|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Heute hab ich endlich mal die Zeit gefunden, meinen A64 Mobile aus diesem Handel einzubauen (A64 3000+ DTR, 1MB L2-Cache, 1,8GHz, 89W TDP). Das Problem dabei war jedoch, daß der Mobile eben keinen Heatspreader hat, was ihn flacher macht. Somit haben die meisten Kühler nicht den ausreichenden Anpreßdruck. Durch seine niedrige Lautstärke und die blaue Beleuchtung war der AC Silencer 64 Ultra TC L das Objekt der Begierde, was nur noch passend gemacht werden mußte. Die Lösung war ebenso preiswert wie simpel: Im Regal lag noch ein alter Athlon XP Boxed-Kühler, welcher auf dem Coolermaster CP5-6J31C aufbaut. Die Kupferplatte ist verschraubt und wurde kurzerhand entfernt. Diese Platte hab ich dann mit AC Wärmeleitpaste bestrichen und an den 4 Ecken je einen Tropfen Sekundenkleber aufgetragen. So hab ich sie dann an den Silencer 64 geklebt. Dann wie gewohnt auf dem DIE ebenfalls Paste aufgetragen (auch die billige AC) und den Kühler montiert. Der Anpreßdruck scheint etwas höher zu sein als normalerweise üblich, was aber beim Silencer 64 nicht schaden kann. Das Ergebnis: Nach einem 1-stündigen Benchmark-Marathon lag die CPU-Temp auf meinem Gigabyte K8NS bei 34 Grad und der Kühler drehte mit gemütlichen 850 U/min. Prinzipiell sollte dieses Vorgehen bei allen A64 und P4/Celeron mit Heatspreader funktionieren, ich übernehme aber keine Haftung... Aber vielleicht ist es für viele von Euch eine hilfreiche Anregung, evtl. sogar für so manchen Hardcore-Overclocker. P.S.: Bei Gelegenheit folgen Werte beim OC.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 21:01 am 20. Jan. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Nein, war bei Zimmertemp (ca. 21 Grad) aber offenem Gehäuse und ohne Lüfter. Netzteil LC Power 550W. Direkt unter der CPU: Ein Heizkraftwerk namens 6800GT...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 21:14 am 20. Jan. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Nein, direkt nach dem Start zeigt er ca. 22 Grad an, scheint also zu stimmen. Ich sollte aber anmerken, daß die CPU nur auf 1,3V eingestellt ist.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 21:58 am 20. Jan. 2005
|
|
austi
offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
|
das passt ja, die CPU schaffte ja hier primestable bei ~1,275V den Normaltakt 1800 MHz und der Noiseblocker Bad Boy K8 Kühlkörper der direkt draufgeschraubt war wurde gerade mal handwarm, meine Temps bei nem 1500 U/min. Papst war 44 Grad unter Vollast in nem Mini Gehäuse von Coolermaster mit schlechter Belüftung und ehrlich gesagt muß ich sagen daß ich dem Teil schon nachtrauere, weil alle bislang getesten Desktop CPU können nicht annähernd an den tippen was die Temps angeht, die sind alle viel wärmer. Freut mich aber wenn du zufrieden bist mit dem Teil..... (Geändert von austi um 23:33 am Jan. 20, 2005)
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
|
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7945 Tagen | Erstellt: 22:42 am 20. Jan. 2005
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Jo, danke. Bin mal gespannt, was ich dem Baby noch entlocken kann. Morgen wird fleißig getestet und experimentiert. Aber die Temps finde ich nicht so ungewöhnlich, da ich diesen Aufbau (mit Kupfer auf dem Kern zum Verteilen der Hitze und Abgabe dann über Alu) für stärker halte als den dämlichen Heatspreader... Wenn man dann noch bedenkt, daß der Clawhammer im Vergleich z.B. zum T-Bred oder Barton einen wesentlich größeren Kern hat, was die Wärmeabgabe begünstigt, ergibt sich der Rest von selbst. Meinen XP2000+ @1,28V @10x166MHz kann ich ja auch schon fast passiv kühlen (AC Copper Silent 1 TC @ ca. 750U/min).... Der Silencer 64 Ultra TC geht auf einem normalen A64 3000+ selbst bei Standard-Montage selten über 40 Grad @ ca. 1.000U/min. Daher denke ich schon, daß das mit meinen Temps nicht so unerwartet ist. Ist schließlich kein Preßkopf...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 0:07 am 21. Jan. 2005
|
|
|
|
|
|
|