Hi Ich bin im Gange mir nen 120 mm lüfter zusätzlich zu meinen 4 80ern (wenn man die netzteillüfter mal rausnimmt  ´zu holen. nun stellen sich mir ein paar fragen.
1. lohnt ein Lüfterfilter ??? oder behindern die nur den Luftdurchlass?? 2. Wernn ichd en 120er oben drauf montiet sollte der reinblasen oder raussaugen (vorne 2 rein hinten 2 raus + 2 absaugende am enermax NT [cs-601 case])
danke im Vorraus
greezt TrinioN
Computer Games do not teach you violence....society does !!
Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8520 Tagen | Erstellt: 11:35 am 6. Okt. 2001
Marodeur offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1733 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Also:
1. Natürlich behindert ein Luftfilter den Luftfluss(muss nich viel sein, tut er aber auf jeden Fall). Aber wenn die anderen Lüfter keinen Filter haben mußt du deinen Rechner sowieso 1x die Woche saugen. Der Filter verbessert aber auch(lägerfristig) die effektivität und Lebensdauer des Lüfters, da er sich nich so schnell mit Staub zusetzt.
Ich glaub aber, du solltest vor saugende Lüfter keinen Filter packen .
2.Oben sollte ein Lüfter auf jeden Fall saugend montiert sein, da er sonst gegen die Thermik(warme Luft steigt nach oben) arbeiten müßte.
Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)
Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8532 Tagen | Erstellt: 12:25 am 6. Okt. 2001
Hi eben. Lüfterfilter solltest du vor die Lüfter spannen die Luft ins Case Pusten - besonders aber vor solche die nah am Gehäuseboden sind - da am Boden mehr staub ist den sie reinzerren könnten. Ideal wäre es wenn du etwas mehr Luft hereinpustest als absaugst. Der Luftdurchlass im gesamten Gehäuse erhöht isch nur marginal wenn du einen Einblasenden 120er durch einen ausagenden120er unterstützt du hast nur dopppelten Lärm. Die Luft entweicht dann ganz von alleine durch die Ritzen. Absaugen macht eigentlich nur richtig Sinn an Stellen wo extra viel wärme entsteht wie Netztteil oder CPU, oder um tote Luftstauwinkel zu entfernen. Allerdings auf dem Gehäusedeckel würd ich den Lüfter (wg. Termik) auf jeden Fall als Luftablass bauen - er macht meiner Ansicht nach aber wenig Sinn, da du dort oben eh das NT zum absaugen hast. Wenn du dort noch einen Lüfter benötigt, reicht dort ein kleiner z.b. 60 oder 80 völlig! 120er sind eigentlich ideal um am Gehäusefuß fett gefilterte Luft einzublasen!
Grüße MMquark
Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 13:01 am 6. Okt. 2001
Marodeur offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1733 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Auch wenn der Luftdurchlass sich nur schwach erhöht, lohnt sich ein Absauglüfter im Deckel. Wenn die Luft sich selber ihren Ausgang sucht, kannes sein, das sie gleich neben dem Lüfter wieder rausgeht. Ein Absauglüfter sorgt für einen konstanten Luftstrom und verhindert damit einen Lüftstau. Recht sinnvoll ist es z.B. bei der CPU reinzudrücken (Luft natürlich) und im Deckel vom Tower abzusaugen. Dadurch ensteht ein konstanter Luftstrom, der die CPU viel besser Kühlt, als wenn du überall die Luft einfach nur reinpusten würdest.
Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)
Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8532 Tagen | Erstellt: 13:20 am 6. Okt. 2001
Klar TrinioN frischluft für CPU macht Sinn. Ich persöhlich halte aber einen 120er am Gehäusefuß zum reinpusten, und Netzteillüfter und CPU-Lüfter zum absaugen für völlig ausreichend. Da haste auch einen konstanten Luftstrom. Außerdem werden durch leichten Überdruck auch so tote Ecken wie Festplatten gelüftet, da es die Luft zwischen den Laufwerksschächten nah vorne herauspustet. Und wie gesagt jeder neue Lüfter macht nur Lärm! Deshalb saugt bei mir ein 92er Lüfter mit Schlauch über den Alpha-Kühler die Lüft direkt von der CPU ab -> die Hitze komm erst gar nicht ins Case - ich spar mir den CPU-Lüfter... Grüße MMquark
Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 12:46 am 7. Okt. 2001
mmhhh jo.... das ne gute idee mit dem 120er unten ! muss mals ehen wie ich das mache . aber da smit dem schlauch klingt auch interessant, aber behindert so ein schlauch nicht den gesamten luftfluss im gehäuse?
