ich suche für meinen PC, sobald er wieder flott ist , eine ganz simple Lüftersteuerung. Ich möchte eigentlich nur 2 bis maximal 3 Lüfter regeln können. Diese komischen Dinger für den Einbauschacht finde ich persönlich leider hässlich und sie passen m.E. gar nicht ins Design des PCs... Kennt jemand eine Lösung für einen verzweifelten Fall wie mich? Taugt der Fan-Mate 2 von Zalman vielleicht was?
Danke schon mal , icebeer
Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2006 | Dabei seit: 6834 Tagen | Erstellt: 22:38 am 25. Mai 2006
Eine ganz simple Lüftersteuerung lässt sich mit An-Aus-An-Schaltern basteln. Du leitest 12V (gelb) dauerhaft* zum Lüfter, legst auf Schalterstellung "An1" Masse (schwarz) und auf Schalterstellung "An2" 5V (rot). Vom mittleren Schalterkontakt leitest Du dann zum Lüfter weiter. So erhältst Du bei Schalterstellung "Oben" (bzw. "Rechts" - "An1) 12V&Masse=> 12 V; bei Schalterstellung "Mitte"=>"Aus"; und bei Schalterstellung "Unten" (bzw. "Links") 12V&5V=>7V.
Nicht ganz dasselbe im Bildbeispiel: Hier habe ich eine Lüftersteuerung mit der Möglichkeit ergänzt, die Lüfter auch komplett abzuschalten. Verwendet habe ich zweireihige An-Aus-An-Schalter. Damit war es möglich ein zweites Tachosignal einzuspeisen, damit bei Systemstart ausgeschaltete Lüfter von der Lüftersteuerung "erkannt" werden und nachträglich ausgeschaltete Lüfter nicht zu einem Alarm wegen Lüfterausfalls führen. Schalterstellung "Mittel" (Aus) betrifft bei mir zum Beispiel den dritten HDD-Lüfter, der zurzeit nicht benötigt wird, weil ich nur 4 HDDs im Rechner habe.
(Geändert von DexterDX1 um 11:32 am Mai 26, 2006)
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 11:29 am 26. Mai 2006
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 46°C mit 1.43 Volt
hrrr, passt wie die faust aufs auge *gg* brandneu und immer nen blick wert: http://www.marokratie.de/computer/ls.html
übrigens: http://www.orthy.de -> Sachen gibt's, die gibt's gar net wir suchen Redakteure: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4056&Itemid=38
Beiträge gesamt: 2074 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 22:51 am 27. Mai 2006
Schön übersichtliche Seite. Wie wäre es, wenn Du bei mit * gekennzeichnete Harmlos-PWMs nicht rot machst, sondern...naja, andersfarbig, damit die Harmlosigkeit besser auffällt?
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 9:08 am 28. Mai 2006
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 46°C mit 1.43 Volt
das is ne gute frage ... vor allem, weil das gar net mehr rot sein dürfte, sondern orange sein müsste. und wieder frage ich mich, wohin ich die aktuellste version der übersicht kopiert habe? grml, wie n haufen kleinkram überarbeiten. nuja, is zum glück net sooo viel.
übrigens: http://www.orthy.de -> Sachen gibt's, die gibt's gar net wir suchen Redakteure: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4056&Itemid=38
Beiträge gesamt: 2074 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 17:38 am 28. Mai 2006
tOWNshIP offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD K6/2
Zitat von Haribomaennchen um 21:41 am Mai 28, 2006 mal ne Frage: was heisst denn dieses PWMs?
Pulse Width Modulation / Pulsweitenmodulation .. frag mal Google, da wirste drüber aufgeklärt, warum eine billige PWM-Steuerung (also ohne Glättung) so schlecht für die Lüfter ist .. (kurz erklärt -> die Lüfter werden dauernd aus & an geschaltet) ..
Beiträge gesamt: 2841 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7104 Tagen | Erstellt: 22:21 am 28. Mai 2006
Zitat von Haribomaennchen um 21:41 am Mai 28, 2006 mal ne Frage: was heisst denn dieses PWMs?
lüfter wird an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus-> an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->an->aus->
geschaltet damit die upm erreicht werden nachteil:
die lüfter fangen an zu klacker und die motoren bekommen bleibene schäden
@IVI nette übersicht
allerdings wär für mich eine sortierung nach PWM sinnvoller (da die meisten eh darauf schauen)
Sys@Pys
Beiträge gesamt: 37220 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7202 Tagen | Erstellt: 23:11 am 28. Mai 2006
@sen: die einen wollens nach name des herstellers, die anderen nach PWM, wieder andere nach anzahl der kanäle ... zum glück, hab ich die macht übrigens: http://www.orthy.de -> Sachen gibt's, die gibt's gar net wir suchen Redakteure: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4056&Itemid=38
Beiträge gesamt: 2074 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 0:31 am 29. Mai 2006
AMD Athlon II 2900 MHz @ 3500 MHz 32°C mit 1.38 Volt
[OT] Wenn ich das mit dem PWM vorher gewisst hätte! Naja nachher ist man immer schlauer, ich habe es jetzt einfach so gemacht, dass ich bei meiner Revoltec 3,5'-Steuerung die 5V mit der 12V Leitung getauscht habe, somit laufen die Lüfter, wenn ich voll aufdrehe, bei reinen 5V (genau was ich wollte), wenn man runterregelt, steigt dann halt die Spannung und das Geratter geht los. So habe ich jetzt einen 5V-Verteiler.[/OT]What is EPIC?
Beiträge gesamt: 185 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6957 Tagen | Erstellt: 23:18 am 29. Mai 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen