AMD Athlon XP 1834 MHz @ 2204 MHz 44°C mit 1.75 Volt
Falsch,der "fertig Kühler" ist momentan der beste Luftkühler...er ist halt nicht der leiseste,aber er ist am besten Freund über HL:DM diese kleine maschinenpistole ist doch voll schwach. da kann man gleich mit klopapier werfen
Beiträge gesamt: 1046 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7697 Tagen | Erstellt: 11:49 am 15. März 2007
Wer sichn Peltier kauft kann auch direkt zu nem Kühlschrank tendieren, die sind kühler und verbrauchen dasselbe an Leistung (Watt).
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 19:14 am 25. März 2007
Intel Core Duo 2166 MHz @ 3100 MHz 65°C mit 1.2 Volt
Nein. Das Prinzip des Armada ist ein anderes. Nicht mit dem simplen "Kraftei"-Peltier von früher zu vergleichen. Das Peltier wird hierbei nicht ALLEIN genutzt um die GESAMMTE Energie weiterzuleiten sondern nur unterstützend eingesetzt. Deswegen braucht man auch kein 150 Watt Peltier sondern es reicht theoretisch schon ein 10 Watt Peltier.. Auch wenn man dann wohl nur nen halben Grad gewinnt
Beiträge gesamt: 825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 21:52 am 8. Mai 2007
Intel Core 2 Duo 1833 MHz @ 3402 MHz 51°C mit 1.5 Volt
Ein Freund hat Das Pelztier auf CPU Wakü, die Doppelseitig aus Kupfer besteht und darüber n Freezer 7 Pro. 30 Grad bei 1.7 Volt.In Memoriam de P5B Deluxe...Verkaufe Laing-Aufsatz(wie neu).
Beiträge gesamt: 394 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2007 | Dabei seit: 6538 Tagen | Erstellt: 22:16 am 8. Mai 2007
Intel Core Duo 2166 MHz @ 3100 MHz 65°C mit 1.2 Volt
Ja verbraucht aber auch nochmal soviel Strom allein für die Kühlung Naja wems Spass macht. Da ist ne Kompressorkühlung sparsammer
Willste eine CPU mit 100 Watt kühlen brauchste auch ein Peltier mit der selben Pumpleistung. Verbrauchen tut das Teil dann aber das doppelte. Also ca. 200 Watt... Ist das Peltier Element zu klein/schwach, gibts nen HItzestau und die TEmps steigen ins unermessliche
Also ist die Methode deines Kumpels mit einer modernen Mehrkern CPU fast nicht mehr zu realisieren...
Beiträge gesamt: 825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 4:12 am 9. Mai 2007
Itchigo1987 offline
OC Profi 18 Jahre dabei !
Ich war ja bis vor kurzem auch noch am überlegen, ob ich mir ne Amanda zuleg. Aber 50Watt in ne Kühlung zu stecken... zumal das Teil dann auch noch 1kg schwer ist. Naja dann doch lieber das Gehäuser versiegeln und Öl rein
Beiträge gesamt: 731 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2007 | Dabei seit: 6593 Tagen | Erstellt: 8:10 am 9. Mai 2007
Intel Core Duo 2166 MHz @ 3100 MHz 65°C mit 1.2 Volt
Grins
Da wirste aber miese Temps haben
Ist halt ein 50 Watt Peltier. das heißt es hat 25 Watt Pumpleistung. Das sind ETWA 1/3-1/5 je nach CPU Typ der Leistung der CPU. Das HIESE THEORETISCH das bei gleicher größe des Kühlers die Kühlleistung besser sein sollte... Müsste man mal direkt vergleichen.
Beiträge gesamt: 825 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 2:27 am 10. Mai 2007
Itchigo1987 offline
OC Profi 18 Jahre dabei !
Also in dem Test hier, scheint das Teil ja ganz gut zu sein. Ob die Quelle allerdings vertrauenswürdig is, is was anderes.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen