» Willkommen auf Luftkühler «

fischergeiz
aus gefuchst
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1862 MHz @ 2800 MHz
52°C mit 1.18 Volt



Zitat von Maze am 18:44 am Feb. 15, 2004
:lol::thumb::blubb::noidea::godlike::ocinside::moin::nabend:ja genau, ganz easy :);)


thx dann hol ich mir morgen ma n paar in der stadt. jetzt aber nochmal ne frage. im mom hab ich kene steuerung (also keine die funzt), 6 standart lüfter drin und einmal einen alten von meinem vater (keine kugellager, laut, aber hammer um meine graka zu kühlen). laufen die lüfter im moment dann volle kanne, also mit 12v oder irgendson zwischenwert. also nochmal die frage auf deutsch: "sind die lüfter jetzt schon auf volle power oder kann man die dann noch etwas höher drehn?"

Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 20:05 am 15. Feb. 2004
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Wenn die auf 12Volt laufen und nicht geregelt sind laufen die auf maximum! Also um mehr Leistung zubekommen brauchste schon mehr Saft!

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 20:26 am 15. Feb. 2004
fischergeiz
aus gefuchst
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1862 MHz @ 2800 MHz
52°C mit 1.18 Volt


jetzt nochmal ne frage von mir. ich will ja 7 lüfter auf 4 kanälen steuern. wieviel 4 auf 3 pin adapter brauch ich dann? ich würde mal so schätzen nur 4 oder? dann kann ich einfach z.b 4 lüfter hintereinander anstecken und dann einfach den 3 pin anschluss an irgendeinen kanal anklemmen. damit ihr euch das deutlich vorstellen könnt, frag ich mal david ob er mir nicht seinen webspace zur verfügung stellen kann.

Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 20:41 am 15. Feb. 2004
david
aus München
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Thorton
1833 MHz @ 2200 MHz
52°C mit 1.65 Volt


Jo also hier das Verteilerkabel:


David


Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten
-- G-Unit rulez the World --
AMD Thorton 2200+ @ Barton @ 3200+ @ 1.65V, 2x 512MB MDT @ 2-3-3-11 @ 2.6V, ABIT NF7-S Rev. 1.2 @ 190Mhz @ 1.6V VDD, Powercolor 9800Pro @ 400/740, 40GB Seagate HDD, 80GB Samsung S-ATA HDD, 550W LC Power NT

Beiträge gesamt: 3824 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7779 Tagen | Erstellt: 21:26 am 15. Feb. 2004
Aqua
aus Versehen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i5


laut beschreibung soll man an einen Anschluss nur maximal zwei Lüfter anklemmen........


nimm die seitenblende raus, die brauchste sowieso ned.....

dann passt es auch mit den Lüftern und du kannst an einen anschluss noch nen cpu-lüfter klemmen....



gruessle
aqua


Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!

Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7726 Tagen | Erstellt: 21:27 am 15. Feb. 2004
Maze
aus Potsdam City
offline



Enhanced OC
21 Jahre dabei !

AMD Barton
2000 MHz @ 2500 MHz
45°C mit 1.775 Volt


Es gibt auch richtige (3-PIN)-Y-Kabel  von Revoltec, die kannste dafür nehmen...

Und da Revoltec ja zu Listan gehört, kriegste die auch bei Listan, und die heissen auch richtig Y-Kabel kannst ja mal nachsehen !!!

MfG Maze


Eierkuchen - find ich gut...
www.maze84.de     Nethands

Beiträge gesamt: 430 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7791 Tagen | Erstellt: 0:36 am 16. Feb. 2004
fischergeiz
aus gefuchst
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1862 MHz @ 2800 MHz
52°C mit 1.18 Volt


und was soll ich dann damit? das brauch ich nich. ich glaub das was ich wirklich brauche ist auch bei listan und hat nur einen 4 pin anschluss. hier die beschreibung von dem artikel:
Revoltec 4-Pin zu 3-Pin Adapterkabel

Die heutigen leistungsfähigen CPU-Lüfter verfügen in der Regel über einen 4-pol Stecker. Die Stromversorgung über das Mainboard erfordert jedoch einen 3-Pin-Molex-Stecker. Mit diesem Adapterkabel kann endlich der Lüfteranschluß des Mainboards verwendet werden. Auch für den Digital-Doc 5 ist dieses Kabel zwingend notwendig, um Lüfter mit 4-pol Stecker verwenden zu können. Ferner können Sie mit diesem Adapterkabel die Prozessor-Lüftersteuerung des Thermaltake Xaser Gehäuses für die Gehäuselüfter verwenden.


da steht ja noch extra was "für xaser gehäuse".

p.s in der anleitung der steuerung steht folgendes:
if the fan unit you wish to control is over 0.35amp, please connect it to either speed controller #2 or 3. however, the total current of  fan unit is less than 0.35amp, please connect it to fan1 or fan4.

ich hab mir das schon so überlegt. auf fan1 kommt der lüfter oben.
auf fan 2 kommen die beiden lüfter in der seitenwand und die vorne an der hdd.
auf fan 3 kommen die beiden hinteren lüfter.

ediT:
was schreib ich denn hier fürn sch****. also nochmal ganz von vorne.
die lüftersteuerung:
3pin anschlüsse an allen 4 kanälen und an 4 stromzufuhren, die jeweils an ein 4 pin anschluss führen.
die lüfter:
sind 7 lüfter mit einem zwei 4pin anschlüssen, so wie bei einem y kabel. dann gibt´s noch vier kabel, auf denen steht fan 1-4. auf der einen seite ist ein 4 pin anschluss, auf der anderen ein 3pin. diese art von kabel ist genau so ein 4 zu 3pin adapter. deshalb wollt ich nochmal einen xaserIII besitzer bitten sein gehäuse aufzumachen und alles peinlich genau aufzuschreiben wie die stecker angeschlossen sind, in welche reinfolge, wieviele lüfter auf dem kanal, ob direkt an einem kabel vom nt oder nicht, wo die powersupply stecker sind, wo die fan stecker sind, ob vor den ganzen lüftern oder ganz am ende. wenn ich´s dann immernoch nicht hingekriegt hab, dann verkauf ich meine steuerung und kauf mir ne neue. den harcano12 oder am besten die selbe wie die von nem kollegen. dazu dann auch noch neue lüfter mit 3 pin anschlüssen und dann is ok.

(Geändert von fischergeiz um 18:16 am Feb. 16, 2004)

Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 11:25 am 16. Feb. 2004
BigBen
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz @ 3000 MHz mit 1.33 Volt


Hi,
kürzlich habe ich für einen Freund einen Xaser III zusammengebaut, aber leider das gehäuse nicht selbst.

Die Standardlüfter im Xaser haben 4 Polanschlüsse und die Lüftersteuerung auch. Passt also perfekt. Für zusätzliche Lüfter könntest Du event. Adapter benötigen, aber das sieht man dann ja sofort.
An den einzelnen Lüftern sind deswegen so viele Stecker, damit man die in jeder beliebigen Kombi in Reihe schalten kannst.
Also das Prinzip ist ganz einfach: Die Steuerung bekommt über die 2 Stecker Strom vom Netzteil, über die Potis in der Steuerung kannst Du schön die Spannung regulieren und das ganze an die Lüfter weitergeben.
Zu beachten ist, daß die Anschlüsse 2 und 3 stärker ausgelegt sind, an 1 und 4 solltest Du nie mehr als 2 Lüfter hängen. (das steht ja auch auf engl in der Anleitung in dem letzten Post)
Auf keinen Fall darfst Du die Lüfter an die Steuerung UND direkt an's Netzteil anschliessen, sonst laufen sie immer Vollast.
Leider gibt das immer ein ziemliches Kabelgewirr, da die Leitungen zu kurz sind um sie ausschliesslich am Rand entlang zu verlegen.

Beiträge gesamt: 535 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8016 Tagen | Erstellt: 11:54 am 17. Feb. 2004
fischergeiz
aus gefuchst
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1862 MHz @ 2800 MHz
52°C mit 1.18 Volt



Auf keinen Fall darfst Du die Lüfter an die Steuerung UND direkt an's Netzteil anschliessen, sonst laufen sie immer Vollast.

das ist also mein problem:blubb:. ich probier das jetzt nochmal aus.

Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 13:13 am 17. Feb. 2004
fischergeiz
aus gefuchst
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1862 MHz @ 2800 MHz
52°C mit 1.18 Volt


@großer ben
danke ich hab´s jetzt endlich geschafft, dank deinem großartigem hinweis:godlike:

jetzt hab ich aber noch ne frage.
mir ist jetzt aufgefallen, dass mein alter lüfter (gegen den von tt ausgetauscht, weil er nur ein bisschen lauter, dafür aber viel mehr gefühlte förderleistung hat) rattert wenn ich ihm etwas weniger als 11.5v gebe. jetzt muss ich mir neue lüfter holen. ich bin sehr stark  an noiseblocker s2 oder s3 interessiert, da die schon sehr leise für die leistung sind. das problem ist nur, dass die sau teuer sind. kennt ihr noch einen herrsteller der gut, leise und günstig ist? ach und noch was. weiß einer von euch wie viel förderleistung (m³) die xaser III lüfter haben? ich glaube nich allzuviel, da das nur ein laues lüftchen ist. ich würde sagen so 20-30m³/h (:lol:).

Beiträge gesamt: 1314 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 13:47 am 17. Feb. 2004