AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1800 MHz 32°C mit 1.20 Volt
der CopperSilent sollte reichen ich hab ihn schon auf nem 2500 Barton high COed gehabt.. und nicht solche miesen temps..
was neues ist trotzalledem nie falsch aber was du da nimmst musst du entscheiden was du bruahcst/ausgeben willst
Dadadadadada Das Leben ist ein Drecksack, dadadadadadaa so ist das Leben eben.
Beiträge gesamt: 20826 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7968 Tagen | Erstellt: 22:06 am 17. Feb. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Naja, die 50 Euro für den vorgenannten würd ich zur Not ausgeben. Nur müßte er dann schon ordentlich Vorteile bringen temperaturmäßig. Und das weiß man halt dooferweise nicht. Also ich nicht. Deswegen frag ich ja.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7680 Tagen | Erstellt: 22:45 am 17. Feb. 2004
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2200 MHz @ 2700 MHz mit 1.475 Volt
ich hatte vorher auch den copper silent 2 (ohne TC) und mit dem SLK-947 und 'nem 92er enermax ist die temp um 8-10°C gesunken! bei mir hat es also schon ganz schön was gebracht!! ..:: Wer keinen Vogel hat, hat ein leeres Nest im Kopf ::..
Beiträge gesamt: 800 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7831 Tagen | Erstellt: 23:04 am 17. Feb. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Ich hab mir den NB-Badboy jetzt mal bestellt. Bin gespannt. Hoffentlich kommt er bald.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7680 Tagen | Erstellt: 13:37 am 18. Feb. 2004
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
nur mal so:
Das EPOX liest die interne Diode aus!
ich hab den temp-fühler runtergedrückt gelassen
Wenn ich nun Last wegnehme dann fällt die CPU-Temperatur innerhalb von 3 Sekunden um gute 3 bis 5 °C ( Wasserkühlung )
Das kann eine externe Diode schon rein physikalisch nicht ..
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 23:56 am 18. Feb. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Ist mir auch aufgefallen. Ich mein, das die Temperatur ohne Last ultraschnell wieder abfällt.
Und der Unterschied zwischen idle und Vollast ist auch viel größer. Bei mir 50 Grad bei Idle. Mit Vollast geht er dann gleich um 10 Grad hoch. Soviel Unterschied gabs mit meinem alten Board nie.
Aber wenn es die interne Diode ausliest, wieso hat es dann noch eine externe. Bzw. Wie kann ich die externe auslesen. Der Vergleich wär doch mal interessant.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7680 Tagen | Erstellt: 10:28 am 19. Feb. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Ich habs in den FAQs auf der Epox-Page gefunden. Ab dem EP8K3A wird die interne Diode ausgelesen. Die meinten, Temperaturen von 65-75 Grad seien im Grünen Bereich.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7680 Tagen | Erstellt: 11:46 am 19. Feb. 2004
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
nee du definitiv nicht
Extern über 50°C und intern über 55°C sind ungesund!
Es gibt nämlich "Hotspots" d.h. Punkte die noch heisser sind.. ..
Und die maximale Betriebstemperatur wird von AMD nur bis max 65°C angegeben ( oder 70°C )
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 12:19 am 19. Feb. 2004
B33BA offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Pentium M 2000 MHz @ 2500 MHz 48°C mit 1.415 Volt
Zitat von NWD am 12:19 am Feb. 19, 2004 nee du definitiv nicht
Extern über 50°C und intern über 55°C sind ungesund!
Es gibt nämlich "Hotspots" d.h. Punkte die noch heisser sind.. ..
Und die maximale Betriebstemperatur wird von AMD nur bis max 65°C angegeben ( oder 70°C )
Die maximale Temperatur liegt beim Barton bei 85 oder 90 Grad, also kein Grund zur Panik.
Notebook 12" WXGA MSI S260 Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB
Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 12:23 am 19. Feb. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Ich wollte nur nochmal kurz berichten:
Der NB-Badboy ist jetzt gekommen. Ich hab ihn jetzt bei voller Drehzahl laufen. Ist zwar hörbar, aber noch voll im erträglichen Bereich. Und, was soll ich sagen, das Ding hat mir glatte 10 Grad gebracht. Nicht schlecht.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7680 Tagen | Erstellt: 18:34 am 22. Feb. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen