ich hab letztens mal auf der OC Page mir den Report zu Peltier Elemnten durchgelesen und nu würde ich gerne mal wüssen ud das in zusammenhang mit nem TT Sonic Tower sinvoll wäre.
Prozi ist ein core2duo E6400 und den Tower hab ich auch schon.
Es wird ja geschrieben das ein Kühler/Lüfter mit hohem Luftdurschatz benötigt wird.
Ist für mich Wissenstechnisches Neuland
Thxle für eure Antworten Greetz@all
Störfunk ist besser als Hörfunk Das ist ein Kriegseinsatz, keine Aufbaumission.
Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7690 Tagen | Erstellt: 23:49 am 20. Nov. 2006
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3675 MHz 59°C mit 1.400 Volt
sicher, das Peltier Element gibt ja nicht nur die Abwärme der CPU, sondern auch die eigene Verlustleistung durch den Wärmepumpvorgang bei 100W Kühlleistung können bis zu 150W Gesamtleistung zusammen kommen, die wollen erstmal gekühlt werden
[SiLa] BF2 BattleClan Orgelgott
Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8392 Tagen | Erstellt: 0:05 am 21. Nov. 2006
Problem bei den Pelztieren ist, dass man 2 Kontaktflächen hat.
Mit normaler Wärmeleitpaste isoliert man sich da zuviel ab, so dass die möglichen Erfolge hier schnell futsch sind. Vielleicht kann man die Flächen mit etwas besserem wie Flüssigmetall verbinden.
Ansonsten würd ich einfach so den Sonic aufsetzen ... 2 * 120mm Lüfter dran und du bist gut dabei. (hab den auch drin und die Kühlrippen sind bei Voll-Last grad mal lau warm, obwohl ich nur einen 120er dran habe.)
Diablo Gamer Blog / Forum
Beiträge gesamt: 208 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7313 Tagen | Erstellt: 15:22 am 21. Nov. 2006
gibt ja peltiere mit über 300W Pumpleistung, aber die sind dan recht teuer, und vor allem das Netzteil wird dan teuer werden...nen normales PC NT wird da nimmer reichen...die wollen dan schon so 40A bei 15V sehen also nen Sonic Tower kühlt alleine schon seehr gut, da bringts einem garnix nen peltier draufzuschnallen...da schafste vieleicht 10-50Mhz mehr...wenn du richtig mehr rausholen willst, wirste nicht um eine Kompressorkühlung drumherrum kommen.
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8613 Tagen | Erstellt: 18:49 am 21. Nov. 2006
Intel Core i5 3400 MHz @ 4300 MHz 40°C mit 1.55 Volt
Hallo, bin etwas überrascht das man sich ernsthaft Gedanken über eine Peltier-Kühlung macht. Der Wirkungsgrad ist lausig, d.h. sie erzeugen mehr Abwärme als sie wegkühlen um es salopp auszudrücken. Der Stromverbrauch ist indiskutabel. Stromsparender Prozessor und dann am besten ein eigenes Netzteil für die Kühlung? Schon mal Gedanken über das Kondenswasser-Problem gemacht ? Ein Effekt den alle Peltier-Elemente (vor allem die grosser Leistung) von denen hier die Rede ist, verursachen können. Ursache :der extreme Temperaturunterschied zwischen den beiden Peltier-Seiten führt je nach Umgebungstemperatur zu mehr oder weniger "Schwitzwasser" Und das hat in Prozessornähe ungebändigt nicht zu suchen. Gibt sicherlich sinnvollere Anwendungszwecke für den Sonic. Genausogut kannst Du auch die Platine mit Sonic mit dem Eisfach Deines Kühlschrankes verschrauben, Garantiert -18 Grad, Kollateralschäden lassen sich da verkraften. Sorry, nix für ungut
MfG JWXS
(Geändert von jwxs um 22:17 am Nov. 21, 2006)
Beiträge gesamt: 509 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2006 | Dabei seit: 6791 Tagen | Erstellt: 20:31 am 21. Nov. 2006
"Genausogut kannst Du auch die Platine mit Sonic mit dem Eisfach Deines Kühlschrankes verschrauben, Garantiert -18 Grad, Kollateralschäden lassen sich da verkraften. "
Das zeigst du mir aber, sollen wir wetten abschließen wann das Gefrierfach anstatt kühlt, heizt?
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 8:53 am 22. Nov. 2006
Intel Core Duo 2166 MHz @ 3100 MHz 65°C mit 1.2 Volt
Die einig gute Idee mit Peltiers hab ich einmal gesehen... Da wurde das peltier ÜBER den Kühler und UNTER die Lamellen geklebt. Sozusagen AUF die Metalplatte die zusammen mit den Heatpippes auf der CPU liegt. Und DADRAUF dann nochmal ne PLatte mit heatpipes... Ein Sandwitch sozusagen.
Da hat das Peltier dann nicht die ganze CPU Wärme übertragen müssen, sondern nur unterstützend gewirkt. Klever Klever.
Beiträge gesamt: 825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 19:04 am 14. März 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
ja so nen fertig kühler den man kaufen kann.
wenn man bedenkt dass er nen höheren stromverbrauch hat, mies kühlt (selbst der Sonic tower ist da besser und das will was heißen ) und in der anschaffung teuer ist...
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6981 Tagen | Erstellt: 20:55 am 14. März 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen