» Willkommen auf Luftkühler «

CoolAMD
aus Bamberg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II


Hi Leuts!

Mal so ne Frage zum Thema Kühler und Wärmeleitpaste.

Ich habe mal gehört, dass man bei nem Kupferkühler keine Silberwärmeleitpaste verwenden soll, da dort die einzelnen Partikel größer sind als bei normaler Wärmeleitpaste.
Bei nem Kühler mit poliertem Cu-Boden soll das ne schlechtere Kühlleistung bringen als mit ner Standartwärmeleitpaste.
Die Silberpaste wäre besser wenn man nen Alukühlkörper hat, der net so ne extrem plane Unterseite hat.

Hab ihr da irgendwelche Erfahrungen.
Denke das war mal in der c´t gestanden, bin mir aber nimmer ganz sicher.

Thx schon mal!

Beiträge gesamt: 1491 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8490 Tagen | Erstellt: 16:41 am 29. Dez. 2001
Marodeur
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 1733 MHz
41°C mit 1.75 Volt


Nö, ich denk mal nich das des so einen Unterschied macht. Die Wärmeleitpaste is ja extrem fein und die drückst du dann nur in die zwischenräume.
Unterschiede in der größe würde es nur aufgrund der Verarbeitung der WLP geben, oder wir gehen in die atomare Ebene, aber dass is dann schon wieder so klein, dass das nicht wirklich so einen Unterschied macht.


Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)

Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8533 Tagen | Erstellt: 16:46 am 29. Dez. 2001
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz


Dagegen...

Ih hab den artikel inner C´t auch gelesen.. ;)

ch denk schon, dass das was ausmacht... Wieviel?? Keine Ahnung... Aber die paar grad sind eh nciht soo wild... ;);)


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105201 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 0:25 am 30. Dez. 2001
Skuzlebutt
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2200 MHz
38°C mit 1.70 Volt


wenn du me sysntetische wlp suchst würde ich die nehmen
http://www.oertel-computer.com/images/produkte/grease_640.jpg
hat 3 w/mk ist also ziehmlich geil

Beiträge gesamt: 1178 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8455 Tagen | Erstellt: 14:11 am 30. Dez. 2001
CoolAMD
aus Bamberg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II


So hab jetz gestern abend doch die Arctic Silver II verwendet.
Is doch souveräner als so nen weisse Standartpampe :)

Mit dem Alpha PAL 8045 mit Standartlüfter und 2 80er Gehäuselüfter hab ich bei nem XP 1700+ @ XP 1900+ zwischen 45°C und 49°C.
Bin eigentlich recht zufrieden, da die Laustärke echt erträglich ist.

(Geändert von CoolAMD um 15:47 am Dez. 30, 2001)

Beiträge gesamt: 1491 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8490 Tagen | Erstellt: 15:44 am 30. Dez. 2001
Rustaman
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2254 MHz
42°C mit 1.65 Volt


also ich muss sagen diese silver grease sieht ziemlich grob aus im gegensatzt zur as2 die fast glänzt - aber wenn man mal mehr wlp braucht z.b. bei gpu's reicht auch grease ;)


Diplomatie ist die Kunst einen Hund so lange zu tätscheln bis der Maulkorb fertig ist.

Beiträge gesamt: 3345 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8577 Tagen | Erstellt: 15:47 am 30. Dez. 2001
Skuzlebutt
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2200 MHz
38°C mit 1.70 Volt


hm.. as2 ist doch was für fetis

ich habte meinen xp1600+ mit synthetischer wlp
und nem 2000 umdrehungslüfter auf nem alukörper
auf 36°C.

aber passt schon... warum auch nicht, mal was für die seele tuen ;o)

Beiträge gesamt: 1178 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8455 Tagen | Erstellt: 21:53 am 1. Jan. 2002