AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1667 MHz 35°C mit 1.85 Volt
Hi leutz
Da ich nun meine Wakü hab wollt ich den alten Vollkupferlukü mal entoxidieren damit er wieder schön aussieht und man ihn fuer gutes geld weg bekommt. Da hab ich gehört das man ihn in Spiritus abkochen soll. Nun das Thema is ja recht heikel weil das Spiritus verdampft und ich auf überall leicht brennbare alk gase rum fliegen hab. Gibts da tips, bzw. andere möglichkeiten das zu realisieren?
-
Beiträge gesamt: 756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8471 Tagen | Erstellt: 14:30 am 21. Feb. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Das es mit Spiritus gehen soll kann ich mir nicht denken. Und sau gefährlich ne glaub ich nicht das es geht. Da kann mann Säure für nehmen und baden lassen. So macht mans auch mit Schmuck.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8666 Tagen | Erstellt: 16:14 am 21. Feb. 2003
AMD Athlon XP 1466 MHz @ 2558 MHz 42°C mit 1.856 Volt
wenn du nur die Kontaktfläche zum DIE reinigen willst, nimmst du Polierpaste Im Baumarkt gibbet die für 2,50€ (will hier keine Werbung machen, aber die von Nigrin ist gut)
Wakü @ Linuxartist Wasserkühlung Bilder vom Rechner Man kann seinen Computer nicht wie eine Frau behandeln. Ein Computer braucht Liebe!
Beiträge gesamt: 1341 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8587 Tagen | Erstellt: 12:41 am 23. Feb. 2003
kannst auch crom oder silber pollir watte nehmen, will auch keine werbung machen, aber ich nehme das neverdull von meinem moped, das ist 1A
mein pc ist eine ewige baustelle und wird nie fertig.... deswegen gibs nie bilder wakü:cpu,gpu,nb,2xhdd,2radis,ab,ehein1200l/h ~ 70€ eigenbau
Beiträge gesamt: 2255 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 13:05 am 23. Feb. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Da es sich um nur um eine kleine fläche handelt kann es billiger haben denn Zahnpasta die wohl jeder haben sollte geht nämlich auch gut. Er will aber nicht die untere Fläche blank haben sondern den gesamten Kühler das is polieren sch****e. Man kann aber mal gewisse Sachen ausprobieren wenn Säure nicht zur Hand. Z.B. Koregatabs oder oder oder schaden tuts aufjeden fall nicht. Die Tabs sind übrigens auch sehr zum reinigen von Blubber zu empfehlen!
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8666 Tagen | Erstellt: 16:11 am 23. Feb. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen