004)
E6750 @3333Mhz // MSI P35 Neo2-FR // 2x1GB Crucial Value D9GKX // 7900GTO @700/780 // HPPS+ @55Hz
Beiträge gesamt: 2452 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8131 Tagen | Erstellt: 16:37 am 12. Sep. 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Warum im Case bleiben ?
Das Gehäuse bietet sich doch idealerweise als Kühlfläche an.
Hinten zwischen NT und Slotblenden bzw. NT und Gehäuseoberkante ist genug Platz für den Ableitenden Kühlkörper. Damitz hätte man keine Probleme im Case.
Die wenigen CPU-Pipes die ich gesehen habe arbeiten auch meist so
Geht natürlich auch anders
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 16:57 am 12. Sep. 2004
Intel Core 2 Duo 2667 MHz @ 3333 MHz mit 1.36 Volt
stimmt schon .. überlege mir auch schon ernsthaft für den nächsten pc auf ne wakü zu verzichten und dafür ein full-heatpipe-case zu holn .. die anschaffungskosten dürften sich nur minimal von einer guten wakü unterscheiden .. einziger nachteil ist meist die schlechte upgradefähigkeit auf neuere sockelformen
E6750 @3333Mhz // MSI P35 Neo2-FR // 2x1GB Crucial Value D9GKX // 7900GTO @700/780 // HPPS+ @55Hz
Beiträge gesamt: 2452 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8131 Tagen | Erstellt: 17:09 am 12. Sep. 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Tja,no Risk ,no Fun
Die Pometia ist auch nicht so Universell wie man Meint und auch ein Finanzielles Risiko.
Ich hab mir gerade ne 9800Pro mit Heatpipe bestellt und nen 420er NT mit HP hab ich auch irgendwo gesehen (Natürlich füpr den entpsrechenden Preis).
Wäre natürlich schon nett wenn ich den Kasten damit leise bekommen könnte. Die HD wäre das einizge was übrig bleibt aber die kann man ja auch einpacken so das die Kiste volkommen "Silent" ist.
Das das nicht Gratis geht liegt aber auch hier wie bei den Früheren Tunings auf der Hand.
Muß eben jeder selber Entscheiden was er Anlegen will
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 17:27 am 12. Sep. 2004
Intel Core 2 Duo 2667 MHz @ 3333 MHz mit 1.36 Volt
hehe jap ein risiko is immer da
hatte auch ne ganze weile lang das problem mit der festplatte und der wasserkühlung da sie deutlich lauter war als der rest
hab der maxtor durch das aam-tool mehr zugriffszeit verpasst .. die transferrate ist allerdings nur von 52mb/s auf 47mb/s gesunken .. die lautstärke ist dabei jedoch deutlich gesunken
wollte die festplatte erst in den video-pc klatschen oder gar verkaufen da ich vor dem eingriff sehr unzufrieden war .. nach dem kleinen eingriff bin ich jedoch bis jetzt vollkommen glücklich mit der platte
das war ja das fatale an den 2 festplatten die bei mir rein sollten .. die maxtor war im zugriff mordsmäßig laut .. die motorik jedoch im bereich der messfehler im zugriffsfreien modus .. die samsung spinpoint die angeblich die leiseste im feld sein sollte hatte mich ebenso schwer enttäuscht .. im zugriff leise wie nix dafür im leerlauf um so lauter .. so hatte ich 2 platten die mich auf ihre art und weise genervt haben
um so begeisterter war ich wie gesagt nach dem eingriff der maxtor platte *g*
E6750 @3333Mhz // MSI P35 Neo2-FR // 2x1GB Crucial Value D9GKX // 7900GTO @700/780 // HPPS+ @55Hz
Beiträge gesamt: 2452 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8131 Tagen | Erstellt: 17:45 am 12. Sep. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen