AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Das ist eh mist was du da gemacht hast. Entschuldige bitte aber die Lüfter behindern sich gegenseitig auch wenn die in eine Richtung blasen das kann nichts geben. Versuche mal den Lüfter im Gehäuse runter zu regeln der Lufstrom darf den Lüfter vom Zalman nicht behindern
(Geändert von Laude um 17:14 am Jan. 8, 2004)
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 17:09 am 8. Jan. 2004
fredyhawk offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2000 MHz
Welche Lüfter behindern sich gegenseitig? Aber ich könnte wetten wenn ich alle Blowholelüfter aus mache, habe ich ne höhere temp MFG Fredy
Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 17:14 am 8. Jan. 2004
B33BA offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium M 2000 MHz @ 2500 MHz 48°C mit 1.415 Volt
Also meiner Meinung nach behindern sich die Lüfter keineswegs, müsste eigentlich zu besseren Temperaturen führen.
Notebook 12" WXGA MSI S260 Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB
Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 17:25 am 8. Jan. 2004
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Die sind zu nahe aneiander wenn der erste zu kräftig bläst behindert er den Zahlmanlüfter. Es reicht vollkommen aus wenn dem die kalte Luft leicht zugewedelt wird. Die Enteuschung kann ich allerdings verstehen nur 3 Gard besser und 40 Euro ausgegeben. 8-10 Gard sind schon wünschenswerter.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 17:37 am 8. Jan. 2004
fredyhawk offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2000 MHz
also auf dem Bild kommt das optisch nicht so gut rüber in Wirklichkeit besteht ein Abstand von 15 CM. Hmm ich werd moin wahrscheinlich nochmal den Kühler abroppen, polieren, säubern und andere WLP benützen wenn das nicht meine gezielte Idle Temp von <40° bringt werd ich mir überlegen das Teil gleich wieder zu verscherbeln, weil ich mir den eigentlich nicht leisten kann. Trotzdem erst mal THX for all answers MFG Fredy
Edit: Was haben andere für Temps mit dem Kühler?
(Geändert von fredyhawk um 18:10 am Jan. 8, 2004)
Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 18:08 am 8. Jan. 2004
Ein Bekannter hat den 7000A-AlCu auf seinem Heizkraftwerk 2000er Palo. Geht nicht über 35 Grad auf minimaler Drehzahl...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 0:12 am 9. Jan. 2004
fredyhawk offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2000 MHz
Hmm könnte mir jemand sagen ob das tool "ABIT EQ" die core Temp ausließt oder nur die SockelTemp. Wenn es die Core Temp ist könnte ich das noch irgendwie verkraften. Wenn nicht *ist hier Achterbahn*, dann wird er rausfliegen und mein *guter* "lol* ACCS 2.0 wieder reingeschmiesen. MFG fredy
Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 0:15 am 9. Jan. 2004
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
hmm ich glaube die mitgleiferte wlp ist sch****e , also sauber machen neue drauf am besten as5 und die auch nur heuachduenn man muss fast dadurch sehen dann muessten die temp's besser sein schaetze mal die temp muesste minimum um 5 grad besser sein habe selber einen zalman 7000 CU und meine idle temp ist 42.5 grad bei einem 25 grad warmen zimmer und einem p4 nw 2.4@3.0 ach ja die temp habe ich bei 7v ueber die lueftersteuerung. CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8340 Tagen | Erstellt: 0:21 am 9. Jan. 2004
fredyhawk offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2000 MHz
Ich bin so am heulen alles runtergeschmiessen Kühler poliert Cpu sauber gemacht. Neue WLP druf die eigentlich immer gute ergebnisse gebracht hat. Erst mal Gehäuse offen gelassen. Idle 38° Max 43°. So dachte ich . Nix da Gehäuse zu Idle 43° Max 49° . Ich glaub irgend wo spinne ich ich glaub ich kann die Zahlen nicht mehr richtig ablesen. Shice Teil. Irgend wie kann ich es nicht glauben dass es an der Lüftung vom PC gehäusse liegt. da ´die Casetemp nie über 30° geht. Ich bin am verzweifeln. Ich reier hier gleich Könnte mir trotzdem jemand sagen ob die Temp vom sockel kommt oder vom Core? MFG Fredy
Beiträge gesamt: 580 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 12:34 am 9. Jan. 2004
B33BA offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium M 2000 MHz @ 2500 MHz 48°C mit 1.415 Volt
vom sockel!
Notebook 12" WXGA MSI S260 Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB
Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 13:53 am 9. Jan. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen