ich habe mir Gedanken gemacht einen CPUkühler aus Kupfer selber zu bauen ... dazu benötige ich eine Grundplatte von 80x80x5mm und die lamellen ca. 32st mit einer grösse von 60x80x1mm der luftspalt beträgt zwischen den einzellnen Lammellen ca 1.5mm .. und und die lamellen werden auf die CU grundplatte aufgelötet ... achja ihr hab bestimmt mitbekommen das ich einen 80er lüfter verwenden will deswegen dir grosse grundplatte .. 1. Problem :der kühlkörper wird ohne lüfter schon 440g wiegen (ohne Lötzinn) also müssen die vorhandenen Bohrungen auf dem A7V für die halterung benutzt werden und dazu brauch ich die genauen maße ..wo bekomm ich sie her ..?? 2.Problem: nach dem Löten muss die Grundplatte plan geschliffen werden und poliert ...wie geht das am besten ..?
Sinnlos oder eine Gute Idee (hab grosse unterstützung durch meinen Schmied d.h. ich werde die kupferbleche umsonst bekommen  
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 14:52 am 5. Juli 2001
MMAXX offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1533 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Löten is schon gut und die Idee mit Cu is au goil doch: 1.)Woher bekommst du CU? 2.)Wie willste die Schlitze machen 3.)Des kann man doch ned gut löten, oder?
Sonst: -Mach ne ne Halterung vom Gehäuse aus! -Benütz gute WLP -Viel Glück! (Sag mir bitte woher du das CU hast bzw. bekommen willst!
Silenthardware.deHigh End Hardware muss nicht laut sein Hier gibt es viele News, Reviews, u.v.m. Und hier gibts eine ISDN-Flat für 27,99€!!!
Beiträge gesamt: 1453 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 15:24 am 5. Juli 2001
also die bleche sind kein problem .. die grundplatte wird das problem werden ... löten ist kein thema wird beim Schmied gemacht ... und als abstand der lamellen werden andere bleche verwendet .. die CU-Bleche und die anderen weden im Sandwitschbauweise zusammen geschichtet und dann mit einer schraubzwinge zusammen gespannt ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 15:48 am 5. Juli 2001
Ich würde mir eine Firma suchen die eine CNC Fräse hat und die Grundplatte vor dem löten plan fräsen lassen! Wie Du die dann noch poliert bekommst wissen die bestimmt auch!
Beiträge gesamt: 39 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8614 Tagen | Erstellt: 16:00 am 5. Juli 2001
Intel Pentium IV 2266 MHz @ 2907 MHz mit 1.72 Volt
Wohl eher nach dem Löten da die sich durch die Hitze bestimmt noch ein bisschen verziehen wird
Beiträge gesamt: 9981 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 16:04 am 5. Juli 2001
MMAXX offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1533 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Na dann viel glück!
Silenthardware.deHigh End Hardware muss nicht laut sein Hier gibt es viele News, Reviews, u.v.m. Und hier gibts eine ISDN-Flat für 27,99€!!!
Beiträge gesamt: 1453 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 16:10 am 5. Juli 2001
Lass doch den CU- Block zuletzt übern Bandschleifer mit 1000er Schmirgel laufen. Und zum Hochlanzpoliern geste in eine Autoreperaturwerkstatt die auch Autos lackieren. Die haben solche Druckluftpoliergeräte. Oder geh einfach zu Carl- Zeis- Jena und und sag du hättest da was... . Erwin Pelzig
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8615 Tagen | Erstellt: 20:39 am 5. Juli 2001
hehe wo ich wohne ..gab es mal Karl-Zeiss-Jena .. jetzt heist das DoctorOptic ...<-- kennt das irgendwer ..??? naja die heist doch eh jetzt Jenoptic hmm ob dir mir das polieren ...gute frage....
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 17:32 am 6. Juli 2001
du brauchst aber nen großen gas brenner! das cu wird sich auch farblich veändern; das sieht sch****e aus! las das nach dem löten sandstralen! die abstände der löcher mißt du am besten mit einem messschieber aus,wenn du sowas hast! habe ich so gemacht bei meiner wakü!
mein pc ist eine ewige baustelle und wird nie fertig.... deswegen gibs nie bilder wakü:cpu,gpu,nb,2xhdd,2radis,ab,ehein1200l/h ~ 70€ eigenbau
Beiträge gesamt: 2255 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8654 Tagen | Erstellt: 17:48 am 6. Juli 2001
Klar, einfach mit deinem Kupferbergwerk durch die Tür mit der Aufschrift "Achtung Glaspolitur! Bitte nur mit staubfreier Schutzkleidung!!!"
Erwin Pelzig
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8615 Tagen | Erstellt: 17:49 am 6. Juli 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen