» Willkommen auf Luftkühler «

antichrizt
aus sprottentown
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1333 MHz @ 1333 MHz mit 1.79 Volt


moinmoin....

hab auf meinem 1400c nen alpha pal 6035 mit 2.16w y-s-tech, den ich saugend montiert habe. direkt davor habe ich einen 120 mm papstlüfter in der gehäusewand sitzen, der die luft, die vom y-s abgesogen wird direkt weiter nach draußen befördert. wenn ich den y-s-tech blasend montieren würde, denke ich, könnte er an sich den pal besser kühlen, aber ich befürchte, dass er sich totlaufen könnte, weil ihm der 120er die luft nimmt....

muß aber unbedingt die temp runterkriegen, meine cpu wird 49 ohne oc'ed zu sein........bevor ich die nicht auf ca 42/43 runter hab will ich noch nicht dran rumzocken, hatte den kurz mal auf 1466 da ist er gleich auf 51° leerlauf gegangen...

baue mir demnächst wohl noch zwei küchenlüfter aus dem baumarkt ein, die sind schön billig und haben ordentlich was in den backen.....

greetz, mo


... the evil lurks ...

Beiträge gesamt: 805 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8559 Tagen | Erstellt: 23:46 am 21. Sep. 2001
Breaker10
aus Weilmünster
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2933 MHz @ 3800 MHz
46°C mit 1.2 Volt



Würde sagen beides ist nicht schlecht, das kann wohl

jedes Männliche Geschlecht bestätigen


:bubble: :love: :bubble:


WIE POSTE ICH FALSCH ?
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann

Beiträge gesamt: 7089 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 3:31 am 22. Sep. 2001
roland
aus Garching
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
4200 MHz @ 4200 MHz
33°C mit 0.9 Volt


Jo   Goil !!!!!


Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten

Beiträge gesamt: 6547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 8:24 am 22. Sep. 2001
Puetz
aus Winterthur CH
offline


OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Thunderbird C
1400 MHz


Normalerweise werden die Lüfter in der Industrie so auf die Kühlkörper gesetzt, dass sie die warme Luft absaugen. Ziel ist es, dem Kühlkörper Wärme zu entziehen, was für eine "saugende" Lüftermontage spricht. Den Kühlkörper anzublasen bringt keine Vorteile. Der Luftumsatz des Lüfters ist bei "saugender" oder "blasender" Montage immer gleich. Es kann vorne aus dem Lüfter nur soviel Luft kommmen, wie  er hinten ansaugt. Alpha hat das Modell 6035 so konstruiert, dass der Lüfter die Luft absaugt. Ich komme mit meinem 6035 Silence auf eine CPU Temperatur zwischen 55 und 60°. Laut MSI kann man von der abgelesenen Temperatur im BIOS noch einige Grade abziehen. Diese Temperatur ist völlig O.K. CPU's, besonders der Athlon 1.4 erreichen im Betrieb eine höhere Temperatur, was wir auch mit dem besten Lüfter nicht verhindern können. Und der Athlon muss ja nicht ewig halten. Vor einem Jahr war zB. ein Pentium III 600 sehr leistungfähig. Wer würde ihn noch heute kaufen? Ich denke einfach, dass sich einige Leute mit der Temperaturentwicklung ihrer CPU zu stark beschäftigen.


rpe

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8534 Tagen | Erstellt: 9:20 am 22. Sep. 2001
palme
aus Salzgitter
offline


OC Newbie
23 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2660 MHz @ 3000 MHz


Besitze einen 1400 MHz Thunderbird mit einen Alpha
Silence auf einen Abit Board  (55°). Mit einen
Gehäuselüfter bin ich dann auf 51°.

Beiträge gesamt: 27 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8627 Tagen | Erstellt: 10:23 am 22. Sep. 2001
ODog
aus Leverkusen
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 1998 MHz mit 1.45 Volt


Habe biss jetzt immer bessere Ergebnisse mit nem blasenden Lüfter erzielt. Bau mal beide um und teste es.

Beiträge gesamt: 290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8578 Tagen | Erstellt: 10:36 am 22. Sep. 2001
Puetz
aus Winterthur CH
offline


OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Thunderbird C
1400 MHz


Die einfachste Möglichkeit für die Herstellung eines CPU-Kühlers: Man nehme einen möglichst grossen, skuril aussehenden Kühlkörper und schraube einen billigen Lüfter daran. Und fertig ist der Hochleistungskühler. Um den "Klotz" (der beeindruckend aussieht) aber überhaupt einigermassen funktionstüchtig zu machen, muss zwangsläufig ein schnelldrehender Lüfter verwendet werden ; mit all seinen Nachteilen.  Einen anderen Weg geht zum Beispiel die Firma Alpha. Mit dem Modell 6035 Silence stellt die Firma einen Lüfter zu Verfügung, der mit einem relativen kleinen Kühlkörper und einem langsamlaufenden Lüfter so machem (angeblichen) Hochleistungskühler in den Schatten stellt. Dies wird dadurch erreicht, indem sie den Kühler saugend auf den Kühlkörper montieren, sodass die erwärmte Luft  durch einen Schacht (der Kühlkörper ist im oberen Teil ummantelt) abgeführt wird. Dies erklärt auch, warum auf einem normalen Kühler der Lüfter nicht einfach saugend aufgesetzt werden kann. Ein weiterer Nachteil eines direkt auf die CPU blasenden Lüfters ist die warme Luft, die auf das Board geführt wird und dieses zusätzlich erwärmt. Die warme Luft strömt über das Board und wärmt den dort plazierten Temperaturfühler (PC Innentemperatur) auf, der jetzt natürlich einen falschen Wert anzeigt. Alleine schon dieser Umstand spricht für einen saugenden Lüfter; die Wärme muss von der CPU und vom Board weggeführt werden.
Auch in diesem Fall gilt: Lieber Klasse als Masse.