Computer Games do not teach you violence....society does !!
Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8520 Tagen | Erstellt: 18:03 am 7. Okt. 2001
Naja nicht so schlimm. Ein wenig natürlich, der Schlauch ist aber nicht soooo dick 60cm über den Kühler gestülpt und gleich an einen 92er am der Rückseite augestöpselt - so kommt die Hitze gar nicht ins Case und der Luftfluss im Gehäuse ist natürlich ein wenig eingeschränkt aber auch nicht mehr ganz so wichtig. Weniger "sperrig" ist es den Lüfter in der Seitenwand direkt über dem Prozzi.... Wie gesagt ich habe genau 4 Lüfter: 120er im Fuß pustet hinein. 92er entlüftet Gehaüse und kühlt Prozzi!!!, 80er Netzteillüfter, Naja und dann noch der Graka-lüfter... Grüße MMquark P.S. Gehäuse Temp 22-23° Neuste Messungen mit einem Termometer..
Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 21:47 am 7. Okt. 2001
Fichtenmoped offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1500 MHz
@ Quark: Hast du nen Midi-Tower oder Big Tower??
Ich hab nen Midi und derzeit einen 120er rein und einen 92er oben wieder raus (+ Nt-Lüfter). Wenn ich endlich meinen bestellten DigiDoc krieg, dann hab ich einen 80er, einen 92er und den 120er rein, mal schaun, obs dann endlich Kühler wird in der Schachtel. Hab ca. 26° Case Temp.
Kunde : Ich habe Windows 98 - Techniker: Ja? - Kunde : Mein Rechner funktioniert nicht. - Techniker: Das sagten sie bereits.
Beiträge gesamt: 487 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8583 Tagen | Erstellt: 22:59 am 7. Okt. 2001
Nen Midi - und nen recht kleinen noch dazu! Habe mein Enmic 8ttx+ fast nicht eingebaut bekommen! Brenner und CDROM ragen deutlich über das Mobo hinaus!! Der Trick bei meiner Lüftung ist, dass die Warme CPU-Luft gar nicht erst ins Case kommt - ebenso die Netzteilluft (wie üblich...) Naja und dann habe ich nur noch die Graka und die Platten die wärmen... aber das bischen ... zumal ich ja einen recht ordentlichen Durchzug im Gehäuse habe. Auch ja die Lüfter (außer Graka) laufen alle auf 7Volt. wenn ich mir endlich einen Palomino kaufe werde ich den 92er wohl etwas beschleunigen müssen - obwohl 38° real wohl etwas weniger CPU verheißen noch einiges an Spielraum! Zumal das Egal ist ob unter Last, mit Rain oder ohne oder wie auch immer. Grüße MMquark
Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 10:07 am 8. Okt. 2001
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 2614 MHz 32°C mit 1.52 Volt
Also ich hab meinen 120er Papst oben und saugend eingebaut und unten 2 80 YS-Tech zum reinpusten! Jetzt hab ich noch 2 hinten in höhe vom Prozzi! Sollte ich die saugend, um wärme abzu führen oder besser blasend, um für Frischluft fürn Kühler zu liefern?
@ Trinion Falls du den 120er Oben als Blowhole einbaun willst, hab ich das geilste Bohrmaschienen-Tool, das es für Runde Löcher im Case gibt! Hab das auch gemacht in meinem CS-601 und es ist perfekt rund!
So long ... ... SolidViPeR
Beiträge gesamt: 239 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8581 Tagen | Erstellt: 16:48 am 15. Okt. 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen