AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
@kosmo
nee, hier gehts um abstrahlung, nicht um leitfähigkeit. ich hab das auch nur hier im lk-forum aufgeschnappt, klang aber recht glaubhaft und sind ja auch 2 paar schuhe.
mein wissen dazu: optimaler wärmestrahler ist der "schwarze strahler" (gibts praktisch gesehen nicht). trotzdem ist die abstrahlung z.b. von der farbe abhängig und eben als materialeigenschaft offenbar nicht an die leitfähigkeit gekoppelt. daraus resultiert, das cu-kühler ihre vorteile nur bei zwangsbelüftung ausspielen können, und auch dann ist fraglich obs viel bringt gegen cu-al verbundkühler (siehe zalmann cu /al-cu)
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 0:55 am 18. Dez. 2003
mit Abstrahlung ist viel eher das von Licht gemeint (wie z.B. Rotlicht) das dann durch z.B. Glas abstrahlt. Die Farbe schwarz absorbiert als beste Farbe Wärmestrahlung, da schwarz jegliche sichtbare Wellenlänge ''schluckt''. Und Farbe ist bei den gewöhnlichen Kühlern für PC-Kühlung (CPU-, Gehäuse-, GK und NB-Kühlung) egal, da da einfach nichts leuchtet.
Kupfer-Alu Verbundkühler wird es deswegen geben, weil Alu sehr wahrscheinlich auch heute noch billiger ist als Kupfer. Im Osten gabs früher auch aus Geldmangel Alu-Kabel. Leider waren diese vergleichweise brüchig.
(Geändert von Kosmonautologe um 12:18 am Dez. 18, 2003)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7775 Tagen | Erstellt: 8:19 am 18. Dez. 2003
Intel Core 2 Duo 1862 MHz @ 2800 MHz 52°C mit 1.18 Volt
@Kosmonautologe wow was hast den du mit deiner cpu gemacht? 2.4ghz bei 1v? hamma. wie geht den so was?
ich wäre eher für einen aktiv kühler von revoltec o.ä., aber nur wenn du keine gehäuselüfter in der seitenwand hast. wenn du jedoch einen starken gehäuse lüfter in der wand hast, dann würd ich dir passiv kühlung vorschlagen, da der passiv kühler durch die von den lüfter in der seitenwand produzierte luftbewegung auch noch mal ein bisschen kühler wird. dann kannst du unter umständen noch mehr fsb fahren. bin mir aber mit meiner theorie nicht ganz sicher ob es auch klappt, weil ein starker cpu lüfter die frische (und kühle) luft von draussen aufschnappt und direkt auf den kühler bringt.
Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7789 Tagen | Erstellt: 13:20 am 18. Dez. 2003
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
@Kosmo: wir reden von der abstrahlung richtig? so und abstrahlung bedeutet wie gut ein material die wärme an die umgebung abgibt richtig? so und da alu die wärme sehr weit von sich wegstrahlt im passivbetrieb im gegensatz zu kupfer ist zum passivkühlen das alu besser. Ich hab auch schon wärmebildkamera bilder gesehn wo ein heisser alu kühlblock und ein kupfer Kühlblock nebeneinanderstanden und am strahlen waren. das ergebnis war eindeutig: beim alu war in 10- 12 cm entfernung noch etwas grüne farbe für die wärme und am kühlblock war kein hitzestau. beim kupferkühler hingegen war in 3cm entfernung schon nichts mehr mit wärmestrahlung die hitze staute sich im kühler und seinen rippen. wenn du nun einen lüfter auf das kupfer packst dann weisst du ja selbst was dan mit der ganzen hiotze in den rippen passiert-sie wird weggeblasen. soviel zum thema wärmestrahlung bei kupfer und aluDie Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7799 Tagen | Erstellt: 14:24 am 18. Dez. 2003
ist halt ne Super CPU, was extra dafür gemacht hab ich nicht.