rpe

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8534 Tagen | Erstellt: 18:15 am 22. Sep. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@Puetz

Entschuldige mal wenn ich so direkt bin aber deine These ist unschlüssig.

Ob er Saugt oder Bläst ist erstmal uninteressant für die Kühlleistung.
Viel wichtiger ist wie warm die Luft ist die durch den kühler lauft.Die Kühlleistung hängt innicht unerheblichem maße davon ab wie hoch die Temperaturdifferenz zwichen Kühlkörper und Kühlluft ist.
Meist kommt die Luft ja aus dem gehäuse und die meisten haben eine lausige entlüftung so das der beste Lüfter nix nutzt.
Das erste was ich in meinem gehäuse gemacht habe ist einfach 2 Lüfter einzubauen (Einer Vorne Unten ,der andere Hinten Oben) die mir erstmal für durchzug im Tower sorgen.Die Innentemp. des Gehäuses ist nur ein paar Grad über der Raumtemp.

Die Alternative ist die Kühlluft für die CPU gleich von außen mit einem Schlauch auf die CPU zu bringen.
Aber nicht vergessen was rein geht will auch raus.
Also braucht man noch einen 2. Lüfter der die selbe Menge abführt damit es nicht zu einem Stau kommt.

Kleines Experiment zur veranschaulichung.

Kleine Kiste.Glühbirne rein,Termometer rein,Loch inne Außenwand Lüfter rein.
Lampe und Lüfter an,halbe Stunde laufen lassen und dann Temp kontrollieren.

Umbau.
2. Lüfter einbauen
Alles an ,Halbe stunde warten und dann nochmal messen.
Die Förderrichtungen können alle durchexperimentiert werden.
Bestes ergebnis: Einer fördert rein,der andere Raus.

Probiers mal.

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 19:44 am 22. Sep. 2001
Puetz
aus Winterthur CH
offline


OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Thunderbird C
1400 MHz


Hi Ratber,

natürlich hast du recht, der Tower muss ebenfalls mit Lüftern versehen sein. Die warme Luft muss unbedingt aus dem Gehäuse. Aber nochmals, es macht keinen Sinn, die vom CPU-Kühler erwärmte Luft direkt auf das Board zu blasen und dieses damit unnötig aufzuheizen. Mach mal folgendes. Setze den Lüfter saugend auf den Kühler und stelle mit der Hand fest, wie warm die Abluft ist. Es ist doch unsinnig, das Board mit dieser zusätzlichen Wärme aufzuheizen. Bei meinem Board zum Beispiel sitzt der passive Via-Kühler in der Nähe der CPU und wird bei einem blasenden Lüfter direkt mit warmer Luft versorgt!
Kosequent wäre es, die Abluft mit einem Schlauch direkt ins Freie zu befördern. An meinem Arbeitsort stehen jede Menge PC und Server herum. Ich habe so ein Ding (Packard Bell) geöffnet und reingeschaut. Grosse Uberraschung: Die warme Luft wird durch einen Kunststoffkanal von der CPU direkt nach Aussen geführt. Und wie ist der Lüfter angebracht? Na wie schon.

Gruss von Puetz


rpe

Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8534 Tagen | Erstellt: 11:12 am 23. Sep. 2001
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !



Zitat von Puetz am 11:12 am Sep. 23, 2001
Aber nochmals, es macht keinen Sinn, die vom CPU-Kühler erwärmte Luft direkt auf das Board zu blasen und dieses damit unnötig aufzuheizen. Mach mal folgendes. Setze den Lüfter saugend auf den Kühler und stelle mit der Hand fest, wie warm die Abluft ist. Es ist doch unsinnig, das Board mit dieser zusätzlichen Wärme aufzuheizen. Bei meinem Board zum Beispiel sitzt der passive Via-Kühler in der Nähe der CPU und wird bei einem blasenden Lüfter direkt mit warmer Luft versorgt!

Gruss von Puetz



Wen du die Luft absaugst dann ziehst du die Warme Luft vom  Board durch den Lüfter und verminderst die Kühlleistung.
Wie du siehst ist es für die den Abtransport völlig egal wie herum der lüfter draufsitzt.
Wichtiger ist vielmehr in welcher Richtung der Lüfter weniger Radau macht.

Gruß
Ratber

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 12:07 am 23. Sep. 2001