» Willkommen auf Luftkühler «

SPIDER
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1800 MHz @ 2000 MHz


nene ... der 60mm bläßt ... hab das mit mehreren anderen getestet ... und sobald sie ind die gleiche richtung pusten, geht die drehzahl runter ... und wenn sie sich beide ansaugen, geht die drehzahl hoch ...

war jetzt immer so ... scheint auch normal zu sein ... fragt sich bloß wiso?


Ein Computer ist immer nur so gut, wie der, der ihn bedient!

Beiträge gesamt: 162 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8268 Tagen | Erstellt: 15:32 am 3. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Dat glaub ich irgendwie nich - haßte das echt mal lontrokkiert?
Haßte auch mal die Drehzahl des 80er kontrolliert. Kann latürnich sein das sich der 60 er denkt, na wenn der eine da arbeitet wozu ich dann noch :lol:
Vielleicht zeihen die sich dann gegenseitig den Saft von der Leitung und der 80er gewinnt?? Also haßte den 80er ans NT angeschlossen oder ans Mobo??

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8397 Tagen | Erstellt: 15:41 am 3. Sep. 2002
SPIDER
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1800 MHz @ 2000 MHz


den 80er hatte einen externen anschluss ... klingt voll unlogisch ... ist aber wirklich so ... probier es mal aus ...


Ein Computer ist immer nur so gut, wie der, der ihn bedient!

Beiträge gesamt: 162 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8268 Tagen | Erstellt: 20:27 am 3. Sep. 2002
Laude
aus Essen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2000 MHz @ 2500 MHz
62°C mit 1.65 Volt


Spider hat recht das ist ein alter Hut sollte man mal unter suchen gehen.
Der untere Lüfter läuft langsamer weil der obere ihn ausbremst.
Der obere behindert wegen seinem Luftdruck den unteren frei zu schaufeln.
Wenn man sie gegeneinander hält dann gibt es eine art Leerlauf
die Schaufeln haben weniger Widerstand und somit erhöt sich die Drehzahl.
Also es bringt rein garnichts.
Nebeneinander is da noch die bessere Sache.



Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 18:34 am 4. Sep. 2002
McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Und wie erklärts ich das dann bei mir?
Zwischen dem 60er (>5,5krpm) und dem 80er (800-2,4krpm) ist noch ein Trichter der den Querschnitt langsam verengt.
Außerdem ist zwischen Trichter und 80er noch etwas Platz, weil der 80er in der Seitenwand sitzt und der Trichter auf den 60er auf'm Sockel aufgesteckt ist.

Vielleicht liegt es daran das zwischen meinen Lüftern so ca. 10cm Platz ist und sich dadurch diese ungünstigen Verwirbelungen, die den unteren bremsen sollen aufgelöst haben bis zum 60er.

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8397 Tagen | Erstellt: 19:53 am 4. Sep. 2002
Shogun
aus Lüneburg
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2000 MHz @ 2000 MHz
57°C


Also das man 2 Lüfter koppelt ist doch nichts neues - man kann sie dann theoretisch langsamer laufen lassen.

Beim Computer-Lüftern ist das nicht so einfach, die müssen schon gut aufeinander abgestimmt sein (Entfernung zueinander, Drehzahl)

Je mehr Möglichkeiten zur Luftzufuhr ZWISCHEN den beiden Lüftern besteht, desto weniger müssen die Lüfter aufeinander abgestimmt werden - sind zusammen aber doch deutlich stärker als alleine.

Anwendungsbeispeiele: Im Netzteil hinten einer, vorne einer - ist leiser, weil die Lüfter nicht so schnell drehen müssen, um entsprechende Luft durchzuziehen (Na eigentlich drücken sie ja!)

Ebenso verhält es sich im Gehäuse eurtes PCs - da kann mann aber verschiedenste Lüfter zusammen benutzen. Und die Kombination rein-rausblasen ist ja wohl besser als nur rein oder raus!

Ach ja: und Lüfter direkt aneinanderschrauben macht eine tolle Heizung-probiert es mal aus - hehe (Kauf doch einen mit höherer Bauhöhe)


----------- FEAR me!-------------

Beiträge gesamt: 425 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8238 Tagen | Erstellt: 11:42 am 5. Sep. 2002
Laude
aus Essen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2000 MHz @ 2500 MHz
62°C mit 1.65 Volt


ist zwischen den beiden Lüftern genügend  Abstand dann
wird der untere nicht ausgebremst.
Das mit dem Trichter ist gut und funzt auch weil wie du sagtes
Abstand = 10cm
únd kalte Luft natürlich.



Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 13:41 am 5. Sep. 2002
Mortis
aus Frankfurt/Main
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 4000 MHz
63°C mit 1.437 Volt



Zitat von xxmartin am 9:54 am Sep. 3, 2002
Also ich hab' mir aus genau dem Grund ein Blowhole gebaut. Gehäuse genau auf Prozzessorkühlerhöhe aufgesägt und mit etwa 1 cm Abstand vor meinen Delta EHE noch einen fetten YS-Tech 120 mm gesetzt.

Fazit: der Delta dreht mit 6200 U/min anstatt 5700 U/min und durch die verbesserte Frischluftzufuhr von außen hatte ich spontan 7°C (!!) weniger CPU-Temperatur.

Momentan überlege ich sogar, vor den 120er YS-Tech noch einen 120er zu montieren, um den Durchsatz weiter zu erhöhen. Ich kann's jedenfalls nur empfehlen.



Das mit den 7°C liegt aber nicht daran, dass deine Blowhole den CPU Lüfter "antreibt" oder sonstwie beschleunigt, sondern dass der Lüfter nun frische, kühlere Luft direkt auf die CPU schaufelt, die ihm die Blowhole gibt.
Durch meine Blowhole (120mm Enermax) hatte ich eine Temp Verbesserung von 10°C CPU und Case!

Beiträge gesamt: 2073 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8397 Tagen | Erstellt: 15:57 am 5. Sep. 2002