@ Faulpelz
wenn ein Stoff gut leitet gibt er für mich auch die Wärme gut an andere Stoffe ab (wir sprechen von Körpern mit gleicher Form zur Vergleichbarkeit) und deshalb glaube ich einfach nicht, dass Alu besser die Wärme abstrahlt als Kupfer. Sind schließlich keine Dioden. In meinem Tafelwrk hab ich nirgends einen Hinweis gefunden, dass Alu besser die Wärme abstrahlt als Kupfer. Wenn ihr wollt könnt ihr ja mal n Link von ner Uni posten in dem dies steht und wissenschaftlich begrüdet wird. Aber glauben kann ich es einfach nicht. Da sprechen die physikalischen Gesetze (in meinem Kopf) einfach dagegen.
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7775 Tagen | Erstellt: 16:28 am 18. Dez. 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
also mit der farbe und ir haste erstmal recht, das ist banane. anders sieht es schon wieder aus, wenn man glänzende (reflektierende) oberflächen hat. wahrscheinlich ist al deshalb schonmal durch die immer vorhandene dünne oxidschicht, die meist noch künstlich verstärkt wird im vorteil (schonmal eloxiertes kupfer gesehen?) habe mir grade nen ast abgegoogled auf der sache nach "heat radiation coefficient" und nix ordentliches gefunden--> mach das bitte selber, oder sieh nach, ob dein tabellenwerk was ausspuckt.
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 17:03 am 18. Dez. 2003
1. ne Eloxidschicht ist kein reines Alu mehr, aber darum geht es hier 2. wird ne dünne Eloxidschicht die interne Schwäche des Alu (geringere Wärmeleitfähigkeit) niemals wettmachen können, denn Wärmeabstrahlung und Wärmeleitfähigkeit bedingen sich, wenn sie nicht gar das Selbe sind. 3. Das Alu kann wg. der geringeren Leitfähigkeit garnicht soviel Energie (Wärme) nachliefern wie das Kupfer und so niemals besser Wärme abstrahlen. 4. muss zur Vergleichbarkeit die Form (und andere Einflussgrößen) immer gleich sein - ne größere Oberfläche könnte dem Kupfer gar von Vorteil sein, da dadurch eine größere Oberfläche vorhanden ist über die Wärme abgegeben werden kann. 5. n Wärmekamerabild ist sowieso nicht aussagekräftig, da dort die Wärmekapazität mitspielt, aber die ist unerheblich für die Wärmeleitfähigkeit - sind halt 2 paar Schuhe wie schon gesagt
(Geändert von Kosmonautologe um 17:39 am Dez. 18, 2003)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7775 Tagen | Erstellt: 17:15 am 18. Dez. 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
1) alu hat immer ne sehr dünne oxidschicht, glänzt daher nicht und deshalb 2) doch, da es sich hier um ne grenzflächeneigenschaft handelt 3) kupferkühler spielen erst ne rolle, seit die DIEs so extrem klein geworden sind ->heatspreading im ersten moment, damit der chip nicht abraucht. die wärme wird von chip geliefert...chipset is groß genug. 4) genau. aber an der oberfläche ist das eben nicht der fall, da 1x metallisch, 1x oxidisch-keramisch 5) insgesamt ham wir hier mindestens 3 paar schuhe, wärmekapazität (eignetlich fast uninteressant), wärmeleitfähigkeit und abstrahlungskoeffizient
(Geändert von dergeert um 18:14 am Dez. 18, 2003)
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7806 Tagen | Erstellt: 18:08 am 18. Dez. 2003
ich glaube es bringt nichts hier weiter rumzuargumentieren weil 1. Möglichkeiten fehlen es wissenschaftlich zu testen und 2. kann hier noch nicht mal jmd. n verlässlichen Link von ner Universität posten. Und auch was Uni's so für'n sch**** von sich geben: da könnt ich mnchmal echt kotzen
zu 1) ''alu hat immer ne sehr dünne oxidschicht, glänzt daher nicht und deshalb'' 2) doch <- das ist doch keine wissenschaftliche Begründung!
zu 2) erklär mir doch mal wie die Oxidschicht des Alu die schlechte Leitfähigkeit wettmachen will, zaubern? Die Oxidschicht wird zudem alller Wahrscheinlichkeit noch schlechter leiten als es das reine Alu tut
(Geändert von Kosmonautologe um 18:43 am Dez. 18, 2003)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7775 Tagen | Erstellt: 18:24 am 18. Dez. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen