|
|
|
|
|
|
partygott272
aus Bitterfeld offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4300 MHz 47°C mit 1.45 Volt
|
Ok, Saugen und Blasen wäre natürlich das Optimum Allerdings hab ich mir sagen lassen, dass es böse enden kann, wenn wirklich Luft reingepustet wird ...solls ja auch immer wieder geben, wobei Frau doch nur mal ne aktuell 13jähre fragen bräuchte, die wüsste das mit Sicherheit Ihr könnt ja mal Sid fragen, was die dazu sagt (kenn jetzt keine Frauen weiter hier im Forum). @Topic: Klar hat man auch durch die Nabe einen Hotspot, jedoch wird dieser beim Saugen sicher noch größer sein, da der Lüfter die Luft zum größten Teil am Rand seines Rahmens ansaugt (kann man mal mit der Hand testen). Außerdem hat Blasen noch den Vorteil, dass die umliegenden Bauteile, wie z.B. der Ram oder Spannungswandler mitgekühlt werden, was ja beim Saugen wegfällt Allerdings geht das Mainboard dadurch nicht gleich den Bach runter....ich denke da an die vielen User (wie auch ich), die ne WaKü benutzen....da gibts auch keinen Luftzug vom CPU-Kühler, nur das Bisschen Case-Lüftung Und wem das nicht reicht, der kann ja noch nen Ducting-Mod machen, dann gibts gar keinen Hotspot mehr Mein alter CPU-Kühler, ein GlobalWin Vollkupferkühler mit fast 800g ( ), der hatte z.B. noch ein Zwischenstück mit kleinen, schräg stehenden Blättern, damit die Luft nach unten verwirbelt wird und so einem Hotspot entgegen gewirkt wird
MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700 PC-Jugend BW
|
Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7589 Tagen | Erstellt: 21:35 am 27. Mai 2006
|
|
|
|
|