|
|
|
|
fruechtedudi
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
Zitat von SPYcorp um 23:51 am April 9, 2006 Der NT-Lüfter in meinem Barbone nervt mich ein wenig. Da das Ding Temperaturgeregelt ist, kann ich den nat. nicht per Software runterdrehen. Da der zu allen überfluß auch noch ein putziges Maß (80x80x15) hat, kann ich den auch nicht gegen nen gängigen Silent austauschen. Hab beim Googeln ledeglich 3 Zalman Lüfter gefunden, die alle mit 20dB-38dB angegeben sind. Das ein gewissen summen wahrnehmbar ist, ist mir klar. Aber gerade wenn ich abends leise Film schau/ Musik höre, find ich das Geräusch momentan penetrant. Da zw. NT und dem DVD Laufwerk nur 1cm-2cm Platz ist, geht leider auch kein breitere wg. Airflow. Wieviel cm³ brauch so nen NT eig, ohne zu überhitzen?
| wenn ich das so lese denke ich Du bist von einem ASUS Pundit R geplagt und meinst das netzteil von delta elektronics... das problem mit dem netzteillüfter ist bekannt, es gibt 3 verschiedene Lösungen... beschäftige m 1. Du tauscht den original lüfter gegen einen zahlmann ZM-OP1 und versorgst den über MB fan mit strom, dann kannst Du den auch über windows mit speedfan regeln... oder 2. das rote Kabel durchtrennen und einen Widerstand 11Ohm/10Watt einlöten, isolieren, am besten mit Schrumpfschlauch, fertig. soll die temps nur um 1 grad erhöhen aber das lautstärkeproblem beheben oder 3. anstatt des widerstandes ein potentiometer einlöten und damit runter regeln. CPU lüfter: tauschen gegen eine Papst 70mm... und dann mit speedfan unter windos runter regeln... DU hast nur 40 °C unter volllast? :-O ich hab hier grad auch nen pundit rumliegen von nem kumpel, des geht unter vollast auf 70 °C mit nem celeron D 2,8 Ghz, voll der backofen.... was für eine CPU hast DU in deinem system? würde mich persönlich mal interessieren da ich den celeron aus dem rechner entfernen muss.... mfg fruechtedudi (Geändert von fruechtedudi um 17:12 am April 18, 2006)
|
Beiträge gesamt: 37 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7745 Tagen | Erstellt: 17:04 am 18. April 2006
|
|
Kaskadeur
aus und vorbei offline
Basic OC 23 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1860 MHz @ 3220 MHz 47°C mit 1.32 Volt
|
die dürften verhältnismässig leiser sein -> Revo denn die haben mehr als den doppelten Durchsatz und sind nur bedingt lauter...
| Falsch! @haribomännchen und burnoutherbert: Bitte genau lesen... die Xilence sind mit 19,6 CFM angegeben und die Revos mit 43,25 m³h umgerechnet sind 19,6 CFM ca 33m³h... was ja immernoch weniger ist (die Revos haben aber keinesfalls Zitat: "Mehr als das doppelte" Und "deutlich" lauter sind die Revos bei dieser Fördermenge auf jeden Fall. Setzt man jetzt 33m³h bei 15db und 43m³h bei 22db ins Verhältnis so ergibt sich bei beiden am Ende ungefähr die gleiche Förderleistung bei gleicher Lautstärke... Wobei der Vorteil vermutlich bei den Hysint-Lagern des Revos liegen wird *1 ... manche Kugelgelagerten "klackern" nämlich bei niedriger Laufgeschwindigkeit (zB viele Papst Lüfter haben nervige Motorgeräusche. So auch mein 8412N/2GMLE der auf 5 V eine Lautstärke von ca 14db hat und trotzdem extrem nervt) *1: Da der Revo noch bei niemandem die angegebene Laufzeit von 50000 Stunden (5,7 Jahre) auch nur annähernd hinter sich gebracht hat, werde ich mich dieses Punktes erstmal enthalten... vibrationsärmer sollten sie jedoch sein, auch wenn ich zwischen dem Papst und dem Revo keinen merklichen Unterschied feststellen kann, bis auf die Motorgeräusche die beim Revo nicht vohanden sind. Ein weiterer Vorteil des Revos ist, dass man Ihn bei Bedarf ein wenig hochschrauben kann (sowohl Lautstärke als auch Fördermenge sind dann höher als die der Xilence), zB für LANs. Die Xilence laufen bei 33m³h schon am Limit und können nicht hochgeregelt werden. MfG Kaskadeur (Geändert von Kaskadeur um 9:58 am Mai 26, 2006)
CS601 Schallgedämmt, E6320 (4MB L2)1,86@3,22GHz (458x7)@1,32Vcore, Scythe Ninja, GeIL 2x2GB@1100MHz Palit 9800GT@712/1800/1060, 2x Samsung SP2504C@RAID0, ASUS P5Q S775, Sunbeam Rheobus Lüftersteuerung Rev2
|
Beiträge gesamt: 166 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8495 Tagen | Erstellt: 9:43 am 26. Mai 2006
|
|
|
|