» Willkommen auf Luftkühler «

ALIEN
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton


Ich hab zur Zeit den Thermaltake Extreme Volcano 12, der kühlt zwar ist aber echt LAUT. I like it leise (aber keine Wakü, bitte).
Was haltet ihr von einen NoiseBlocker mit einem entsprechenden Kühlkörper, aber nur welcher?
Oder doch einen Papst mit SLK? Ebenfalls bei meinen Cousin ist es trotzdem warm mit den Papst und SLK (60°).
Ich hätte es gerne "max. 55° bei Vollast @3200+".
Der Kühler sollte aber auch 3400+ bzw. 3600+ meistern können, da später vielleicht per RAM noch OC'en will.


AMD Barton AQZFA 2500+ @ 3200+, 2x512 DDR/400 MHZ Infenion, Thermaltake Volcano Extreme 12, 60 GB WesterDigital, LC 550 Watt Supersilent

Beiträge gesamt: 65 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 22:34 am 4. Feb. 2004
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Wenn es vom Gehäuse her passt: Zalman 7000A Cu :thumb:


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 0:18 am 5. Feb. 2004
fossi
aus Tettnang
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


Hi!
Ich hab keine Bohrungen.
Ich nehm nen SLK900a, da kommt dann ein 92mm Papst drauf!

mfg:thumb:

Beiträge gesamt: 934 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7748 Tagen | Erstellt: 6:54 am 5. Feb. 2004
Gibtnix
aus nahmslos genial
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
2200 MHz @ 4100 MHz


Also der Zalman und die SLKs sind eigentlich die Besten...

Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7868 Tagen | Erstellt: 14:31 am 5. Feb. 2004
Pit at elf
aus dem Tor des Nordens
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2400 MHz
62°C mit 1.85 Volt


Deep Impact 102 in Verbindung mit einen 8412 Pabst


Dummstellen bringt Freizeit !

Beiträge gesamt: 109 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7706 Tagen | Erstellt: 16:53 am 5. Feb. 2004
ALIEN
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton


Ich hab mal gegoogelt und hab folgendes endeckt:
...Den bislang besten Kompromiss aus Kühlleistung und Geräusch bietet derzeit noch die Thermalright-Combo mit dem 80mm 19dB(A) Papst Lüfter. Allerdings liegt uns ein 80mm Y.S.Tech Silent-Lüfter Testsample vor, welches nach Papst-Maßstäben etwa einen Geräuschpegel von 15-16dB(A) offeriert und nur ca. 1-1,5°C geringer kühlt als eine entsprechende 19dB(A) Papst Combo und dürfte daher zukünftig als rundum bester Kompromiss gelten....

...92 " in gedrosselter Form und auf Papst 19dB(A) 80er Geräuschniveau gedrosselt, bietet wiederum die 80er Variante die etwas bessere Kühlleistung....

...ungedrosselt ist der 92" lauter als der 80" kühlt 1°-2° besser dafür...

80" oder 92": http://www.hartware.net/review_323_2.html
Ergebisse: http://www.hartware.net/review_323_7.html
Fazit: http://www.hartware.net/review_323_8.html

Also die Empfehlen, 80" dann wirds etwas leiser und kühlt besser als ein gedrosselter 90".
- Bei 80" welchen meint Ihr: http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=27_55_88
Der 92" soll lauter sein. Aber ich kann mich leider noch nicht entscheiden.
- Bei 92" welchen meint Ihr: http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=27_55_89

Da ich meinen alten Volcano 12 umtausche kann ich nur folgende Modelle nehmen:
dachte ich hole mir ein einen SLK 900A, aber er hat nur die Nachfolger:

1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).

2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 21:11 am Feb. 5, 2004)


(Geändert von ALIEN um 21:15 am Feb. 5, 2004)


AMD Barton AQZFA 2500+ @ 3200+, 2x512 DDR/400 MHZ Infenion, Thermaltake Volcano Extreme 12, 60 GB WesterDigital, LC 550 Watt Supersilent

Beiträge gesamt: 65 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 21:10 am 5. Feb. 2004
ALIEN
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton


OK ich denke ich hab's ein bizzl vereinfacht:
80" = Lüfter Papst 8412 N/2GL 80x80x25 mm, 12 dB(A), 33.1 m³/h, 3-Pin Molex, Gehäuselüfter
90" = Lüfter Papst 3412N/2L 92x92x25, 1950rpm, 61m³/h, 23db(A), Kugellager, Molex-Stecker, Drehzahlgenerator.

Welchen würdet Ihr jetzt emphelen oder Vielleicht doch ein anderen Papst?
Bitte Lesst auch das Posting dadrüber! Damit ich sicher gehen kann, danke an alle.


AMD Barton AQZFA 2500+ @ 3200+, 2x512 DDR/400 MHZ Infenion, Thermaltake Volcano Extreme 12, 60 GB WesterDigital, LC 550 Watt Supersilent

Beiträge gesamt: 65 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 21:24 am 5. Feb. 2004
ALIEN
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton


Ich denke dass mittlerweile die NoiseBlocker optisch sowie technisch
fast besser als wie die Papst oder zumindest vom Preis und Leistung.
Wenn Ihr einen NB kaufen wolltet welchen würdet Ihr nehmen in Verbindung mit
Thermalright SLK-947U oder Thermalright SP-97, um eine Kühle (max 55°) und
leise Kühlung zu ermöglichen.

1. NB UltraSilentFan-S1 Blue Retail incl. 100 Ohm Drepoti
80x80mm, 38m³/h, 1500rpm, 11 dB/A, 4 - 13 Volt skalierbar ohne "Flattergeräusche" !

2. NB UltraSilentFan-S2 Blue Bulk
80x80mm, 50m³/h, 2000rpm, 19dB(A), Skalierbarkeit und Anlaufsicherheit von 4-13 Volt

3. NB UltraSilentFan-S3 Blue Bulk
80x80mm, 65m³/h bei 26 dB/A, 65m3/h, Skalierbarkeit und Anlaufsicherheit von 4-13 Volt

4. NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, 64 m3/h, Skalierbarkeit von 6-13 Volt


(Geändert von ALIEN um 22:07 am Feb. 5, 2004)


AMD Barton AQZFA 2500+ @ 3200+, 2x512 DDR/400 MHZ Infenion, Thermaltake Volcano Extreme 12, 60 GB WesterDigital, LC 550 Watt Supersilent

Beiträge gesamt: 65 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 22:05 am 5. Feb. 2004
ALIEN
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton


OK bei den NoiseBlocker Lüfter habe ich mich entschieden.
- Nr. 3 ist lauter als Nr. 4, also fliegt der schon raus.
- Nr. 2 ist nur ca. 3db leiser als Nr. 4, aber die Nr. 4 macht dafür 64m³/h,
also wird es auch nicht Nr. 2
- Nr. 1 oder Nr .4 bleibt die Frage offen, da Nr. 4 ja ebenfalls Skalierbar von 6-13 Volt und theoretisch dann bei 7-9 Volt ungefähr auch die 11 dB/A mit ca. 38m³/h erbringen dürfte,
denke ich Nr. 4 ist der Gewinner!!! Bei Bedarf kann man Ihn auch mehr Leistung geben jenachdem wie laut max. werden dürfte (aber auch 22 db ist voll OK denke ich)


------------------------------------------------
Der Vergleich TEST
------------------------------------------------

Papst Lüfter 3412 N/2GL (ca. 18,49 Euro)
61m³/h, 23db, 12V, 1950U/min, 80 000 Std.

NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk (ca. 12,99 Euro)
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, Skalierbarkeit von 6-13 Volt
100 000 Std. 3 Jahre Garantie

ERGEBNIS: Der NB ist billiger und die Werte sprechen für sich! Oder seit ihr anderer Meinung?

----------------------------------------------------
Welchen Kühlkörper würdet ihr nehmen?
----------------------------------------------------
1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).


2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 9:53 am Feb. 6, 2004)


AMD Barton AQZFA 2500+ @ 3200+, 2x512 DDR/400 MHZ Infenion, Thermaltake Volcano Extreme 12, 60 GB WesterDigital, LC 550 Watt Supersilent

Beiträge gesamt: 65 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 9:43 am 6. Feb. 2004
B33BA
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium M
2000 MHz @ 2500 MHz
48°C mit 1.415 Volt



Zitat von ALIEN am 9:43 am Feb. 6, 2004
OK bei den NoiseBlocker Lüfter habe ich mich entschieden.
- Nr. 3 ist lauter als Nr. 4, also fliegt der schon raus.
- Nr. 2 ist nur ca. 3db leiser als Nr. 4, aber die Nr. 4 macht dafür 64m³/h,
also wird es auch nicht Nr. 2
- Nr. 1 oder Nr .4 bleibt die Frage offen, da Nr. 4 ja ebenfalls Skalierbar von 6-13 Volt und theoretisch dann bei 7-9 Volt ungefähr auch die 11 dB/A mit ca. 38m³/h erbringen dürfte,
denke ich Nr. 4 ist der Gewinner!!! Bei Bedarf kann man Ihn auch mehr Leistung geben jenachdem wie laut max. werden dürfte (aber auch 22 db ist voll OK denke ich)


------------------------------------------------
Der Vergleich TEST
------------------------------------------------

Papst Lüfter 3412 N/2GL (ca. 18,49 Euro)
61m³/h, 23db, 12V, 1950U/min, 80 000 Std.

NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk (ca. 12,99 Euro)
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, Skalierbarkeit von 6-13 Volt
100 000 Std. 3 Jahre Garantie

ERGEBNIS: Der NB ist billiger und die Werte sprechen für sich! Oder seit ihr anderer Meinung?

----------------------------------------------------
Welchen Kühlkörper würdet ihr nehmen?
----------------------------------------------------
1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).


2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 9:53 am Feb. 6, 2004)



Der beste Kühler ist momentan dieser:



HIER gibts nen Test.

Der SP97 ist nur besser, wenn du da nen anständigen Lüfter mit mehr als 4000RPM draufhaust.


Notebook 12" WXGA MSI S260
Pentium M 1,2GHz ULV / 1024MB / 60GB

Beiträge gesamt: 2192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7926 Tagen | Erstellt: 10:39 am 6. Feb. 2004